NRW Cup 2008 was läuft hier schief!!!!

Der Aspekt das die Nachmeldegebühr einen erziehrischen Effekt haben soll, ist vollkommen inordnung. Aber bei den heutigen Tagen reichen da auch schon 3-5 Euro.

Einspruch! Dann kommen wir wieder dahin, dass bis zum Renntag nur ein paar Meldungen vorliegen. Veranstalter tappen im Dunklen und müssen zudem noch in Vorkasse gehen.
 
Einspruch! Dann kommen wir wieder dahin, dass bis zum Renntag nur ein paar Meldungen vorliegen. Veranstalter tappen im Dunklen und müssen zudem noch in Vorkasse gehen.

Zur Planungssicherheit und zur Verringerung des ORGA-Aufwands am Renntag muss das Ziel eines jeden Veranstalters sein, 80% der Rennmeldung im Vorfeld verarbeitet und vereinnahmt zu haben.

Das geht grundsätzlich nur mit drei Maßnahmen:

  1. Eine relative - bezogen zum Startgeld - hohe Nachmeldegebühr, am besten bis zur Höhe des Startgeldes. 3-5 € Nachmeldegebühr stellen hier keine ausreichende Motivation zur frühzeitigen Anmeldung. Ich würde es eher einen 'Schönwetterzuschlag' nennen.
  2. Das Bonusprogramm. Komplette Meldung für die Rennserie noch vor Cup-Start mit erheblichen Rabatt. Das setzt aber voraus, dass die beteiligten Veranstalter im Vorfeld eine grundsätzliche Startgeldfestsetzung diskutieren.
  3. Eine Kombination aus beiden Maßnahmen. Rabattierung bei frühzeitige Meldung für die gesamte Rennserie und erhöhte Nachmeldegebühr bei Einzelrennen.
Ich persönlich bin für Punkt 3. Denn nur dieser Punkt gibt den Veranstaltern ausreichend Planungssicherung und verringert die ORGA-Arbeit am Renntag erheblich.

Ausnahmen würde ich bei Kinder und Jugendlichen machen. Entweder keine Nachmeldegebühr oder direkt kostenfreier Start. Letzteres ist auch eine gute Möglichkeit, die finanzielle Hürde für Einsteiger zu reduzieren.

VG Martin
 
@ juchhu

vom Prinzip her würde ich deinem 3) Punkt voll zustimmen. Jedoch sind die meistens Cups terminlich sehr weit auseinander. Ich weiss leider im April noch nicht, ob sich im September private und/oder berufliche Termine nicht mit Rennveranstaltungen überschneiden.
 
@ juchhu

vom Prinzip her würde ich deinem 3) Punkt voll zustimmen. Jedoch sind die meistens Cups terminlich sehr weit auseinander. Ich weiss leider im April noch nicht, ob sich im September private und/oder berufliche Termine nicht mit Rennveranstaltungen überschneiden.

Das ist von Dir ein durchaus nachzuvollziehendes Argument insbesonders bei Hobbyfahrern. Wirtschaftlich interessant wird es wohl für beide Seiten erst, wenn der Rabatt für die Buchung einer kompletten Rennserie satt im 2-stelligen Prozentbereich liegt. Um das vernünftig kalkulieren zu können, muss man ermitteln, wie die Verteilung der Buchungen von einer kompletten bezahlten Rennserie im Vorfeld bis hin nur zu einem absolviertem Einzelrennen ist.
Sicherheit könnte ein Sponsor geben, der einen begrenzten Fonds zur Verfügung stellt, aus dem die fehlenden Mittel wg. veränderten Buchungsverhalten gebuffert werden.

Vielleicht ist es einfach an der Zeit, die Startgeld-ORGA (ggf. auch andere Bereiche ;)) zu professionalisieren und gleichzeitig für Kinder und Jugendliche das Startgeld zu senken bzw. aufzuheben und durch geschicktes Management einer absehbaren Startgelderhöhung entgegenzuwirken.
 
Och nett. Gleich eine mail vom Veranstalter(oder so) bekommen...wollte wissen wer fehlt. Scheinbar ist der cup doch noch nicht ganz verloren
 
Also ich wäre dafür dieses rennen komplett aus dem cup zu anulieren, ist zwar blöd für die PAAR, die das ding ohne eine minus runde durch gefahren sind, aber man muss berücksichtigen das die mehrheit um die punkte im NRW-CUP fährt. Wenn man dann durch so eine besch.... 80% regel wichtige punkte verliert ist das echt ärgerlich!!!

was meint ihr??
 
Natürlich ist das ungerecht, aber es ist auch ungerecht uns wegen einer "regel" (80%) die es im NRW-CUP garnicht gibt, wichtige punkte weg zunehmen!!!! Vorallem über die hälfte des fahrerfeldes...
 
Hallo zusammen,

ich bin Teil des Zeitnahmeteams des iXS-NRW-Cups (nicht wie angenommen der Veranstalter).
Ich habe Jörg Schmidt jetzt ins Ergebnis mit aufgenommen. Seine Teilnahme hatten wir wie auch die von Jan Dickopf und Jonas Struff nicht erfasst, da die Nachmeldungen für die Lizenzrennen nur an Datasport gegangen sind. Wir wussten nicht, dass sie auch für den NRW-Cup gemeldet waren, und erschienen deshalb auch nicht im Ergebnis.

Zur Gesamtwertung:
Die Veranstalter haben beschlossen, dass für die Rennen, die gleichzeitig mit der Bundesliga stattfanden, keine Minusrunden gewertet werden. Demnach bekommen alle die Punkte für die Platzierung + 100 Bonuspunkte.
Ich bin momentan dabei, die Punkte für diese Klassen neu zu vergeben, daher haben auch die Elite B/U23-Fahrer noch keine Gesamtwertungspunkte erhalten.

Sportliche Grüße,
Yannick Eckey
- Time and Voice -

EDIT: Achso, falls noch irgendwelche Fragen sind oder euch falsche Ergebnisse auffallen, bitte kurz PN oder besser E-Mail an [email protected] schreiben.
 
Sicher, klar,, und ich soll für mein bestes NRW-Resultat ( 3.Platz ) Wahnsinns 160 Punkte bekommen. Mir stehen 210 nach Reglement zu. Vorschlag . Punkte einfach nach Patzierung NRW-Cup Wertung (Saalhausen) wie gehabt. Rundenrückstände nicht werten und alles ist geritzt
 
Ich bin momentan dabei, die Punkte für diese Klassen neu zu vergeben, daher haben auch die Elite B/U23-Fahrer noch keine Gesamtwertungspunkte erhalten.

Bitte beim nächsten Mal gründlich lesen.
Die Punkteverteilung ist noch nicht auf diesem neuen Stand. Die neue Wertung sollte bis spätestens morgen Mittag unter http://www.time-and-voice.com/neu/ergebnisse.php?gesamt verfügbar sein.

Gruß
Yannick Eckey
- Time and Voice -

EDIT: Die neue Gesamtwertung ist online.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte beim nächsten Mal gründlich lesen,
Es hat schon einer hier geschrieben, was wir möchten: Rad fahren und nicht lesen. Ein fader Beigeschmack bleibt. M. Stöcker bekommt als 3. das Preisgeld vom ? platz, oder gab es bei den Senioren Preisgeld nach NRW-Platz? bei uns Herren-B gab es das nicht. P.S. Ich bin whl blind, da ich beim -B-Rennen nur die alte Gesamtwertung sehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, auch als Biker ist man klar im Vorteil, wenn man lesen kann und wer an ausgeschriebenen Wettbewerben des BDR teilnimmt, muss diese Fähigkeit eben nutzen, um qualifiziert mitreden zu können. Also: siehe Generalauschreibung NRW-Cup/Tagespreisgelder/Saalhausen.
Ich dachte, der MTB-Rennsport sei mittlerweile aus dem Gröbsten heraus, sodass eine Auschreibung und ein Reglement nicht mehr böhmische Dörfer sind. Aber manchmal habe ich den Eindruck, dass von bestimmten Leuten alles durcheinander geworfen wird. Könnte zig Beispiele nennen, aber das würde den Rahmen sprengen.
Bevor aber jetzt ein ganz Schlauer kommt und sagt "nenn` doch mal eins!" ..... hier ist eins. Viele Biker kennen z.B. nicht den Unterschied
Veranstalter - Rennleiter - Sprecher. Da wird alles durcheinander geworfen und der Sprecher ist zu guter Letzt für die Anwendung der 80% Regel verantwortlich - geschehen in Saalhausen. Einige kommen jetzt bestimmt ins Grübeln und fragen sich, "gibt es da wirklich einen Unterschied?":confused:
Auflösung vielleicht später!
Noch ein Beispiel zum Leseverstehen:
Es gibt tatsächlich Biker, die zum 3. Lauf nach Sundern-Hagen fahren wollten!!!!!!!:daumen:
Genug für heute-gehe jetzt biken!
 
Sorry, ich wollte nicht wieder die Ausschreibungs-Diskussion auslösen. War nur verärgert, dass ich keine 5 Minuten nach dem Post eine E-Mail bekommen habe, wo denn die neue Gesamtwertung sei.

@Bonne: Die neue Gesamtwertung ist seit Dienstag Abend auf http://www.time-and-voice.com/neu/ergebnisse.php?gesamt verfügbar.
Kleines Rechenbeispiel - Andre Kupig:
mit Minusrunden: Platz 22 -> 43 Punkte + 50 Bonuspunkte (2 Runden Rückstand) = 93 Punkte
ohne Minusrunden: Platz 22 -> 43 Punkte + 100 Bonuspunkte (kein Rückstand) = 143 Punkte
In der Gesamtwertung stehen 143 Punkte.

Mit der Preisgeldvergabe kann ich euch nicht weiterhelfen, wir sind nur der Zeitnehmer, die Vergabe ist Sache der Veranstalter.

Gruß
Yannick Eckey
 
Hallo Ihr Leut,
in diesem Jahr ist leider nicht alles positiv im iXS-NRW-Cup. Es gibt sicher viele Änderungen, wie die Zeitnahme, das Punktesystem, neue Regeln, die Geschichte mit den Anmeldungen und Überweisungen, die Sache mit Saalhausen (80% Regel und Wertungsprobleme U23), aber Ihr dürft den Kopf nicht in den Sand stecken. Hier ist sehr viel Arbeit im Gange und ich bin überzeugt, dass nächstes Jahr der Cup wieder bestens läuft. Die Probleme mit der Zeitnahme sind Vergangenheit, die Nachmeldegeschichte von Hagen ist ja auch weitgehenst geklärt und in Saalhausen wird auch schon schwer dran gearbeitet, wie man die Sache besser umsetzt. Ich denke die nächsten Rennen werden da schon sehr viel ruhiger ablaufen. Also, Kopf hoch - durch Fehler lernt man!!! Und immer ruhig Blut, bei Problemen und Anregungen am besten immer direkt den Veranstlater kontaktieren.
 
Zurück