NRW-CTF-Cup 2010

asc09

ASC 09 Dortmund - Mountainbike
Registriert
13. Oktober 2002
Reaktionspunkte
16
Ort
44287 Dortmund
07.03.2010 - RSC Dinslaken
03.04.2010 - RSV Grefrath
25.04.2010 - SV Essen-Steele
02.05.2010 - ASC 09 Dortmund - Mountainbike
09.05.2010 - Haardbiker
27.06.2010 - Sturmvogel Essen
24.07.2010 - DJK Adler Bottrop

www.nrw-ctf-cup.de
 
DER NRW-CTF-CUP 2010.

NRW DREHT AUF. SEIEN SIE DABEI!

NRW wird im Jahr 2010 für alle Mountainbiker der Region noch attraktiver als je zuvor.

An 7 ausgewählten und reizvollen Orten NRWs werden zwischen dem 7. März und dem 24. Juli 2010 Country-Touren Fahrten veranstaltet.

Im letzten Jahr waren es 4.600 Biker, die an ähnlichen Events in NRW teilgenommen haben. 2010 werden diese Zahlen mit Sicherheit übertroffen.

Teilnehmer, die an mindestens 5 Veranstaltungen dieser Serie teilgenommen haben, erhalten besondere Auszeichnungen

Die 3 Teams, die nach Beendigung der Serie die meisten Teilnehmer an den Start gebracht haben, erhalten einen Kristall-Pokal!

Mehr Infos auf:
www.nrw-ctf-cup.de
 
DER NRW-CTF-CUP 2010.

NRW DREHT AUF. SEIEN SIE DABEI!

NRW wird im Jahr 2010 für alle Mountainbiker der Region noch attraktiver als je zuvor.

An 7 ausgewählten und reizvollen Orten NRWs werden zwischen dem 7. März und dem 24. Juli 2010 Country-Touren Fahrten veranstaltet.

Im letzten Jahr waren es 4.600 Biker, die an ähnlichen Events in NRW teilgenommen haben. 2010 werden diese Zahlen mit Sicherheit übertroffen.

Teilnehmer, die an mindestens 5 Veranstaltungen dieser Serie teilgenommen haben, erhalten besondere Auszeichnungen

Die 3 Teams, die nach Beendigung der Serie die meisten Teilnehmer an den Start gebracht haben, erhalten einen Kristall-Pokal!

Mehr Infos auf:
www.nrw-ctf-cup.de
*push*
 
07.03.2010 - RSC Dinslaken
03.04.2010 - RSV Grefrath
25.04.2010 - SV Essen-Steele
02.05.2010 - ASC 09 Dortmund - Mountainbike
09.05.2010 - Haardbiker
27.06.2010 - Sturmvogel Essen
24.07.2010 - DJK Adler Bottrop

www.nrw-ctf-cup.de

CTF Grefrath nicht empfehlendswert. War wirklich ziemlich grausam die Veranstaltung. Spart im nächsten Jahr lieber das Geld für die CTF und gebt es den Rennradfahrern.
Da ich mit dem Rad angereist bin hatte ich schon ca. 55 km auf der Uhr. Ich persönlich nutze diese Art von Veranstaltungen als Vorbereitung für die bevorstehende Rennsaison. Guter Dinge fuhr ich los und hatte ein ziemlich sportliches Tempo. Bis ca. km 25 ging es eigentlich ganz cremig zur Sache. Aber dann nahm das Ausschilderugschaos seinen Lauf. An den meisten Abzweigungen keine Richtungsanzeiger. Also erst mal auf Verdacht in eine Richtung gefahren und siehe da, es kommen einem auf einmal zig Fahrer entgegen die alle schimpfend in die andere Richtung fahren. Wenn das nur ein oder zweimal vielleicht auch ein drittes mal passiert wäre würde ich nichts sagen, weil ich mir vorstellen kann das die ganze Orga einer solchen Veranstaltung ziemlich viel Arbeit in Anspruch nimmt. Aber an fast an jeder Abzeigung standen rätselnde Mountainbiker die nicht wussten wo die Strecken langgeht. Zum Schluß hatte ich einfach keine Lust mehr aufs Radeln. Wollte im Anschluss eigentlich noch mit dem Bike nach Hause aber die CTF hat mir jegliche Lust genommen auch nur einen Meter weiter zu fahren. Ich erkenne das Engagement der Verantwortlichen an. Aber für mich war es das erste und das letzte mal das ich dort gestartet bin.
 
Hallo,

wir sind sehr früh gestartet und hatten nur ein Problem mit einer fehlenden Ausschilderung und sind auf Verdacht falsch abgebogen. Im Laufe der Strecke sind wir jedoch wieder auf die geplante Strecke gelangt (wurden von einer anderen Gruppe wieder eingefangen). Die Kalkpfeile waren leider nicht immer auffindbar. Da mittlerweile viele mit einem GPS unterwegs sind von mir die Anregung, die GPS Tracks schon vor Start zu veröffentlichen (siehe Dinslaken). Ich hatte meinen Garmin mit dabei und die Route von 2009 war einigen Stellen doch sehr hilfreich.

Ansonsten war die Strecke wieder sehr nett und abwechslungsreich, hat trotz des Wetter sehr viel Spass gemacht. Wir kommen auf jeden Fall wieder...

Grüße Nils
 
CTF Grefrath nicht empfehlendswert. War wirklich ziemlich grausam die Veranstaltung. Spart im nächsten Jahr lieber das Geld für die CTF und gebt es den Rennradfahrern.
Da ich mit dem Rad angereist bin hatte ich schon ca. 55 km auf der Uhr. Ich persönlich nutze diese Art von Veranstaltungen als Vorbereitung für die bevorstehende Rennsaison. Guter Dinge fuhr ich los und hatte ein ziemlich sportliches Tempo. Bis ca. km 25 ging es eigentlich ganz cremig zur Sache. Aber dann nahm das Ausschilderugschaos seinen Lauf. An den meisten Abzweigungen keine Richtungsanzeiger. Also erst mal auf Verdacht in eine Richtung gefahren und siehe da, es kommen einem auf einmal zig Fahrer entgegen die alle schimpfend in die andere Richtung fahren. Wenn das nur ein oder zweimal vielleicht auch ein drittes mal passiert wäre würde ich nichts sagen, weil ich mir vorstellen kann das die ganze Orga einer solchen Veranstaltung ziemlich viel Arbeit in Anspruch nimmt. Aber an fast an jeder Abzeigung standen rätselnde Mountainbiker die nicht wussten wo die Strecken langgeht. Zum Schluß hatte ich einfach keine Lust mehr aufs Radeln. Wollte im Anschluss eigentlich noch mit dem Bike nach Hause aber die CTF hat mir jegliche Lust genommen auch nur einen Meter weiter zu fahren. Ich erkenne das Engagement der Verantwortlichen an. Aber für mich war es das erste und das letzte mal das ich dort gestartet bin.

Dem kann ich so nicht zustimmen.

Wir waren mit einer Kids-Gruppe unterwegs und hatten nur an einer Stelle Probleme mit der Ausschilderung (bei ca. 40 km).
Dort war der Kreidepfeil aber schon von Teilnehmern durch einen "Holzpfeil" ersetzt worden.
Da es sich bei dieser Veranstaltungsform nicht um ein Rennen handelt, sollte man sich auch im Tempo mäßigen, dann sind die Richtungspfeile in der Regel auch zu erkennen.

Ich hoffe trotzdem, dass Du an den anderen CTF-Veranstaltungen teilnehmen wirst.

Mit sportlichen Grüßen aus Dortmund
 
CTF Grefrath nicht empfehlendswert. War wirklich ziemlich grausam die Veranstaltung. Spart im nächsten Jahr lieber das Geld für die CTF und gebt es den Rennradfahrern.
Da ich mit dem Rad angereist bin hatte ich schon ca. 55 km auf der Uhr. Ich persönlich nutze diese Art von Veranstaltungen als Vorbereitung für die bevorstehende Rennsaison. Guter Dinge fuhr ich los und hatte ein ziemlich sportliches Tempo. Bis ca. km 25 ging es eigentlich ganz cremig zur Sache. Aber dann nahm das Ausschilderugschaos seinen Lauf. An den meisten Abzweigungen keine Richtungsanzeiger. Also erst mal auf Verdacht in eine Richtung gefahren und siehe da, es kommen einem auf einmal zig Fahrer entgegen die alle schimpfend in die andere Richtung fahren. Wenn das nur ein oder zweimal vielleicht auch ein drittes mal passiert wäre würde ich nichts sagen, weil ich mir vorstellen kann das die ganze Orga einer solchen Veranstaltung ziemlich viel Arbeit in Anspruch nimmt. Aber an fast an jeder Abzeigung standen rätselnde Mountainbiker die nicht wussten wo die Strecken langgeht.

Wie ich hab euch doch alle wieder in die richtige Richtung gelotzt mit meinem Garmin! :D
Wofür bin ich denn sonst mitgefahren :lol:

Bin das dritte mal in Grefrath mitgefahren und ich kann euch sagen, es geht auch noch schlimmer. Vor zwei Jahren war es ar...kalt und richtig am regnen. Das war hart.
Ist halt ne CTF und für den Niederrhein echt ok. :daumen: Danke an die Orga!
 
also wir hatten die Route gut gefunden:)
sind letztes Jahr die große Runde gefahren und dieses Jahr wegen des schlechten Wetter nur die 38-er
viele Sachen waren aber in etwa gleich, da wusste man in was auf einen zu kam bzw wo es lang ging

PS habe die Runde als Navi Track aufgezeichnet, wenn Interesse einfach melden:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem kann ich so nicht zustimmen.

Wir waren mit einer Kids-Gruppe unterwegs und hatten nur an einer Stelle Probleme mit der Ausschilderung (bei ca. 40 km).
Dort war der Kreidepfeil aber schon von Teilnehmern durch einen "Holzpfeil" ersetzt worden.
Da es sich bei dieser Veranstaltungsform nicht um ein Rennen handelt, sollte man sich auch im Tempo mäßigen, dann sind die Richtungspfeile in der Regel auch zu erkennen.

Ich hoffe trotzdem, dass Du an den anderen CTF-Veranstaltungen teilnehmen wirst.

Mit sportlichen Grüßen aus Dortmund

Ok. Vielleicht war mein Tempo nicht so angemessen für eine CTF. Nachdem der erste Frust verflogen ist, relativiere ich meine erste Aussage.
Die Sucherei nach dem richtigen Wege hat mich richtig aus dem Tritt gebracht und darüber war ich richtig sauer.
Es ist sehr lobenswert wenn Vereine eine solche Aufgabe wie das Organisieren einer CTF oder RTF übernehmen. Das es dabei auch mal Probleme geben kann ist mir bekannt. z.B. wenn der ein oder andere Fußgänger sich durch uns gestört fühlt und irgendwelche Markierungen beseitigt.
Werde auf jeden Fall in Steele fahren und versuchen bei euch in Dortmund zu starten. Habe gehört das es sehr lohnenswert sein soll.
Bis dahin mit sportlichem Gruß
Michael
 
Hi

Dies war mein erstes CTF Rennen und ich bin sehr gut mit der Strecke zu recht gekommen. Wenn ich mal nicht weiter wusste, war eigentlich immer einer hinter oder vor mir und den konnte ich fragen oder hinterherfahren.

Nochmals danke an Team Drecksau die mir bei meiner Sattelstütze geholfen haben. :daumen::daumen:

Resultat: In Dortmund versuche ich wieder am Start zu sein.

Junior97
 
Hallo,

ich fand die Strecke an sich ganz gut, hatte es mir flacher und langweiliger vorgestellt. Wir sind zu Acht gefahren und irgendwer hat die Markierung immer entdeckt.
Für nächstes Jahr wünsche ich mir besseres Wetter und einen zweiten Schlauch auf dem Waschplatz ;)

Grüße
Axel
 
14. RuhrpottBiker Mounty-Tour am 25. April 2010

Am malerisch an der Ruhr gelegenen Schwimmbad des Vereins SV Steele 11, dessen Radsportabteilung die CTF ausrichtet, geht es los. Zum Eingewöhnen erst einmal an der Ruhr Richtung Horst entlang, überqueren die Biker diese um sich den ersten knackigen und technischen Anstiegen Richtung Burgaltendorf zu stellen.

Nach der ersten Streckenteilung führt der Weg über zahlreiche kleine Trails in Richtung Kupferdreh, wo es quer über das Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes geht. Nach einer anspruchsvollen Abfahrt Richtung Asbachtal mit anschließender Bachdurchquerung streift die CTF dann das Velberter Stadtgebiet, ehe sie sich im Wald des Hespertals zum letzten Mal teilt. Während die mittlere Runde (ca. 800 HM) auf gemäßigtem Terrain Richtung Baldeneysee und zurück nach Steele führt, beginnt auf der großen Runde jetzt der Spaß erst richtig. Fast 1.000 HM und weitere 35 km gilt es jetzt auf der ronda grande noch zu bewältigen. Auf steilen Auffahrten und Top-Downhills wird jeder MTB-Freak seine Freude haben.

Durch die Stadteile Kettwig und Werden vorbei am Wetteramt erreicht der oft schon müde Sportler den „Hammer“, einen kurzen über 30 % steilen Anstieg im Heissiwald. Zum Glück gibt es kurz zuvor oberhalb der Straußenfarm noch eine letzte Verpflegungsstelle, die man keinesfalls auslassen sollte. Anschließend folgt die Route weiteren Wurzel- und Schottertrails, wobei fast alle Gäste jedes Jahr aufs Neue überrascht sind, dass es den Ruhrpottbikern immer wieder gelingt, noch neue Wege zu finden.

Durch den Stadtwald über den Schellenberger Wald ist das Ziel schon fast in greifbarer Nähe, doch eine kleine Richtungsänderung zwingt die MTB´ler noch einmal auf weitere 100 HM. Durch den Steeler Stadtgarten geht es dann im Downhill bis zum Ziel, wo kulinarische Spezialitäten der Region zu Top-Preisen die von ca. 65 km und rd. 1.800 HM leeren Speicher wieder füllen.

http://www.ruhrpottbiker.de
 
schade das sich einige Termine mit dem NRW Cup überschneiden, grad das Datum in Haltern ist unglücklich gelegt,sonst wär ich gerne die CTF gefahren..
 
4. Veranstaltung des NRW-CTF-Cup 2010

Im Mai 2010 steht in Dortmund zum achten Mal ein echtes Highlight für Mountainbiker auf dem Programm: Am Sonntag, 02.05.2010, steigt in Dortmund-Aplerbeck der 8. Ruhrgebiets-Mountainbike-Marathon.
Eingebettet ist die Veranstaltung in die 17. Aplerbecker-Country-Tourenfahrt. Dabei warten die drei traditionellen Strecken durch den südlichen Dortmunder Stadtwald (25 km, 36 km mit 560 Höhenmetern, 57 km mit 810 Höhenmetern) – und zum siebenten Mal eine Marathon-Distanz. 90 km gilt es dabei zu bewältigen; rund 1400 Höhenmeter sind zu überwinden.
Dieser 8. Ruhrgebiets-Marathon führt die Teilnehmer durch den südlichen Dortmunder Stadtwald und das Ruhrtal und wird vom Bund Deutscher Radfahrer ausgerichtet.
Treffpunkt für alle Mountainbiker ist der Schulhof der Adolf-Schulte-Schule im Schulzentrum Aplerbeck in der Schweizer Allee. (neben dem Aplerbecker Hallenbad).
Start für den Marathon ist von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr, für die übrigen Strecken von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Kontrollstellen mit Verpflegung werden eingerichtet und auch im Start- und Zielbereich wird für das leibliche Wohl gesorgt sein.
Je nach den gefahrenen Kilometern können Wertungskartenfahrer bis zu 5 Punkte erfahren. Die drei größten Gruppen / Mannschaften bei Marathon bzw. bei der CTF werden mit Pokalen geehrt.
Alle die Spaß am Mountainbikefahren haben, sind zu dieser Veranstaltung eingeladen. Diese Veranstaltung ist offen für alle Hobbyfahrer, es ist keine Vereinszugehörigkeit erforderlich.

Achtung Streckenänderung!
Folgende Streckenlängen wurden bei den Genehmigungsbehörden beantragt:
102 km - 1850 Hm
67 km - 1150 Hm
47 km - 800 Hm
 
Kann man als CTF'ler eigentlich auch die Marathon-Distanz fahren, oder ist die den Zeit-Fahrern vorbehalten?

Danke & Gruß,
Muddy
Ich zitiere mal aus der Ausschreibung auf der Seite:

"Diese Veranstaltung ist offen für alle Hobbyfahrer, es ist keine Vereinszugehörigkeit erforderlich."

So wie es auf der website steht, gibt es ja noch am Sonntag ab 8:00 die Möglichkeit sich für die Marathonstrecke nachzumelden, eigentlich hätte man die Anmeldung im Voraus erledigen müssen.
Beachte nur das deutlich höhere Startgeld von 15€ falls du kein BDR Mitglied bist und die eingeschränkte Startzeit zwischen 9:00 und 10:00.

Gruß
Christoph
 
Ich zitiere mal aus der Ausschreibung auf der Seite:

"Diese Veranstaltung ist offen für alle Hobbyfahrer, es ist keine Vereinszugehörigkeit erforderlich."

So wie es auf der website steht, gibt es ja noch am Sonntag ab 8:00 die Möglichkeit sich für die Marathonstrecke nachzumelden, eigentlich hätte man die Anmeldung im Voraus erledigen müssen.
Beachte nur das deutlich höhere Startgeld von 15€ falls du kein BDR Mitglied bist und die eingeschränkte Startzeit zwischen 9:00 und 10:00.

Gruß
Christoph

Verstehe, dann wäre ich also als Marathon-Fahrer und nicht als CTF'ler geführt - naja, kann mir ja auch wurscht sein, wenn ich nicht die Beste Zeit fahre. Stellt sich nur die Frage, ob man dann auch so schön im Grüppchen fahren kann. Ich vermute mal nicht...
 
moin moinm mal ne frage. bin heute den ctf in dortmund gefahren und habe irgendwie grade meine gpx datei gelöscht. (sch...) ist heute jemand gefahren und hat die mittlere strecke (40km 900hm) aufgezeichnet? und könnte mir derjenige den track schickien? zur not nehme ich auch die lange runde.
danke
 
Termin: So, 27.06.2010
Titel: 2te Stormbird CTF
km: 55/35
Punkte: 3/2
Veranstalter: RV Sturmvogel Essen 1919 e.V.
Landesverband: NRW
Startort: Ardey-Platz 1
45134 Essen-Rellinghausen
Startplatz: Albert-Einstein-Schule
Startzeit: 08:00-10:00
Zusatz: -
RTF-Nr: 1993

Verantwortlicher: Jörg Schulz
Strasse: Wintershove 8
PLZ: 45141
Wohnort: Essen
Telefon: 01 57/74 16 04 44
EMail: [email protected]
Internet: www.sturmvogel-essen.de
 
bin dabei:daumen:
eigentlich wollte ich gerne CC fahen aber den Tag davor ist Abschlussball meiner Freundin...da kommt eine CTF am nächsten morgen besser:D
 
^^so wieder da:D
also erstmal
wenn Start zwischen 8 u 10H ist und ich um 9H komme müsste doch eigentlich noch eine Start Nr zu haben sein ;)...da sollte man nachbessern

Wetter war natürlich top
sind die große Runde gefahren
fand es gut das es keine Kopie der Steeler CTF war:daumen:
viele Teile in Velbert kannte ich nicht, auch wenn es insgesamt ein wenig viel Straße war
Ausschilderung war gut
insgesamt gelungen:daumen:
km hatte ich aber gut 7 mehr als angegeben, was nicht sonderlich tragisch war
 
Zurück