NORCO Bush Pilot 1989

Ein Monat geht doch noch. :lol:
In die umkehrte Richtung waren es zweieinhalb Monate!
Wohl echt mit dem Schiff geschippert...

Das hätte man auch Boris Herrmann mit geben können, wäre schneller gegangen! ;)
 
Das mit dem Achsenumbau ist dann doch in Bastelei ausgeartet, der Verkäufer in der US-Bucht schrieb aber auch, bullseye-oder ähnliche-Schraubachsen. Ich hatte so ein Set mal original von bullseye, das ging freilich besser. Problem war, daß die Achsen, ähnlich wie die Kingsbery in der Mitte zwischen den Lagern einen größeren Durchmesser haben. Original nehmen sich Kingsbery und bullseye bei diesem Maß nichts. Bei Bullseye ist dieser Steg halt als auf der Achse verschiebbarer Hohlzylinder ausgeführt. Na jedenfalls war dieses Maß bei den gelieferten Achsen 5mm zu lang.
Ich habe keine Drehmaschine, blieb also, den Lagersitz Nabenkörper-seitig zu unterfüttern. Hatte glücklicherweie Ringe mit Außendurchmesser 30 mm liegen. So einen zu 2 und 3 mm Breite zerspant 🥵, den geringeren für die Antriebsseite.



Naja, hat sich die Stützbreite eben etwas erhöht. Der Außenring der Lager ist mit seinen 7 mm Breite noch über die Hälfte im Nabenkörper versenkt.



Viel wars dann ja nicht mehr die Karre flott zu kriegen, Ritzel, KB, Pedale, Kette.



Wiegt so 11,49kg. Beim Fahrn mit diesem langen Rad sitzt man aufrecht und sieht viel Vorderrad. Habs aber nur mal kurz probiert.

So, Orgasmus auf sächsisch? ...


... färdsch, 💁‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich wollte nur noch einen Prospektauszug reinschmeißen hier...

Ursprünglich war ja zu Norco kaum was zu finden.
Mittlerweile hat ein Retrobike User aus Kanada ziemlich viel Kataloge aufgetrieben und gescannt.
https://www.retrobike.co.uk/archive/categories/norco.391/

1989 fehlt leider, das 90ziger Bushpilot Model ist aber noch recht gleich zu dem Bike hier.
Auch bzgl. optischen Erscheinungsbild, Geo und LVE.
Norco Bushpilot 1990.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück