nokon gewicht

vollkornjudäas

volksfront judäas!
Registriert
4. September 2002
Reaktionspunkte
2
vorweg: ich weiß dass es schon zum kotzen viele threads zum thema gibt, ABER diese sind meistens nur in irgendwelche wischiwaschi-gut-böse-diskussionen ausgeartet; deswegen versuche ich mich ganz klar auszudrücken


wie viel wiegen

a) konkavex-hüllen ...)_))_))_)...

b) trac-pearls-hüllen ...())_(())_(...
?

bedingungen:
- definierte und repräsentative länge (zb 1meter; nicht nur 3 oder 4 perlen, da fast niemand so eine "kleine" und genaue waage hat)
- nur das gewicht der perlen zählt! (also ohne liner sowie züge)
- keine verweise auf weightwheenies
- keine diskussion über sinn oder unsinn


ich danke für ihre aufmerksamkeit, sie dürfen sich entfernen :D

ahja, vorschläge für andere leichte und druckfeste zughüllen nehm ich auch gern an
 
1m ohne Liner? Lustige Idee.

Ich hab daheim noch ein paar über, sind immer wirklich viele dabei.

Die könnte ich mal wiegen... reicht das?

Fakt ist auf jeden Fall sie sind leicht, man kann sehr enge Radien legen, sind sehr druckfest UND schauen schick aus.

Noch was: Es gibt doch nur noch eine Sorte von den Dingern, oder sehe ich da was falsch?
 
wär echt liebensgewürzig von dir, das mal zu wiegen :)

wegen der liner: ich glaube nich dass die unterschiedlichen liner sich wirklich messbar im gewicht unterscheiden - aber wenn schon denn schon; es lässt sich einfach sauberer vergleichen, wenn man ne "reine messung" macht. also lieber ohne ;)

ich weiß nich obs die alten (?) trac pearls noch gibt, bild mir aber ein, neulich oder überneulich beim stöbern in diversen inet-shop sowas gelesen zu haben...
 
Hm. Ich hab halt auch mal geschaut, hab ja jetzt diese Nokons dran, und ich habe nur verschiedene für Schalt- und Bremszüge, sowie MTB und Rennrad gefunden.

Wenn ich morgen daheim bin, wiege ich die mal. Kein Problem.
 
Ja, muß man. Wie die kleinen Mädels sich immer ihre Halsketten machen.

Schaut so aus: Du hast den Innenzug, wie sonst auch überall. Darüber kommt ein schwarzer "Liner", wie z.B. bei Gore Zügen.

Und statt der Außenhülle aus Gummi und gewickeltem Draht, hat man hier eben die Alu-Perlen.

Sehr druckfest, sehr enge Radien, sehr leicht (im Vergleich). UND es schaut schick aus... ;)

Ist eben wegen dem Fädeln je nachdem ne dumme Arbeit, aber so oft wechselt ja keiner seine Züge normalerweise.
 
Inzwischen kommen die Nokonzüge vorgefädelt, das heißt man muss je nach benötigter Länge nur noch ein paar Perlen drauf oder ab machen und das ganze einbauen...
 
Je nachdem, ja. Nur, wie z.B. bei mir, muß man auch mal ein ganzes Stück auffädeln.

Ich hatte das "Glück", daß der erste Liner, den ich verlegt hatte, lang genug war, um bis zum Ende zu reichen. Und da mußte ich dann auf das verbleibende Stück eben schon ALLE Perlen auffädeln.

Ansonsten geht es schon recht leicht von der Hand. Wie ich finde ein gutes System.
 
Auf den Perlen für den Umwerfer und für das Schaltwerk ist bei mir ein enormer Druck, so daß die Außenform (z.B. der Zug vom Lenker zum Rahmen) enorm straff ist und meist in der Form bleibt, wie man den Zug biegt. Manchmal knirschen auch die einzelnen Glieder. Gibt es da Abhilfe?
 
Mit dem Druck ist ja normal, das muß schließlich so sein.

Quietschen hatte ich noch nicht, aber ich geh mal davon aus, daß sie deswegen schreiben, daß man es ölen soll... oder?
 
Zurück