nochmal für dummies: singlespeedfreilauf & rennradkette

Registriert
11. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
hab jetzt ne ganze zeit quer gelesen und's noch immer net kapiert...
Ich baue derzeit ein stationäres trainingsgerät für rennräder und MTB's. Dafür benötige ich einen singlespeed freilauf. mein erster kauf ist in die hose gegangen, da die kette durchrutscht (alle x cm trifft ein zahn nen bolzen...).

soweit ich bisher rausgefunden habe, ist das ein BMX freilauf. die passende kette hat einen größeren bolzen-abstand, als eine standard rennradkette.

die frage ist nun, ob es singlespeed freiläufe gibt, die den rennrad-zahnabstand haben? sind das die 3/32'' Teile?

danke
alex
 
spezielle kette geht nicht.
ich baue ein trainingsgerät. der benutzer nimmt sein normales rennrad/mtb, und 'koppelt' es mit dem gerät. dort brauch ich nen freilauf, der mit der rennradkette funktioniert.

passende kette hatte ich nicht, sondern einfach mein rennrad mit dem gekauften freilauf verwendet. da der bolzenabstand nicht passt trifft nun ab und zu ein zahn auf nen bolzen, dann rutscht die kette durch bis sie zufällig wierder hängen bleibt... bis zum nächsten auftreffen eines zahnen auf nen bolzen etc.
(wenn man gerade im stehen tritt ist das ziemlich schmerzhaft :D )
 
Das mit dem "Bolzenabstand" kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, außer du hast ein extrem merkwürdiges Ritzel gekauft.
Das einzige Problem könnte die Breite (bzw. Schmäle ..) der Kette sein, bspw. funktionieren sehr schmale Ketten nicht mit Shimano DX Ritzeln (obwohl für 3/32").

Du könntest auf dein "Trainingsgerät" notfalls einfach eine normale Kassettennabe + Kassette + Spanner bzw. stillgelegtes Schaltwerk machen.
 
war gerade nochmal beim händler. der punkt ist wohl ,daß die alle 1/2' abstand haben sollen, aber ketten/ritzel von BMX, 8fach und 10 fach nicht zusammenpassen.
ein 3/32'' freilauf sollte mit einer 8-fachkette funktionieren. hat nun jemand (wie heute üblich ) ein 9 oder 10fach am rad, beginnt die kette wieder zu springen.

x-fach kassette geht aus platzgründen nicht, weil ich die aufnahme für's gestell noch dazwischen habe....

gibts denn nen freilauf, bei dem man das ritzel wechseln kann?

alternativ müßte ich auf die guten alten maschinenbaufreiläufe von INA zurückgreifen und darauf aufbauen. so'n teil kostetn nur alleine schon mehr als sonst der ganze singlespeed-freilauf :-(
 
Kassettenfreilauf + Singlespeedritzel hätte noch den Vorteil, dass du die Kettenlinie anpassen kannst. Sonst hast du je nach Kettenblattstellung vorne eine schiefe Kettenlinie + alle dazugehörigen Probleme (Geräuschentwicklung etc.).
Ich weiß ja nicht, wie deine Apparatur derzeit aussieht, aber kannst du nicht den Freilauf aus einer alten Nabe ausbauen? 8fach dürfte ja auch etwas schmaler sein.

Oder die Sparvariante ausprobieren und bei einem normalen Freilaufritzel die Feile ansetzen ...
 
Zurück