Noch Jemand aus dem Eichsfeld hier ?

Hab die ganze Woche nicht ins IBC geschaut und schon geht mir was durch die Lappen. Aber ich wäre eh nicht dabei gewesen. Vor den Zahlen die Torsten nennt muß ich derzeit noch kapitulieren. Und wenn ihr das nicht wiederholt habt ihr sicherlich einen Trak für mich. :D Ich werde morgen die von Udo an mir verhängte Straftour vorbereiten. In groben Zügen weiß ich wo es lang geht. Muß aber noch schauen ob alles machbar ist.
Also bis dann
Kasebi
 
Man wartet ja schon ...

Gestriger Treffpunkt war der Giftshop in Arenshausen, vor dem Frank sein KfZ mit mir und den Rädern entludt. Maik kam mit der Bahn 8.11 Uhr und es konnte sofort losgehen. Richtung Bornhagen durch ein Waldstück gleich bergauf und wieder bergab. Das war in dieser Art für den ganzen Tag so vorgesehen und hat auch prima geklappt, wie die gesammelten 1800hm zeigen.
Erster Zwischenstopp zum Abbilden von zwei Pedalrittern vor Burg (Hanstein):

medium_DSC00638k.jpg


Wie auch bei den EIC-Querungen 1+2 fuhren wir dann den Trail Richtung Teufelskanzel

medium_DSC00639k.jpg


Von der aus die Werra aufgrund der Diesigkeit (die hielt den ganzen Tag an) gerade so erkennbar war.

medium_DSC00641k.jpg


Im Prinzip folgten wir auf dem größten Teil unserer Strecke dem Wanderweg mit der Kennzeichnung X5, welcher gemeinsam mit dem X7 bis hinter Vatterode verläuft. Den "Höheberg" verließen wir hinter Fretterode ins Tal Richtung Hasenwinkel.

medium_DSC00646k.jpg


Dann ging es ein kurzes Stück auf der L1002 zurück und über eine asphaltiere Nebenstrecke mit anliegendem Rote Beete Acker (?!) nach Vatterode.

medium_DSC00647k.jpg


Überall wo wir vorbeikamen gab es samstäglich schuftende Eichsfelder Urbevölkerung getreu der dritten Strophe der Eichsfelder Nationalhymne:

Nur frischer durch die Adern rollt
Das Blut bei frohem Fleiße!
Und ist die Welt nicht breit und lang?
Hinaus mit Reff und Arbeitsdrang!

So also das mit dem Reff hatten wir ja irgendwie noch ummünzen können auf unsere Räder, aber der Arbeitsdrang - naja, wir lassen halt die Beinmuskeln arbeiten, das reicht. Ausserdem können sich andere ins Bein sägen, wir brauchen unsere noch.

medium_DSC00649k.jpg


Auf dem Anstieg (logisch) störten Maik irgedwelche Geräusche an seinem Rad. Das sollte sich im Laufe der Veranstaltung wiederholen, ich vermute mal, die Verschnaufpausen kamen gelegen ;-)

medium_DSC00650k.jpg


Oberhalb der sich nicht im Waldesdickicht zeigen wollenden Ruine Altenstein fuhren wir gen Rachelsberg, dessen (zwar mir bekannter und geschätzer, leider akut unbenutzter) Downhill sich neuerdings mit einer Hinweistafel ziert.

medium_DSC00651k.jpg

medium_DSC00652k.jpg


Man darf hier erfahren, dass es eine "Eichsfelder Schweiz" gibt. Ergo haben die Wellen der Werbetexter-Industrie nun auch den letzen Winkel eines verträumten Niemandslandes erreicht. Wanderer stehen wohl auf "Premium-Wege". So sei es drum. Hauptsache, ihr kippt uns nicht die Trails mit Kies zu. Zumindest die Ausschilderung ist nun westlich (hessisch) gestaltet.

Es ging weiter auf dem Kolonnenweg Richtung Hesselkopf, mit Abstechern zu verfallen Mauern des Forsthauses Goburg und zu einem Zeugnis der Marienfrömmigkeit der eichsfelder Katholiken.

medium_DSC00656k.jpg

medium_DSC00659k.jpg

medium_DSC00662k.jpg


Schließlich erreichten wir den höchsten Punkt des Eichsfeldes, die Gobert (543m).

medium_DSC00664k.jpg


Und dann auf dem Kolonneweg zum Aussichtspunkt Uhlenkopf

medium_DSC00665k.jpg


sowie dem Stasi-Tunnel mit (gefühlter schwarz-weiß-) Erinnerung an zum Glück vergangene Tage

medium_DSC00669k.jpg


Hier verließen wir denn auch das Eichsfeld, um unsere dunklen Trail-Leidenschaften im (ganz-knapp-) Hessischen zu fröhnen.

medium_DSC00671k.jpg


mit schönen Aussichten,

medium_DSC00672k.jpg


alten Kalköfen,

medium_DSC00674k.jpg


prä-christlichen Opfertischen

medium_DSC00675k.jpg


erstaunlich hellen Löchern,

medium_DSC00676k.jpg


sowie Salzfrauen visuell und körperlich

medium_DSC00678k.jpg

medium_DSC00679k.jpg


... gleich gehts weiter ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also weiter ...
Thomas L. Tafelsilbertrail (OSM: "Grenzweg" von der Silberklippe) wurde leider ausgelassen, da wir weiter mussten. Und zwar nach Kella hinunter.

medium_DSC00680k.jpg

medium_DSC00681k.jpg

medium_DSC00682k.jpg


Im Ort verläuft der Eichsfeld-Wanderweg, auf dem wir uns wiederfanden, ua. über eine leicht fahrbare Treppe.
Der Talweg führt zur K113. Weiter südlich dann links steil bergauf in Richtung Burgruine Greifenstein, die wir südlich umfuhren (Holzeinschlag auf dem EWW).
In der Talabfahrt nach Großtöpfer kreuzten zuerst zwei Rehe den Weg, bevor uns auf der Waldautobahn ein Pickup überholte. Dieser verlor von der geöffneten Ladefläche einen großen blauen Kanister mit giftigen Spritzmitteln. Der Kanister blieb glücklicherweise heil und wurde von Maik zur Abholung durch den Besitzer am Wegrand deponiert. Gleich rechts vorbei an der Kläranlage Großtöpfer erreichten wir die L1007 in Höhe des Grenzweges.
Mein Magenknurren war zu groß, also Käsebrötchen raus und kurze Pause. In welcher wir auch aus der Ferne beobachten konnten, wie der Turnbeutelvergesser von Pickupfahrer seinen Kanister wiederfand...

medium_DSC00683k.jpg

medium_DSC00684k.jpg


Abweichend vom X5/EWW starteten wir bergauf den Kolonnenweg folgend, welcher im Wald nach einer Kurve extem steil wurde. Weiter ging es auf einem Feldweg gen Bebendorf und weiter zum Hülfensberg hinauf.

medium_DSC00685k.jpg


medium_DSC00687k.jpg


medium_DSC00688k.jpg


Zentrale Wallfahrtsfigur in der Erlöserkirche ist das Hülfenskreuz aus dem 12. Jahrhundert.

medium_DSC00689k.jpg


medium_DSC00691k.jpg


Über Döringsdorf

medium_DSC00686k.jpg


rollten wir wieder zum Kolonneweg und in Richtung Keudelskuppe. Die und ein Besuch der Plesse wurde von uns abgewählt, stattdessen ging die Schussfahrt auf einem Feldweg mit Vmax hinunter zur K502. Am Haus auf der Heide vorbei fuhren wir zum Draisinenbahnhof nach Lengenfeld unterm Stein.

medium_DSC00696k.jpg


medium_DSC00697k.jpg


medium_DSC00698k.jpg


In der angeschlossenen Gastwirtschaft gibt es hauptsächlich Gerichte für Triathleten: Pommes, Pommes mit Currywurst, Bratwurst. Sowas nahmen wir dann auch zu uns. Als durchtrainierte Sportsleute tranken wir auch keinen Alkohol. Wo die leeren Bierflaschen auf unserem Tisch herkamen, weiß vielleicht der Frank.

medium_DSC00699k.jpg


Weiter dann zurück nach Hildebrandtshausen und dem X5 folgend vorbei an geologischen Besonderheiten und Ascheresten abgebrannter Reisigscheiterhaufen, den nicht getrunkenen Allohol ab atmend,

medium_DSC00700k.jpg


nach Katharinenberg. Hier verließen wir den X5 und rollten den Radweg (hier: EWW) nach Diedorf ein.
Wir wechselten beim alten Bahnhof Diedorf auf die ehemalige Bahnstrecke, welche inzwischen einen schönen Radweg ziert.

medium_DSC00704k.jpg


medium_DSC00705k.jpg


medium_DSC00706k.jpg


Recht entspannt erreichten wir Heyerode und mit dem Torhaus quasi das südliche Ende des Eichsfeldes.

medium_DSC00707k.jpg


Am Abzweig des Barbarossaweges (sollte einem bestimmten Herren aus der Landeshauptstadt bekannt vorkommen)

medium_DSC00708k.jpg


plädierte ich für die Befahrung des Rennstiegs und weiter des Dieteröder Stieges im nördlichsten Teil des Hainichs, westlich von Mühlhausen gelegen. Beide Wege waren super, wobei der Dieteröder Stieg (gekennzeichnet mit einem "V") erstmal ordentlich anstieg, bevor wir durch den Bärlauch surfen konnten.

medium_DSC00710k.jpg


Zwischendurch noch kurz ein Heldenfoto im Mühlhäuser Stadtwald -

medium_DSC00711k.jpg


schließlich wechselten wir auf den von diesem Helden empfohlenen Jägerstieg (grünes Dreieck). Ein wahrhaftiger "holy trail", den der Frank da ausgepackt hat!
Da machte es dann auch gar nichts, daß wir einen weiteren Wurzeltrail am Waldrand leicht bergauf strampeln mussten, um zum Cafe Prinzenhaus zu gelangen. Von dort ging es direkt und mit Schmackes zur Popperöder Quelle, an der wir Zeuge der Hebung von Münzschätzen wurden.

medium_DSC00714k.jpg


Vorbei an diversen Kirchen

medium_DSC00716k.jpg


erreichten wir den Bahnhof. Hier Tourende.

Fazit:
Strecke und Mitfahrer waren vom Feinsten, das Wetter hat gehalten, wir hamm' uns schöne fix-und-foxi-gestrampelt, einfach eine spitzenmäßige Tour !!!

Die Fotos und nochn paar größer im Album EFQ 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bergauf tretend: "ihre Aktivität pausiert!"
Weil zu langsam:aetsch:
Mir tun die Beine schon beim lesen weh. Ich komme dieses Jahr noch schlechter in tritt als letztes Jahr. Und wenn der (Fox)Dämpfer nicht bald von der Wartung kommt sehe ich auch für den 18.4. schwarz. Ist seit Januar weg. Ansonsten Herr Ohmtroll ein klasse Bericht und schöne passende Bilder. Wer im Eichsfeld biken kann braucht doch keine anderen Bikereviere besuchen. Teile eurer Tour waren mir auch bekannt Nur bin ich sie in anderen Touren gefahren. Also wenn im Spätsommer/Frühherbst an eine Wiederholung gedacht ist bin ich gern dabei
Also bis dann
Kasebi
 
...
Und wenn der (Fox)Dämpfer nicht bald von der Wartung kommt sehe ich auch für den 18.4. schwarz. Ist seit Januar weg.
...
Was genau machen die Jungs von toxoholic´s mit deinem Dämpfer? Die komplette Inspektion für den RP2/RP3/RP23 kostet 117,00 €, dazu evtl. Buchsen und Bushings. Ist es nicht sinnvoller einen anderen/neuen Dämpfer einzubauen? Einen Rock Shox Monarch R Dämpfer bekommst du für 129,00 €. Ich habe mir den Monarch RL gekauft und bin damit sehr zufrieden. Und mein Bike ist auf Empfehlung meiner Werkstatt Fox-frei.
 
Was genau machen die Jungs von toxoholic´s mit deinem Dämpfer? Die komplette Inspektion für den RP2/RP3/RP23 kostet 117,00 €, dazu evtl. Buchsen und Bushings. Ist es nicht sinnvoller einen anderen/neuen Dämpfer einzubauen? Einen Rock Shox Monarch R Dämpfer bekommst du für 129,00 €. Ich habe mir den Monarch RL gekauft und bin damit sehr zufrieden. Und mein Bike ist auf Empfehlung meiner Werkstatt Fox-frei.
Hätte ich auch gemacht wenn ich geahnt hätte das das so lange dauert. Nur lohnt jetzt kein neuer da ich den ja auch bezahlen muß
Also bis dann
Kasebi
 
Hätte ich auch gemacht wenn ich geahnt hätte das das so lange dauert. Nur lohnt jetzt kein neuer da ich den ja auch bezahlen muß
Also bis dann
Kasebi
Also ich denke die sind dann "besser als neu". ;) Drück Dir die Daumen daß Du bis zum 18.04. wieder ein fahrfertiges Fully hast. Wenn ich das lese, dann hätte ich bei meinem Fully wohl doch auf Fox verzichten sollen.
@ohmtroll, toller Bericht mit aussagekräftigen Bildern. Wenn sowas mal wiederholt wird, dann wäre ich gerne mit von der Partie......wenn Ihr mich mitnehmt. ;)
 
Tobias, wir nehmen Dich gern mit!
Du musst allerdings gewärtig sein, als Protagonist in nachgestellten Szenen aus der Historie des Eichsfelds herhalten zu müssen.
Wenn uns langweilig wird, spielen wir vorchristliche Blutrituale durch, so wie Samstag am Wolfstisch.
Frank hat da ein Foto von, glaube ich.
 
ach mist wieder verpasst.War gestern auch beim hesselkopf unterwegs.find es toll das da oben mal alles neu ausgeschildert ist!Vieleicht schaff ich es ja mal zeitlich und kann vieleicht auch mal mitkommen. tolle Bilder.
 
Absolut saubere Tour :daumen:!

Sehr schöne Bilder und als Krönung ohmtrolls Begleittext. Da lässt sich doch neben der A... noch ein weiteres Standbein als Reiseautor aufbauen :D.

Woher kommt denn zu diesem Zeitpunkt diese Mordskondition? Liegts auch an der Feldgieker/Stracke oder nur am Training? Gebt Euer Geheimnis preis!
Mich interessiert mal die reine Fahrzeit. Könnt Ihr die verraten?

Danke und Grüße
 
Zurück