Unsinn, die brauchen wenig Leistung.
Auf keinen Fall!![]()
Doch absolut. Der Grund liegt darin dass es Deppensicher ist und eine bessere Übersicht liefert.
Findet er was, kann er TU wieder löschen und das von Hand erledigen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Unsinn, die brauchen wenig Leistung.
Auf keinen Fall!![]()
So Freunde der Rechenkunst,
ich trete mal wieder mit einem Problem an euch heran.
Beim Rechner handelt es sich um einen Acer Aspire, Core 2 Duo T8100 2,1GHZ, 3GB Ram, der zwar gute zweieinhalb Jahre alt ist ...
Bin für jede Hilfe dankbar.
Zu TuneUp fällt mir nur eines ein:
http://www.derfisch.de/
Nur weils schön bunt ist und einem das Blaue vom Himmerl verspricht, ist es noch lange nicht gut oder gar wert etwas dafür zu bezahlen.
Bis denne!
Danke für die vielen Hinweise. Streitet euch auch nicht für den Sinn von Linux. Das mag seine Vorteile haben, kommt für mich aber derzeit nicht in Frage und hilft deshalb auch nicht.
Also evtl mal Defragmentieren oder Windows neu aufspielen.
Was willste mit diesem Frickel-OS?!Das Problem bei diesem Linux ist, dass es nicht von Profis, sondern von Hobby-Codern in der Freizeit zusammengeschustert wird. Deshalb gibt es auch kein professionelles Qualitätsmanagement. Und weil es OpenSource ist, kann jeder in den Quellkot kucken und Sicherheitslücken zum hacken ausspionieren.
Mal ehrlich: Wenn Linux gut wäre, könnte man es verkaufen. Aber obwohl es kostenlos ist, will es fast niemand haben.
![]()
Wenn Du Windows neu installierst, braucht es einmal Zeit und Du brauchst sämtliche (teils Spezial-)Treiber für Dein Notebook (und heutzutage auch ein fundiertes IT-Wissen, um das alles sauber aufzusetzen). Für eine halbwegs brauchbare Installation plane ich mindestens einen ganzen Tag ein (erfahrungsgemäß reicht das nicht) - also Windows + Treiber + Software + Updates + Backup ... Nur Windows alleine reicht ja leider nicht ...
Was willste mit diesem Frickel-OS?!Das Problem bei diesem Linux ist, dass es nicht von Profis, sondern von Hobby-Codern in der Freizeit zusammengeschustert wird. Deshalb gibt es auch kein professionelles Qualitätsmanagement. Und weil es OpenSource ist, kann jeder in den Quellkot kucken und Sicherheitslücken zum hacken ausspionieren.
Mal ehrlich: Wenn Linux gut wäre, könnte man es verkaufen. Aber obwohl es kostenlos ist, will es fast niemand haben.![]()
![]()
kauf dir einen gescheiten Rechner mit einem gescheiten os.
osx zb.?
Warum sollte man für ein kastriertes Freewareprogramm so viel Geld hinlegen? Saug dir ein Ubuntu und du hast kostenlos die "Vollversion"
Falls Programme benötigt werden, die nur unter Windows laufen, kann man auch problemlos beides nebeneinander Installieren.
weil ubuntu kein ordentliches Akku-Last-Management-Programm beinhaltet hat.