Magura Louise FR - schwarze Unterlegscheiben?H

  • Ersteller Ersteller frisco
  • Erstellt am Erstellt am
F

frisco

Guest
Hallo!

Ich habe bei meiner Louise FR mit extremem quietschen bei Nässe und gelegentlichem Schleifen an der hinteren Bremse zu kämpfen.

Habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und den Bremssattel vom Rahmen und der Gabel entfernt. Dabei habe ich gesehen, daß die Aufnahme plangefräst wurden, was ja schonmal positiv ist.

Soweit ich weiß liefert Magura die Bremsen mit silbernen Unterlegscheiben (0,2mm) und mit schwarzen Unterlegscheiben (1 mm) aus. Außerdem habe ich auf der Magura-Seite gelesen, daß bei der Louise FR hinten jeweils eine schwarze Unterlegsscheibe montiert werden muß.

Bei mir ist es aber so, daß die schwarze nicht montiert ist. Stattdessen sind jeweils fünf silberne dran. Wäre es da nicht erst recht sinnvoll, statt den silbernen eine schwarze zu nehmen weil 5 x 0,2 mm = 1 mm?

Warum sind die schwarzen eigentlich ein Muß? Könnte das bei mir eine Ursache für quietschen bei Nässe sein?

Grüße

frisco
 
Hi,
bei Nässe quietschen die meisten Scheibenbremsen auch meine Louise und meine Juicy 5 quietschen dann (übrigens auch die Scheibenbremsen an meinem Motorrad quietschen wenn sie nass sind).
Kommt die 1mm U-Scheibe nicht wischen Schraubenkopf und Aufnahme? Ich denke schon. Die schwarze Scheibe ist bestimmt nicht so maßhaltig wie die 0.2er Scheiben, und ist M.E. nicht dazu da um den Bremssattel zu distanzieren.
Grüße,
fun_th
 
fun_th schrieb:
...
Kommt die 1mm U-Scheibe nicht wischen Schraubenkopf und Aufnahme? Ich denke schon.
NEIN!
Lies doch bitte das Manual, da steht alles wissenswerte drin.
fun_th schrieb:
...
Die schwarze Scheibe ist bestimmt nicht so maßhaltig wie die 0.2er Scheiben, und ist M.E. nicht dazu da um den Bremssattel zu distanzieren.
Grüße,
fun_th
Doch, doch. Ganz bestimmt, glaub mir.

Die hintere Zange ist baugleich mit der vorderen. Vorn sitzt die Zange um 1mm weiter von der Scheibe weg, das ist durch den IS2000 vorgegeben. Um diese vordere Zange auch hinten montieren zu können, muss man hinten NORMALERWEISE (wenn die Aufnahme genau dem IS2000 entspricht) die 1mm-Spacer unterlegen. Aber 5x0,2mm sind genauso viel, und genauso gut.
 
Ich habe mal irgendwo gelesen daß eine Unterlegscheibe - gerade im Hinblick auf quietschen - immer besser ist als mehrere. Allerdings stand da auch nicht dabei warum das so ist.

Wo bekomme ich diese schwarze Unterlegscheibe?

Danke und Grüße

frisco
 
Martin M schrieb:
NEIN!
Lies doch bitte das Manual, da steht alles wissenswerte drin.

Doch, doch. Ganz bestimmt, glaub mir.

Die hintere Zange ist baugleich mit der vorderen. Vorn sitzt die Zange um 1mm weiter von der Scheibe weg, das ist durch den IS2000 vorgegeben. Um diese vordere Zange auch hinten montieren zu können, muss man hinten NORMALERWEISE (wenn die Aufnahme genau dem IS2000 entspricht) die 1mm-Spacer unterlegen. Aber 5x0,2mm sind genauso viel, und genauso gut.


Aha man lernt nie aus. :) Müsste jetzt schwer überlegen, ob bei meine Louise die zwei 1mm Scheiben dabei waren. Ist aber eh egal, weil bei mir nur je zwei 0,2mm Scheiben drunter sind (Aufnahme ist plangefräst Umbau von Julie auf Louise). Auf jeden Fall funktioniert’s wie es ist, ohne quietschen außer bei nässe ;) ich glaube da quietsch es eigentlich immer.
 
Probier mal Kupferpaste an den Befestigungspunkten/Auflageflächen der Bremssättel, also am Rahmen/Gabel und auf die 6-Loch der Felge (also Scheibe nochmal weg, Kupferpaste auf die 6 Punkte, die Scheibe wieder ran, Schrauben leicht andrehen, dann die Scheiben im Gegenuhrzeigersinn drehen (geht ja durch die Schraubenlochbohrung etwas) und die Torx dann mit dem angegegebenen Drehmoment anziehen. Macht wenig Arbeit und soll wie geschrieben, helfen.
Soll auch etwas gegen das Quitschen helfen.
 
Zurück