Nox Startrack Erfahrungen!

Registriert
22. April 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Nox Startrack DH 9.5 zuzulegen.
Wer hat Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit.
Wie hoch sind die verschiedenen Rahmengrößen?
 
gab es da nicht schon ein paar Erfarhungsberichte?
Benutz doch mal die sufu...
:)
 
die Rahmenhöhe ist bei s wie auch bei l 380mm
der Unterschied idt nur Oberrohrlänge
Ich bin 1,89 und fahr den Rahmen in L ,passt super ,s wär doch ein bischen kurz .

Ist auf jedenfall ein sehr geiles Bike , hab mich von anfangan wohl gefühlt aufden bike .
Der Hinterbau arbeitet super ,die 250mm Federweg braucht man zwar nicht aber er schluckt eibfach alles .
Mit der Bremsmomentabstützung gibts kein Stempeln beim anbremsen , bin ihn zwar noch nicht ohne gefahren aber mit funktioniert er super .
Über die Haltbarkeit wird man sich wohl keine Sorgen machen müssen .

Der Nacjteil ist ,das es ziemlich schwer ist , mein Bike wiegt mit boxxer und bis auf die Pedale keinen übermässig schweren Teilen 22kg !
mich hats beim fahren aber bisher nicht wiklich gestört .
 
also hier mal nen erfahrungsbericht.

rahmen würde ich dir zu ner s raten, da die l doch recht lang baut und man in deutschland so nen langen radstand nicht braucht. bin paar internationale rennen gefahren wo es ok war, aber auf deutschen strecken ist man mit der s doch besser dran es sei denn man ist über 1,90 meter groß.

die neuen 05 rahmen sind in s, eloxal und ohne momentstütze ca. 1,4 kg leichter als die 04 er.

fahrverhalten ist super. ist wie ne gute frau, der schluckt alles (feministen über micht) die mometnstütze würde ich dir trotzdem empfehlen, da du damit bremspunkte wählen kannst die wirlich unterirdisch sind. mit dem langen radstand in der l (1200mm) muss man die kiste in manche kurven recht derbe reinzwängen aber dafür hat man eine wahnsinnige stabilität im rahmen. da verwindet sich nichts, allerdings kommt manchmal recht wenig feedback von der strecke beim fahrer an.

bezüglich der haltbarkeit hatte ich diese saison in punkto lager oder rahmenbrüche keine probleme. einziges kleineres problem war eine mehrfach gebrochene schraube der dämpferaufnahme die dann immer recht aufwendig gewechselt werden musste. dies ist aber in der 05 serie über eine durchgängige buchse gelöst worden, so dass dieses problem nicht mehr auftreten kann.

hoffe dir gehelft zu haben (generation pisa rules)
 
naja der Radstand bei L ist schon ziemlich lang , hab aber aufgrund meiner Grösse L genommen . Ich weis nicht in der Rahmen an sich ist schonrecht kurz und in s wär er mir denk ich zu kurz .

Die Rehnung 04 zu 0 mit eloxal und ohne Bremsmonetabstützung find ich ein bissle komisch aber naja .

Eloxal soll ca 300gr leichter sein ,ich finds aber nicht schön .

Was hat sich denn sonst geändert ? ich hör immer was von CNC Frästeilen und Gewichtsersparniss .
Frästeile hab ich auf der Eurobike keine anderen erkennen könne und wa wiegt der neue in genau der Gleichen Ausführung ?
 
schon krass ueberdimensioniert,aber wen stoerts solange du noch hochkommst damit.wenns n gutes angebot ist wuerd ichs mir nicht entgehen lassen, aber wie gesagt mit dem teil buegelst du alles nur noch glatt. ich find ja schon alles ueber 180 hier zuviel. ich wuerd auf die bremsmomentabstuetzung verzichten wenn das moeglich ist, sparste geld und gewicht und brauchen tust es sicherlich nicht so dringend.ueber die haltbarkeit wuerd ich mir keine sorgen machen...
 
achso ich seh grad der bodo hat ja noch n flux, das waer doch eigentlich die bessere wahl.wie isn das so? wuerde mich persoenlich auch interessieren.Haelt sicherlich auch ne menge aus und wirkt bedeutend wendiger als das startrack, was ja wirklich downhill only ist.
 
Naja normalerweise war ich der Meinung das meine 150mm reichen, hätte aber schon gern 180mm gehabt. Aber nun hat man mal ein gutes Angebot, und wenn ich mein Kona verkaufe leg ich nicht mal viel drauf für diese brutale Bügelmaschine. Aber ich stell mir halt die Frage ob ich es wirklich brauche und das Mehrgewicht macht mir etwas sorgen, aber daran gewöhnt man sich auch wieder.
Hab da noch ne Frage das Nox gibt es mit 150mm Hinterradnabe und auch mit 165mm, wo sind da die Unterschiede?
 
150mm nabe unsymmetrisch eingespeicht wenn du mit momentstüzte fährst
165mm nabe symmetrisch eingespeicht wenn du ohne momentstütze fährst

habe beides und nutze es je nach strecke und rennsituation.
 
fahr momentan mit 165er nabe, geht easy, wirklich unterschiede merke ich noch nicht, bin halt noch kein rennen damit gefahren.. 165mm gefällt ienfach besser, bei 150mm bzw mit bremsmom ab. hat die scheibe immer geschliffen, weil die abstützung spiel hat. hab auch den grossen frame und bin 185 gross, überlege auf den kleinen zu wechseln, denn innen kurven isses scho krass mühsam das ding rumzukriegen, ansonsten ein perverses geschoss
 
na gut nen leichtes schleifen der scheibe hast du bei ner momentstüzte immer. ist ja schließlich nen bewegliches teil und die summe aller beweglichen teile ergiebt nun mal bisschen klappern, schleifen oder holpern. wenn du das nicht willst musst man (nicht persönlich geimeint) ht fahren. also ich hab den unterschied zwischen mit stütze und ohne schon recht deutlich gemerkt aber wrklich auch nur auf der letzten rille.
 
muehli_85 schrieb:
@Zappelschuppen: Fährst du zufällig an dem Nox ne MRP System 1? Hätte da ne Frage zur Montage...


Hi.
Also ich bleibe NOX treu ! denn der Rahmen ist echt geil. Fahre dann aber das 05er Modell !
achso, ne ich fahr keine MRP sondern ne FSA Kettenführung, kann dir also nicht weiterhelfen, sry !
 
Zurück