N'paar Probleme...

Registriert
23. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Göppingen
Hi
Ich hab heut morgen/mittag n'bisschen an meim Bike rumgeschraubt, hatte zb. das Problem dass das obere Leitröllchen vom Schaltwerk aufm größten Blatt hinten aufsaß. Also, B-Screw schraube rein, ging net, hat geklemmt, ging auch net raus. Also schön Kriechöl rein und drehn, bis das Kreutzschlitzprofil draußen war, also ging ich mit der Zange ran. Irgendwann hat ich dann die schraube auch draußen und hab im Keller ne neue gesucht, hab mich dann für ne Schlitzschraube entschieden, die aber halt 3mal so lang war wie die alte. Dann hab ichn bisschen geschraubt, bis die Schraube schon viel weiter drin war als die alte lang war, und dann merk ich, dass das ganze Teil wo die Schraube dagegendrücken sollte "weggefräst" worden ist.
Dann hab ich noch das Problem(daran hab ich heut aber nix gemacht) dass seit dem Einbau meiner neuen Gabel in ner Linkskurve immer die Bremse(V-brake) schleift, obwohl das Laufrad ganz drin is, der Schnellspanner fest und das Laufrad zentriert und die Speichen fest sind. Die bremse schleift auch dann wenn die Gabel einfedert(was noch komischer ist) und die bremse ist auch ganz festgeschraubt!
Und dann hab ich noch das tolle Problem dass ich mein Shockboard nemmer in die Gabel bekomm, einfach aus dem Grund weil ich kein Plan hab wie ichs einbau. Bei meiner alten Gabel hats mein Bikehändler eingebaut, und dadurch hab ich auch die Einbauanleitung nemmer.
Sachen über Sachen, hoffe es kann mir jemand helfen!
Danke im Vorraus
Mfg Till
 
betreff: shockboard

ohh jehh, schwer zu beschreiben.
du musst den beigepackten, dübelartigen Adapter in das untere
Loch deiner Gabel reinschrauben. (mehrere durchmesser vorhanden)
das wars schon. danach kannst du einfach dein board aufstecken.

ich hoffe das hat was gebracht.

gruß......Aldi

wenn nicht: www.sks-germany.de kann dir sicher helfen

:bier:
 
... nicht gut drauf, was ?

das Teil das "weggefräst" worden ist .... ist da jetzt eine Vertiefung an der Auflage vom Schaltauge ? Wenn ja, kannst mit Kaltmetall reparieren.

Schleifen ... check mal deine Züge / Zugverlegung, die scheinen sich bei Lenkbewegungen zu verkürzen.

Shockboard .. da sind im Lieferumfang 3 verschiedene Befestigungen, die wie ein Dübel im Steuerrohr der Gabel verspreizt werden. Bei anderem Innendurchmesser passt die alte Befestigung jetzt nicht mehr.... die anderen hat dein freundlicher Bikehändler zurückbehalten und wird sie dir jetzt nochmal verkaufen :lol:
 
wegen dem schleifen der bremsen : es kann sein dass du eine nicht zu stabile nabe hast die sich beim einfedern mit der gabel verkanntet und dann schleift die bremse !!! bei der V-Brake kannst du ja die federn ( rückstellung der Bremse ) einstellen ( kleine Kreuzschlitzschraube ) und links etwas mehr reindrehen die schraube, ev. den abstand der beläge zur felge etwas vergrössern
 
danke erstmal an Alle!
1.Die Schraube hat n'bisschen weggefräst(man sieht metallspäne), aber sobald man die Schraube zu weit reinschraubt schraubt die Schraube an dem Teil wos dagegen drücken soll vorbei, also is nicht wirklich viel passiert, hab mirs heut nochmal genau angeguckt.

2.wenn man das Rad auf den Kopf stellt und den Reifen in eine Richtung zieht, dann bewegt sich unten die Felge in die entgegengesetzte Richtung, eben Richtung Bremsgummi, dabei ist das Laufrad zentriert, und der Schnellspanner fest.
hinten istn ähnliches Problem.
Ich hab vorne und hinten Zac19 Felgen, Deore Naben und DT Swiss Speichen.

3.Ich hab noch 2 Solche dübel, vielleicht auch noch nen 3. Muss mal suchen. der aus der alten Gabel passt ganz gut, nur die letzten paar Millimeter nicht.
Das Teil das ich da reinschieb ist das Teil von denens 3 gibt, oben son Trichterförmiges Teil drauf, unten die Platte dran wo man das Board aufschiebt und durch alles durch ne Schraube. Muss mal den 3. Dübel suchen unds mal mit dem Probieren.

Thanks @ all!
@nobike : wieso soll ich net gut drauf sein?
 
Zu 2. Das sich die Felge verwindet ist klar. Es gibt keine Felge, die nicht etwas federt! Wenns deshalb schleift, dann sind einfach die Bremsgummis zu nah an der Felge. Oder ein Bremsgummis ist nicht optimal zur Felge eingestellt oder er streift vielleicht am Reifen, weil er zu hoch eingestellt ist.

Es könnte aber auch sein, daß das Bremskabel zu kurz ist und beim Einlenken anschlägt und so die Bremse vorspannt.....

zu. 1: Im Zweifel mußt Du ein neues Schaltauge (wenn auswechselbar) kaufen. Vielleicht ist auch das Blech in welchem die B-Schraube steckt verbogen - hatte ich mal. Dann stimmt die Richtung nicht mehr und die Schraube "zielt" am Anschlag des Schaltauges/Ausfallendes vorbei. Da hilft dann viellleicht ein behutsamens Zurückbiegen des Blechtteils.... aber behutsam, sonst bricht es ab!

Gruß Martin
 
Original geschrieben von Zahnsteini
2.wenn man das Rad auf den Kopf stellt und den Reifen in eine Richtung zieht, dann bewegt sich unten die Felge in die entgegengesetzte Richtung, eben Richtung Bremsgummi, dabei ist das Laufrad zentriert, und der Schnellspanner fest
Ist die Laufradachse richtig gekontert, d.h. ohne seitliches Spiel. Wenn da Spiel (1 mm oder mehr) drin ist, dann kannste die Schnellspanner anknallen wie Du willst, das Ding wackelt trotzdem. Also u.U. Laufrad raus und Achse in der Längsrichtung versuchen zu bewegen, wenn das hin und her geht, müssen die Kontermuttern neu festgezogen werden.

Ciao
 
das mit dem schleifen ist ein Problem der Manitous. Ein Bekannter von mir hat das selbe Problem mit einer Black. Wir haben wirklich schon alles probiert aber es liegt an der Gabel. Da die meisten Scheibe fahren ist es nicht so bekannt aber bei V-Bake ist es eindeutig.
 
das mit dem schleifen ist ein Problem der Manitous. Ein Bekannter von mir hat das selbe Problem mit einer Black. Wir haben wirklich schon alles probiert aber es liegt an der Gabel. Da die meisten Scheibe fahren ist es nicht so bekannt aber bei V-Bake ist es eindeutig.

... würde bedeuten dass die Holme ungleichmässig einfedern und deshalb das Rad etwas "schräg" liegt. Wenn ich mich recht erinnere hatte ich das Problem, allerdings sehr gemässigt, bei meiner Magnum R auch. Habs aber immer aufs Rad geschoben ...
 
ich denk langsam auch nemmer dass es das Rad ist, aber was solls, beim kurven passierts ja jetzt nemmer, nur noch beim einfedern.
Beim starken einfedern gibts son komisches "auf-holzboden-lauf" geräusch, aber sonst ist die Gabel super.
ist eigentlich ab Werk die Soft feder drinne? weil bei meinen 56-57kg bräucht ich die eigentlich. Is nämlich schon nochn bisschen hart, die is aber auch noch net ganz eingefahrn.
 
Original geschrieben von nobike


... würde bedeuten dass die Holme ungleichmässig einfedern und deshalb das Rad etwas "schräg" liegt.

das is in der Tat so, Manitou trennt Dämpfung und Federung, in einem Holm steckt die Feder in dem anderen schwabt das Öl rum.

Allerdings klingt das auch für mich so, als wäre die Achse in der Nabe nicht richtig justiert und hätte Spiel. unbedingt prüfen (lassen)! Das kann sonst sehr böse enden!

Torsten
 
also die Nabe hat kein seitliches Spiel.
Hab das Laufrad ausgebaut, an der Nabe ganz außen genommen und gewackelt, alles bombenfest.
Wo kann man im Lockout genau die Druckstufe verstellen? Hab den Knopf abgenommen, dann is innendrin n'kleiner Sechskant für den Lockout(da greift der Knopf dran), und außenrum n'großer Sechskant. Muss ich das ganz Lockout Teil öffnen und wo kann ichs genau verstellen?(Dürfte bei der Skareb Super ja das gleiche sein)
Und was ist eigentlich genau Brunox? Braucht man das unbedingt oder taugt da auch n'anderes Öl?
 
Brunnox is so ähnlich wie WD40 - nur viel besser :hüpf: gibts im Baumarkt, bei Eisen Karl und im Bikeshop, es wird zur Pflege der Gabel und Dämpfer benutzt und kann auch Schrauben lösen, Wasser verdrängen, isolieren (leitet keinen Strom!) und vieles mehr.

bei deinem Gewicht brachste defintiv weichere Federn, normal sind immer Federn für rund 75kg Fahrer drin. Bei Manitou brauchste bloß eine Feder - mehr ist nicht drin :) kosta quante ca. 20 Euro :) :)

Da wo das Lockout monteirt ist, ist auch die Feder drin. Sie ist nur gefettet, also kein Öl in diesem Holm.

guck mal bei answer, da findest du auch Manulas szu deiner gabel etc. www.answer-products.com

Torsten
 
Bei Manitougabeln ist die Feder links und da ist dann der Vorspannungsdrehknopf oben drauf. Der Lockout Mechanismus ist immer rechts wo auch das ÖL ist und ersetzt den extern einstellbaren Druckstufenmechanismus. Für den Rest wie von Airborne vorgeschlagen die Webpage konsultieren.
 
Damit hast du ja auch recht, aber das RTA ist Rapid Travel Adjust und kein Lockout. Das gibt es nur bei den Blacks bis 03.
 
Zurück