Notebook plötzlich langsam - wo hakts?

Ich würde einmal von einer LinuxCD oder so starten und damit etwas auf die Platte schreiben. Könnte auch einfach eine sterbende Festplatte oder Controller sein.

Grüße
Joachim
 
So Freunde der Rechenkunst,

ich trete mal wieder mit einem Problem an euch heran.

Beim Rechner handelt es sich um einen Acer Aspire, Core 2 Duo T8100 2,1GHZ, 3GB Ram, der zwar gute zweieinhalb Jahre alt ist ...

Bin für jede Hilfe dankbar.

Du könntest das Notebook auch mal innen reinigen.
Schau mal in den Luftaustritt rein, wenn es dort drinnen schon weiß/grau aussieht dann bestimmt.
Wenn die Kühlrippen mit Staub zu sind, wird die CPU zu warm und nimmt den Takt zurück.
Die große Rückplatte aufschrauben und mit Pinsel und Staubsauger die Kühlrippen reinigen.
Oder mit Druckluft (im Freien) ausblasen.
KEINESFALLS irgendwelche Schrauben an den Kühlblechen usw. lösen.
 
Zu TuneUp fällt mir nur eines ein:

http://www.derfisch.de/

Nur weils schön bunt ist und einem das Blaue vom Himmerl verspricht, ist es noch lange nicht gut oder gar wert etwas dafür zu bezahlen.

Bis denne!

Ich versteh euer Problem nicht.
Tune up 10 kann man sich runterladen, den Key gibt's auf YT.

Benutze ich es?
Nö, nicht mehr - ich hatte es mal 1 Jahr auf dem XP Rechner.
Es macht ja auch nichts anderes als Windows Standardfunktionen zusammen zu fassen - das aber mit einem praktischen GUI.
Für den Durchschnittsuser[der absolut keinen Plan von der Materie hat, darum finden ja alle Apple so toll] ist das aber schon eine Meilenstein.

Ihr sollt nicht immer von euch auf andere schliessen. ;)
 
Hast du die Seite gelesen? Glaube nicht. Dort geht es vor allem um die Sinnlosigkeit der versprochenen Leistungsbeschleuniger. Und da es in dem Thema hier um ein plötzlich zu langsames Notebook geht, ist TuneUp das völlig falsche Tool.

Außerdem verstehe ich nicht ganz, wo das Problem an den Oberflächen von TweakUI oder des bereits installierten Systemkonfigurationsprogramm ist (die beide zudem erheblich schlanker sind). Dort sieht man wenigstens was gemacht wird - bei TuneUp wird das alles nach feinster Ebay-Mega-Super-Duper-Manier kaschiert.

Bis denne!
 
Keine Ahnung wieso, aber heute funktioniert es 1a. Hatte eigentlich nur nochmal Avast im abgesicherten Modus durchlaufen lassen, ohne dass etwas gefunden wurde. Ich werde aber trotzdem mal, sobald ich eine externe Festplatte aufgetrieben habe, die Daten entrümpeln / verschieben und Windows neu aufsetzen. Sehr merkwürdig, aber so solls mir auch recht sein.
 
Danke für die vielen Hinweise. Streitet euch auch nicht für den Sinn von Linux. Das mag seine Vorteile haben, kommt für mich aber derzeit nicht in Frage und hilft deshalb auch nicht.

Nönö tun wir ja nicht, ist ja auch nicht nötig weil es da nix zu streiten gibt, in Anbetracht der Tatsache dass 90% aller Server weltweit unter Linux laufen und sogut wie kein Superconputer ein anderes Betriebssystem als Linux/unix nutzt. Im bereich desktop siehts ja auch anders aus, jemandem der nicht weiss dass und warum er Linux will Linux zu empfehlen, ist unsinnig:)
 
ich glaub am nähesten an der Lösung dran ist CaptainPsycho. Sofern Viren und Tasks die viel CPU und RAM Last erzeugen, ausgeschlossen werden können, liegt das Problem wohl an der Platte bzw. Controller....

Lade dir mal WinDLG runter. Ist ein Tool von Western Digital zum Festplatten Check, geht aber auch auf anderen Platten... Mach dort mal einen full Scan (dauert sehr lange) und schau ob er defekte Sektoren findet.

Wenn dein Rechner hängt, hörst du dann die Festplatte rattern? Oder macht der Rechner absolut garnichts?
 
Also ... mein Rechner War damals sowas von lahm (320 gb Festplatte)
80 Gb belegt ... er war Lahm... alsp Defragmentiert ... weitere 80 Gb lief alles einwandfrei ... dann musste ich das System neu aufspielen ... und siehe da alles lief wieder :)

Also evtl mal Defragmentieren oder Windows neu aufspielen.
 
Also evtl mal Defragmentieren oder Windows neu aufspielen.

Wenn Du Windows neu installierst, braucht es einmal Zeit und Du brauchst sämtliche (teils Spezial-)Treiber für Dein Notebook (und heutzutage auch ein fundiertes IT-Wissen, um das alles sauber aufzusetzen). Für eine halbwegs brauchbare Installation plane ich mindestens einen ganzen Tag ein (erfahrungsgemäß reicht das nicht) - also Windows + Treiber + Software + Updates + Backup ... Nur Windows alleine reicht ja leider nicht ...
 
Ja , das stimmt schon , aber lieber einen Tag drann sintzen , als 2 Tage zum Surfne brauchen , was man eig an einem Tag macht (so beschreibt der Threadverfasser das ja ungefähr)
 
Was willste mit diesem Frickel-OS?! :confused: Das Problem bei diesem Linux ist, dass es nicht von Profis, sondern von Hobby-Codern in der Freizeit zusammengeschustert wird. Deshalb gibt es auch kein professionelles Qualitätsmanagement. Und weil es OpenSource ist, kann jeder in den Quellkot kucken und Sicherheitslücken zum hacken ausspionieren. :heul: Mal ehrlich: Wenn Linux gut wäre, könnte man es verkaufen. Aber obwohl es kostenlos ist, will es fast niemand haben. :lol:

Nur komisch das Linux auf Unix basiert und Win... versucht alles abzukupfern
Im übrigen ist Linux nicht kostenlos, auch wenn es im Netz immer verbreitet wird.Les dir mal die Lizenbedingungen bei Novell, Debian ect durch
 
Naja, dat kommt drauf an - das reine Linux ist schon kostenfrei, aber das drumherum und die zusätzlichen Programme dann nicht mehr.
 
Wenn Du Windows neu installierst, braucht es einmal Zeit und Du brauchst sämtliche (teils Spezial-)Treiber für Dein Notebook (und heutzutage auch ein fundiertes IT-Wissen, um das alles sauber aufzusetzen). Für eine halbwegs brauchbare Installation plane ich mindestens einen ganzen Tag ein (erfahrungsgemäß reicht das nicht) - also Windows + Treiber + Software + Updates + Backup ... Nur Windows alleine reicht ja leider nicht ...


Leider dauert das installieren von Windows mittlerweile so lange, aber trotzdem muss es immer wieder mal sein. Nach 2,5 Jahre laufzeit ist es total zugemüllt und lässt sich ohne neuinstallation nicht mehr reinigen. (Bei den meisten Linux-Distributionen ist es übrigens genauso).
Außerdem hat es den Vorteil, dass man sein Windows gut kennt, wenn man selber alles aufgesetzt hat. Man muss nur vorher genug vorbereiten, Daten & Treiber sichern etc.

Was willste mit diesem Frickel-OS?!
confused.gif
Das Problem bei diesem Linux ist, dass es nicht von Profis, sondern von Hobby-Codern in der Freizeit zusammengeschustert wird. Deshalb gibt es auch kein professionelles Qualitätsmanagement. Und weil es OpenSource ist, kann jeder in den Quellkot kucken und Sicherheitslücken zum hacken ausspionieren.
heul.gif
Mal ehrlich: Wenn Linux gut wäre, könnte man es verkaufen. Aber obwohl es kostenlos ist, will es fast niemand haben.
lol2.gif

Warum denkt eigentlich jeder Hammel bei Linux nur an Suse??
Es gibt so viele Linux-Distributionen, dass für jeden das Richtige dabei ist.
Und wenn man den Computer nicht nur zum Spielen und Surfen nutz, sondern auch an ihm Arbeitet, ist ein Linux einfach die bessere Wahnl, da man dort mehr Möglichkeiten hat und wesentlich schneller läuft.
 
kauf dir einen gescheiten Rechner mit einem gescheiten os.
osx zb.?

evtl. mal hdd-free laden und die Güte von der hdd scannen?
evtl. ist die hdd muschi-puh-puh und die Platte muss raus?
 
kauf dir einen gescheiten Rechner mit einem gescheiten os.
osx zb.?

Warum sollte man für ein kastriertes Freewareprogramm so viel Geld hinlegen? Saug dir ein Ubuntu und du hast kostenlos die "Vollversion"
Falls Programme benötigt werden, die nur unter Windows laufen, kann man auch problemlos beides nebeneinander Installieren.
 
Warum sollte man für ein kastriertes Freewareprogramm so viel Geld hinlegen? Saug dir ein Ubuntu und du hast kostenlos die "Vollversion"
Falls Programme benötigt werden, die nur unter Windows laufen, kann man auch problemlos beides nebeneinander Installieren.

weil ubuntu kein ordentliches Akku-Last-Management-Programm beinhaltet hat.

kurz: der Akku kackt nach 3 h m. ubuntu ab.
der osx-mobile-Rechner läuft 4 h länger, ohne Probleme? :daumen:

debian/server = ok
ubuntu/desktop = i.O.
aber...
osx/mobiler Rechner = äußerst i.O., inkl. einem unverbindlichem Backupprogramm = bootfähig f. lau, welches auch 100% funktioniert.
 
weil ubuntu kein ordentliches Akku-Last-Management-Programm beinhaltet hat.

Kommt wohl immer auf den Rechner drauf an, hab in meinem Netbook mit neuem Akku unter Windows knapp über 5h Laufzeit gehabt, unter Ubuntu hab ich derzeit mit 1,5 Jahre altem Akku noch gut 4,5h, also so schlimm wirds nicht sein ;)
 
Zurück