[nOObfragen] Louise FR

Schmirgel

...
Registriert
5. August 2003
Reaktionspunkte
26
Ort
Firecreek
Hmmm.... beim Thema Scheibenbremsen bin ich irgendwie noch Laie...

Vorab: Hab' an meinem Trecker eine Louise FR 05 mit 180/180. Bin da auch sehr zufrieden. Ich hatte jetzt vor kurzem meine Leitungen gekürzt. Alles nach Anleitung. Vorne alles super, Bremse arbeitet exakt wie vorher. Hinten ist der Druckpunkt allerdings einen guten Tick weicher geworden. Mir sind durch Unachtsamkeit ein paar Tropfen Bremsflüssigkeit aus dem Hebel entwichen (standen waagerecht, aber eine dumme Bewegung, naja...). Das wird wahrscheinlich der Grund sein, oder? So, jetzt wird's "nOObig" ;) : Hat die Bremse dadurch (bzw. jetzt in der Zwischenzeit) automatisch Luft gezogen? Oder könnte ich z.B. einfach ein bisschen Bremsflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter nachfüllen?

Noch eine "dumme" Frage: Wie erkenne ich, ob der Adapter 16(?) plangefräst war/ist? Es gibt ja wohl unterschiedliche Ausführungen. Hinten habe ich zumindest nach längeren Ausfahrten hin und wieder ein leichtes pfeifen. Nichts wildes, ist per "Daumentrick" auch meist behebbar (kommt dann alerdings irgendwann wieder). Rahmen habe ich plan fräsen lassen, Scheibe ist gerade - das wäre noch eine Idee, woran es liegen könnte.
 
stimme Boandl zu.

*klugscheißmodusan* es ist nicht Bremsflüssigkeit, es ist Mineralöl (Magura Royal Blood) *klugscheißmodusaus* nur um Mißverständnissen vorzubeugen.

Das Entlüften würde ich als Noob beim Händler machen lassen, da sollte es dann auch gleich richtig klappen u. danach wieder "passen".

ob die Adapter gefräst (also bearbeitet) sind oder nicht, solltest du schnell sehen, wenn du den Adapter in der Hand hälst. Ob er natürlich zu 100%"fluchtet" kann dir keiner sagen, außer du montierst ihn an den Rahmen ohne Zange u. lässt ihn dann fräsen... gehe aber mal stark davon aus, dass der Adapter passt, sofern beide Aufnahmeseiten bearbeitet aussehen... der Rahmen ist ja bereits gefräst. Dass man die Disc-Bremse hin u. wieder mal hört nach ner heftigen Abfahrt ist durchaus normal u. gibt sich dann aber im weiteren Verlauf.

Gruß

MB-Locke
 
>> *klugscheißmodusan* es ist nicht Bremsflüssigkeit, es ist Mineralöl (Magura
>> Royal Blood) *klugscheißmodusaus* nur um Mißverständnissen
>> vorzubeugen.

Gnaaa... ;)


>> Das Entlüften würde ich als Noob beim Händler machen lassen, da sollte es
>> dann auch gleich richtig klappen u. danach wieder "passen".

Noob in Bezeihung auf die genaue Funktionsweise von Scheibenbremsen, respektive hydraulischen Leitungen. Ansonsten bin ich schon ein halbwegs versierter Schrauber in fast allen MTB-Belangen. Das Thema Entlüften werde ich dann auch mal selber mit dem Magura-Kit in Angriff nehmen... Aber es herscht ja Einigkeit, dass das System Luft gezogen hat. Anfangsverdacht erhärtet :)


>> gehe aber mal stark davon aus, dass der Adapter passt, sofern beide
>> Aufnahmeseiten bearbeitet aussehen...

Da war ich mir nicht so ganz sicher. Ich gucke mir das Ding nochmal an.


>> der Rahmen ist ja bereits gefräst.

Jipp. "Vernünftig" beim Händler.


>> Dass man die Disc-Bremse hin u. wieder mal hört nach ner heftigen Abfahrt
>> ist durchaus normal u. gibt sich dann aber im weiteren Verlauf.

Ja, weiß ich. Ist wie gesagt auch nicht tragisch - auch wenn das pfeifen etws in den Hörgängen schmerzt ;)

Danke!

gruß, andré
 
Zurück