Nope-Atmosphere Disc Felge

Hi!
Nööö, lass mal! Was soll ich denn dann ohne LRS machen? Meinen Rahmen tragen? Oder? Wäre vielleicht ganz gut für mein Gewichtsproblem? Ne, ich fahre lieber. ;)
Gruss
Z.
 
@Zentrator

So, der November ist ja jetzt so gut wie rum.:)
Wie sieht's denn aus mit dem roten Laufradsatz?
Sehe auf eurer HP nix neues.:heul:

Gruss
Thomas

Hi!
Das Schiff ist untergegangen! :heul:
Nein, ist etwas später geworden. Sollten in KW 49/50 bei uns sein. Falls einer von Euch beim Zoll in Hamburg arbeitet, Gas geben! ;)
Gruss
Z.

Schiff scheint angekommen zu sein.:daumen:

Habe mir mal sofort einen Satz bestellt, bevor wieder alles weg ist.:)

Gruss
Thomas
 
Hossa,
Ich habe vor mir den folgenden Laufradsatz zu holen.. Nope N75 Atmosphere disc Sapim CX-Ray.
Wie ist das mit der Gewichtsfreigabe, muss ich mit 80kg Bedenken haben oder stellt das kein Problem dar? Einsatzbereich ist Cross Country mit vielen Wurzelpassagen und manchmal leichten Sprüngen (keine paar Meter-Drops, nur kleine "Sicherheitshüpfer"). Ansonsten ist das Gewicht ja für 299 Latten der Hammer...
Ich bedank mich schonmal für eine erfahrungsbasierende Antwort :P
Hasta luego
 
Hossa,
Ich habe vor mir den folgenden Laufradsatz zu holen.. Nope N75 Atmosphere disc Sapim CX-Ray.
Wie ist das mit der Gewichtsfreigabe, muss ich mit 80kg Bedenken haben oder stellt das kein Problem dar? Einsatzbereich ist Cross Country mit vielen Wurzelpassagen und manchmal leichten Sprüngen (keine paar Meter-Drops, nur kleine "Sicherheitshüpfer"). Ansonsten ist das Gewicht ja für 299 Latten der Hammer...
Ich bedank mich schonmal für eine erfahrungsbasierende Antwort :P
Hasta luego

Hallo, ich hab den LRS seit April 07 im Einsatz, ca. 2000 km bei 95 kg Körpergewicht. Fahre lange Touren, war eine Woche damit in Südtirol, ein Marathon. Bisher keine Probleme, Lager laufen einwandfrei, auch bei meinem Gewicht habe ich mir noch keinen Achter reingefahren. Mir ist kürzlich nur das Schaltauge gebrochen und das Schaltwerk ist in die Speichen geknallt. War aber kein Prob, zurück zu Action Sports, nach Rücksprache via email wurde der Satz komplett repariert und zentriert zurückgeschickt. Kostenpunkt incl. Fracht um die 50,00 Euro. Alles in allem kann ich den LRS empfehlen. Stellt einen Super Kompromiss zwischen Gewicht und Kosten dar. :daumen:
 
Verdammt jetzt bin ich überzeugt, ich werd ihn mir also in den nächsten Wochen bestellen und damit 500g am Laufradsatz sparen :P Endlich die 10kg Grenze geknackt... noch fein die Reba Worldcup und das neue Xt Shadow drangebastelt dann kanns losgehen. Bekommt man die alten Michelin Wildgripper comp s light noch irgendwoher ? Danke erstmal für die Antworten und hossa :)
 
???? Also auf actionsports steht er noch drin... warum soll man ihn so leicht nicht bekommen ? Werd auf jeden Fall mal versuchen zu bestellen .
 
So, ist zwar schon etwas länger her, aber ich belebe den Thread mal etwas.

Ist mit meinen 60kg der LRS geeignet für den Aufbau eines AM-Bikes? Ich fahre gerne schnell, nehme aber auch jede Treppe und ich denke durch ein Fully wird mein Einsatzbereich ebend auf AM ausgeweitet, was soviel heißt wie z.B. 30m eine Strecke runterdonnern und über einen Hügel 2m weiter 60cm hoch zu springen. Allerdings, wiegesagt, bei 60kg; und wohl erstmal nicht mehr, was den Einsatzbereich geht.
 
ich hatte an meinem letzten bike die 5.1d und fahre in etwa so, wie du es beschrieben hast, also touren die in der regel spaßorientiert sind.
ich muss sagen, dass ich die nope felge noch nicht gefahren bin, aber andere felgen, die eher für den xc-bereich gedacht sind (mavic x317, dt swiss 4.1d, sun ds2-xc usw.) und denke, das die 5.1d gerade in anbetracht deines gewichts (ich dürfte nackt ungefähr 75kg wiegen) etwas überdimensioniert ist.
die felge war definitiv geil, superstabil und sah bei mir auch nach 1 1/2 jahren noch wie neu aus, aber man hatte eben gerade auf langen touren mit freunden, die hardtails und cc-bikes fuhren 100g mehr auf jeder felge, was schon heftig ist und sich meiner meinung nach auch in der praxis bemerkbar macht.
an deiner stelle würde ich von deinem aktuellen felgen ausgehend schauen, ob sie dir bisher stabil genug waren, wo sie einzuordnen sind und deine neue felge wählen.
notfalls weichst du auf eine xc-felge auf, die nicht ganz so leicht ist, z.b. die 4.1d oder 4.2d, die für ihr gewicht echt klasse ist.
wichtig ist natürlich, dass du keine allzu breiten reifen fahren solltest, wenn du dich für eine xc-felge entscheidest.
 
wie ich schrieb, bin ich unter anderem die x317 und die 5.1d am selben bike gefahren und immer noch der meinung, dass man es merkt.
ich muss zugestehen, dass an diesem subjektiven eindruck sicherlich auch die breiteren reifen ihren teil beitragen.
 
ich hatte an meinem letzten bike die 5.1d und fahre in etwa so, wie du es beschrieben hast, also touren die in der regel spaßorientiert sind.
ich muss sagen, dass ich die nope felge noch nicht gefahren bin, aber andere felgen, die eher für den xc-bereich gedacht sind (mavic x317, dt swiss 4.1d, sun ds2-xc usw.) und denke, das die 5.1d gerade in anbetracht deines gewichts (ich dürfte nackt ungefähr 75kg wiegen) etwas überdimensioniert ist.
die felge war definitiv geil, superstabil und sah bei mir auch nach 1 1/2 jahren noch wie neu aus, aber man hatte eben gerade auf langen touren mit freunden, die hardtails und cc-bikes fuhren 100g mehr auf jeder felge, was schon heftig ist und sich meiner meinung nach auch in der praxis bemerkbar macht.
an deiner stelle würde ich von deinem aktuellen felgen ausgehend schauen, ob sie dir bisher stabil genug waren, wo sie einzuordnen sind und deine neue felge wählen.
notfalls weichst du auf eine xc-felge auf, die nicht ganz so leicht ist, z.b. die 4.1d oder 4.2d, die für ihr gewicht echt klasse ist.
wichtig ist natürlich, dass du keine allzu breiten reifen fahren solltest, wenn du dich für eine xc-felge entscheidest.

Meinen aktuellen LRS kann ich in die Tonne kloppen :lol:
An dem messe ich nichts, hat aber immer gereicht bis jetzt!
Zwar ist mein Rahmen dafür gar nicht gebaut, aber nach wie vor fahre ich XC, vorwiegend Touren und, wie in meinem ersten Post erwähnt, wohl durch das Fully mal die Treppen runter. Ich denke deine Erfahrungen, und die der anderen, bescheinigen, dass der LRS dafür gut ausgelegt ist?
 
Meinen aktuellen LRS kann ich in die Tonne kloppen :lol:
An dem messe ich nichts, hat aber immer gereicht bis jetzt!
Zwar ist mein Rahmen dafür gar nicht gebaut, aber nach wie vor fahre ich XC, vorwiegend Touren und, wie in meinem ersten Post erwähnt, wohl durch das Fully mal die Treppen runter. Ich denke deine Erfahrungen, und die der anderen, bescheinigen, dass der LRS dafür gut ausgelegt ist?

wenn dein Einsatz eher im All Mountain liegt würde ich besser
die neue Nope Enduro Version nehmen.
http://www.actionsports.de/Laufraed...1-disc-Laufradsatz-Black-or-White::11524.html

zwar etwas schwerer....
...ist aber für den härteren Einsatz sicher besser:daumen:
 
wo hat den dawncore was von härterem einsatz erzählt?? du willst mir doch nicht erzählen, dass treppenstufen schon als argument ausreichen.
 
Hi!

Ich möchte diesen Thread noch mal ausgraben. Ich fahre seit kurzer Zeit den Nope Atmosphere LRS red/black edition. Gewicht: 1532g
Folgendes "Problem" habe ich nun festgestellt. Schon während meiner ersten Ausfahrt mit den neuen Laufrädern ist mir ein komisches Knacken aufgefallen. Zuerst dachte ich, dass sich die Speichen setzen würden. Zunächst konnte ich die Quelle auch rein akustisch gar nicht zuordnen. Klang eher nach Tretlager, zumal das Knacken nur zu vernehmen ist, wenn ich in die Pedalen trete. Könnte natürlich auch vom Freilaufsound übertönt sein ;)
Anschließend habe ich den LRS dann mal auf axiales Spiel untersucht. Dieses war nicht feststellbar, wohl aber trat das Knacken beim HR (nicht beim VR) auf, wenn ich seitwärts Druck auf die Felge/ den Mantel ausübe. Ist das bei Messerspeichen normal? Von meinem alten CrossLink LRS kenne ich dieses Verhalten nicht.

Gruß
Karambanana
 
Hmm, hatte ich schon gemacht, als ich ihn eingebaut hatte. Aber nun fällt mir doch auf, dass die HR Spechen auf der Seite der Kassette etwas weniger locker sind als auf der anderen Seite. Insgesamt kommt mir mein alter LRS fester eingespeicht vor. Ich hab hier aber keine Gerätschaften, um die Speichenspannung richtig zu überprüfen.
 
Zurück