Nöll M5 vs. nicolai argon vs. s-works M5 vs. strock rebel race

Sie ist Freitag definitiv per UPS verschickt worden. :daumen:

Aber: Hat sie die richtige Farbe?? Hat sie Staubeinschlüsse? Sind alle Lager eingepresst? Halten die Schweißnähte? Fragen über Fragen :confused:
 
@ nöllmann
ich kenne jetzt direkt nur das s-works, aber das ist halt schon gewichtsmäßig ziemlich ausgereizt und auf rennbetrieb gebaut und will halt auch mit einer gewissen "vorsicht" behandelt werden. ich tippe mal, dass das nicolai doch noch robuster konstruiert ist. bei diesen "wettkampf-rahmen" im stile von s-works und scott mache ich irgendwie inzwischen doch ein fragezeichen hinter die langzeit-stabilität. je länger du planst das rad zu fahren, desto mehr würde ich zum nicolai tendieren. aber ist natürlich auch vom fahrstil abhängig.

gruß
fixel
 
Gestern kam dann tatsächlich die Schwinge. Sie ist nicht kaputt, hat die richtige Farbe und passt. :daumen:

Dann werde ich am Wochenende wohl mal schrauben. Aber: Wirklich freuen kann ich mich im Moment nicht. Dafür lief es vorher zu %&§$. Nichts, kein Brief, keine Entschuldigung, keine Antwort auf meine Mail, kein Versuch einer Wiedergutmachung. Nada.

Storck kann mir in Zukunft gestohlen bleiben. Hochmut kommt vor dem Fall! :mad:

Welchen Rahmen man nimmt, würde ich ansonsten vom Einsatzzweck, vom Fahrergewicht und vom Geldbeutel abhängig machen. Dann ist - wie gesagt - Service ein Thema (= KEIN STORCK KAUFEN!!!), Optik und Verfügbarkeit sind sicher auch wichtig.

Und am Ende ist die Frage, ob die möglichen Größen und Geometrien passen.

Das Specialized wäre mir persönlich zu "gewöhnlich". Ist sicher ein geiles Rad, aber die Marke bekommt man eben auch in Bike-Supermärkten (Sorry, nicht böse gemeint). :D

Nicolai und Nöll sind da eher was für Insider. :love:

Das ist zugegebenermaßen aber eine subjektive Einschätzung. ;)
 
Das Raderl ist jetzt zusammengebaut und mein Storck-Hass einigermaßen verflogen :streit:

Es sieht schon geil aus und fährt sich genauso.

Von Bike-Side kan heute dann überraschenderweise noch ein Päckchen mit Radpflegemitteln, Powerriegeln und einer persönlichen Entschuldigung. :daumen: Das ist mehr, als ich von Storck selbst je gehört hab'. :mad:

Naja, jetzt hab' ich also einen super Rahmen, eine Ersatzschwinge (in der falschen Farbe), ein paar Spraydosen Pflegezeug, was zu mampfen und mein Konto freut sich, dass ich nur 580 Euro für den ladenneuen Rahmen gelöhnt habe.

Ändert aber nichts daran, dass ich die FIRMA Storck unfähig, lahmarschig und wenig kundenorientiert bei gleichzeitig kaum existenter Qualitätskontrolle empfinde...

Drum: Storck NUR als Schnäppchen und dann nix vom Service erwarten, wenn's schiefgeht. Wer damit leben kann, kriegt ein gutes Bike.

Nur dauerhaft wird Storck das nicht überstehn, wenn die immer so sind....
 
als stahl-fan rate ich natürlich zum nöll :D
fahrverhalten 1a, verarbeitung auch
wenn die geometrie stimmt: zugreifen!

hab bisher auch schon einige kaputte nölls gesehen, waren aber definitiv alles unfallschäden: eins mit verzogenem hinterbau (vom auto angefahren und weggeputzt, eins (meins) mit abgerissenem steuerkopf (das interessante dabei: die lötnähte haben gehalten, die rohre sind abgerissen und geknickt)
http://www.bike-sport.com/portal/modules/My_eGallery/gallery/gallery/nollbruch.jpg
ursache war ein sprung bei ca. 25-30km/h gegen vor eine böschung :eek:

pulverlack bei nöll is sehr haltbar

reparatur meines radls bei nöll hätte 450ois gekostet (neu hatte ich 500 bezahlt, vor vielen vielen jahren...)
da habsch mir doch lieber ein "neues" gekauft (ein 93er modell)
http://www.bike-sport.com/portal/modules/My_eGallery/gallery/gallery/Noell m3 seitenansicht.JPG

ansonsten habsch noch seit 8 jahren ein nöll MT2 reiserad, ich denke, durch normalen fahrbetrieb kriegt man die dinger nicht putte

subjektiv finde ich die nölls perfekt für lange touren, marathons, und das eine oder andere CC-rennen...
bauxit-bomber sind sicherlich etwas steifer bei etwas geringerem gewicht, bei harter fahrweise aber vielleicht nur für 2 oder 3 jahre

steel is real :bier:
 
Wenn ich ein Radl empfehlen kann weil ich es kenne, dann ist es das Nicolai Argon. Saubere Verarbeitung, toll eloxiert, Ausfallenden nach Wahl (Speedhub, verschiebbare Ausfallenden) und tierisch stabil. Damit kannst du es richtig krachen lassen und brauchst dir um die Haltbarkeit des Rahmens keine Sorgen machen. Nicht umsonst gibt Kalle 5 Jahre Garantie auf seine Rahmen unter Renneinsatz! Wenn doch irgendetwas sein sollte, greifst du zum Telefonhöhrer und bekommst sogar den Chef himself an den Apparat. Service vom feinsten.
Mein Tipp: Nicolai Argon :daumen:
 
Das hört sich richtig gut an. Da ist dann auch klar, warum man mehr Kohle ausgegeben hat :daumen: Kann man nur hoffen, dass das noch lange so bleibt und Kalle nicht irgendwann (wie Markus Storck) die Bodenhaftung verliert.
 
Zurück