Nu gibt kein halten mehr XC & Scheibe = JA

checky

.... lass laufen !!
Registriert
20. April 2001
Reaktionspunkte
1.908
Ein Bekannter hat gestern sein Bike umgerüstet:
Zustand vorher:
Hügi 240/ Mavic X517 & XTR V-Brakes mit Aluschrauben an den Cantibolzen. Gesamtgewicht 9,6 Kg
Zustand nachher:
Hügi 240 Disc/Rigida Taurus & Magura Marta mit Aluschrauben an den Lenkerschellen der Bremsgriffe. Cantibolzen aus Gabel & Hinterbau entfernt. Gesamtgewicht nun 9,75Kg

Also ich werde garantiert auch umrüsten. :lol: lächerliche 150 gramm mehr für soviel bessere Bremsleistung, vor allem bei Nässe. :D
 
,wirklich interessant! Ich würde dann ja fast noch Gewicht einsparen, da ich XTR -Naben fahre! Andereseits schlägt die Disc taugliche Gabel auch noch einmal mit 200-300gr drauf, zumindest, wenn man vorher SID gefahren ist. Und ich weiß immer noch nicht, ob ich der Scheibe trauen soll.
 
ich waere dir sehr verbunden, wenn du dann einen 'testbericht' liefern koenntest bzw. waeren die gesamtkosten fuer diese aktion fuer mich interessant.
danke schonmal.
 
@axel

Die Gesamtkosten hängen ja auch davon ab was Du bereits hast.

Wenn eine entsprechende Gabel vorhanden ist:

ca. 420 € für die Laufräder
+ ca. 320 € für die Marta
---------------------------------------
= ca. 740 €
---------------------------------------
- dem Erlös aus dem
Verkauf der jetzigen
Komponenten


Kannste Dir dann selber ausrechnen.

Tip: Bei Ebay bekommste die Laufräder für ca. 200 - 250 € & die Marta für ca. 250 - 300 €, ist also auch noch etwas zu sparen.

Testbericht werde ich nachliefern :)
 
wo gibt es die Marta für 250 € für VR und HR?????

Kann ich garnich glauben.

Grüße coffee
 
Ich habs auch getan.....:D :lol:

mein Bike ist allerdings 300 gramm schwerer geworden da ich voher ne 1998'er SID fuhr. Vorher 9,1 Kg jetzt halt 9,4 Kg.
Aber die Performance der neuen Gabel und vor allem der Marta ist überragend *GEIELIST*
Die Marta packt echt kräftig zu, man bremst viel später, dafür halt heftig und schiesst dann um die Kurve :D
Aufgerüstet mit 180'er Scheiben wird die Marta absolut Freeridetauglich sein.
Und das Beste: bin Samstag & Sonntag bei Schmuddelwetter & Regen gefahren & das Teil hat nur am Sa. zu beginn leicht gequitscht, nu nicht mehr.
Ich bin voll begeistert von der Marta. Wie es mit der Dauerhaltbarkeit aussieht muß sich zeigen.

Die Dosierung der Marta ist tatsächlich etwas ungewöhnlich, aber nicht schlecht. Erspührt man den Drucklunkt, hat man schon mächtig satte Bremspower und kann dann bei weiterem Hebelweg sehr fein dosieren.
Nach den 2 Tage funzte es schon gut das Hinterrad ein paar Meter kontrolliert über dem Boden schweben zu lassen.
Charakteristisch ne echte XC-Renn Scheibenbremse: sehr geringe Handkräfte und heftig einsetzende Bremspower.

Ich bin echt begeistert.
Mal sehen wie es mit Verschleiß & Dauerbremsungen etc aussieht.
 
@ TR

genau so gehts mir auch, ich kann der Scheibe einfach noch nicht trauen.

Ach übrigens CHECKY dein kumpel kann noh was sparen, wenn er die Loise Bremshebel nimmt, sparst de ncohmal 50gramm oderso.
 
Na wir wollen aber nicht übertreiben ;)
Ist der Louise Hebel echt leichter als der Marta *kaumglaubenkann*

@ T.R. & Türklinke

Probiert es einfach aus, mich hat es völlig überzeugt & ich war auch immer gegen Scheibenbremsen wegen gewicht & quitschen, schleifen usw. Ich wechselte erst am Freireiter, ich war die Bremsplatten einfach leid. Erst ne leichte Formula B4, die war zwar O.K. aber brachte nicht wirklich überzeugende Bremsleistung. Dann auf ne XT mit 180'er Scheibe umgebaut & hin und weg von der brachialen Bremsleistung & dennoch perfekten Dosierbarkeit. Am XC-Renner fuhr ich lange Zeit immer noch ne V-Brake, aber jedesmal wenn ich vom Fully aufs HT umstieg bekam ich heulkrämpfe wegen der schlechten Bremse (obwohl man sich auch daran wieder gewöhnen konnte) & deswegen habe ich nu auch ne Marta am HT.

Sicherlich tut es auch ne V-Brake vernünftig, aber ne gute Scheibe ist einfach besser.

Wenn Ihr die Möglichkeit habt, dann fahrt mal ein, zwei Tage ne Scheibe & gewöhnt Euch daran, der (rück)Umstieg auf die V-Brake wird sehr ernüchtend sein *mirauchsoging*
 
@Checky: Wie lange habe ich versucht euch zu bekehren???
Die Hebel hat er selbst nachgewogen. Stimmt also wirklich. Will jemand Martha Kolben gegen Louise Kolben tauschen?:D :)
 
War ja klar das Rennmaus seinen Scheiben senf dazugeben muss, hört nicht auf ihn, er ist bessesener Scheiben fahrer, er kommt an keinem thema vorbei das mit scheiben zu tun hat.
:lol: :p :D
Ach ich hab sie nciht nachgewogen aber DIRK, totaler Gewichts/material Fetischist(das ist nicht richtig geschrieben oder, egal)

Ach ja und ich muss ncoh was rumklugschei*ern, Martha wird ohne H geschrieben, MARTA
 
Jau, das ist richtig, ich fahre ne 2001'er SID XC.
Ein Bekannter von mir fährt an seiner 2001'er SID Race (aus USA weil hier erst nicht mit Sattelösen zu bekommen) seit fast nem Jahr die Louise. Immerhin ca. 9000 Km ohne Probs mit Buchsen oder abgeschliffenen Tauchrohren. Da ich außer auf den Bildern so etwas auch noch nie gesehen habe & keiner konkret sagen konnte das es bei Ihm auch so war & ich meine Teile immer recht gut Pflege denke ich mal das es funzt.
Steif genug ist die SID XC auf jeden Fall, selbst bei Nosewheelebremsungen in der Abfahrt verdreht sich da nix, liegt vielleicht an der Standrohreinheit von den Judys ?!?
Na ja, mal abwarten wie lange das gut geht, zur Not kommen halt die längeren Buchsen rein (wenn die nicht schon drin sind *schulterzuck* )
Biete Euch ne Probefahrt an, fragt sich nur wann & wo ?? Vielleicht Gardasee oder Willingen, oder irgendwo auf dem NRW-CUP (der ja z.G. doch stattfindet)

Die Zukunft wird zeigen ob das alles so taugt oder eher nicht.
 
ich bin die Louise allerdings nur auf einer Testfahrt mal mit einer 2001er SID SL mit 80mm gefahren. Ich fand damals, daß bei heftigen Bremsungen schon deutliche Unruhe in das Vorderrad kam. Bei einer bewußt provozierten sehr starken Bremsung zog das VR sogar in Richtung Scheibe und man mußte leicht gegenlenken. Ich kam damals zu dem Schluß, daß Scheibe und SID nicht so recht funktioniert. Vielleicht ist die XC durch die massiven Tauchrohre wirklich steifer, die Standrohre sind ja auch etwas schwerer und nicht so stark konifiziert wie bei der SL. Wieviel wiegst Du denn eigentlich? Ich wiege 78kg, vielleicht ist mein Gewicht für Scheibe und SID ja auch zu viel des Guten. Das Buchsenproblem würde mich nicht so sehr stören, daß tritt ja auch schon bei V-Brakes auf und ist m.E. kein Scheibentypisches SID Problem.
Wie sieht es denn eigentlich mit Quietschgeräuschen bei Dir aus? In meinem Bekanntenkreis haben sich jetzt zwei Leute eine Marta gekauft. Eine quietscht bisher ohne Ende, die andere ist relativ ruhig. Ich habe nun den Vorteil, die Marta mal eine zeitlang bei meinen Bekannten zu beobachten. Das gefällt mir, endlich bin ich mal nicht das Versuchskaninchen, dafür belächeln alle meine V-Brakes, während ich ab und zu mal Ihre Scheibenproblemchen belächle. Was ich allerdings etwas merkwürdig fand, war die Tatsache, daß der Bremshebel der Marta nicht optimal mit STI Einheiten harmoniert, ist ja so wie bei der Louise 99 ;), solche fehlenden Details verstehe ich nicht, aber es muß ja die Marta 2003 geben....
Auf eine Probefahrt mit Marta und SID XC käme ich gerne zurück. Den NRW Cup fahre ich nicht mit, dafür bin ich zu unsportlich, zum Gardasee fahre ich dieses Jahr wahrscheinlich auch nicht, aber vielleicht trifft man sich ja mal in Willingen? Würde mich freuen......
 
T.R.

da haste recht, die SID SL ist mit 80mm viel wabbeliger als die SID XC, die ich auch zu alle dem auch noch auf 60mm fahre. Die SID SL hatte ich mal am Fully & war nicht sehr angetan von der Gabel.
Die SID Race vom Kollegen ist erstaunlicherweise auch steifer als die SID SL, aber mag auch am geringeren Federweg liegen aber nicht so steif wie die XC :)
Ich wiege mit Montour ca. 75 Kg, macht sich also nicht viel.
Also Gegenlenken und Verziehen des Vorderrades habe ich nicht, selbst dann nicht wenn ich in einer Abfahrt nur vorne stark bremse bis das Hinterrad hoch kommt und selbst wenn ich dagegen weit hinter den Sattel gehe verzieht sich nix. Alles direkt getestet weil ich ja auch sehr neugierig war & nun überrascht und begeistert bin.

Meine Marta quitscht anscheinend nicht. Am vergangenen WE bin ich 2 Tage im Schmuddelwetter gefahren, also auch mit ein paar Schauern (ich war so heiß auf die neue Bremse). Anfangs quitschte die Hintere, aber das hatte sich schnell erledigt & bis jetzt hatse auch nix mehr von sich gegeben. *froi* Die XT am Fully hingegen quitscht schonmal bei Nässe.
Habe bei der Montage der Marta auch direkt die Beläge leicht angefaast, Kupferpaste drunter & auch Kupferpaste an die Justierscheibchen & Befestigungsösen für den Bremssattel. Penible, wirklich parallele Ausrichtung zur Scheibe ist wohl selbstverständlich.
Zu der STI Kompatibilität kann ich nix sagen, da ich SRAM Fahrer bin und wohl immer bleiben werde :)
Der Bekannte aber hat XTR Schalthebel und der sagte nix davon das es Probs gab & auch beim Probefahren mit seinem Bike merkte ich nix dergleichen. Ist vielleicht auch ne Frage wie man die STI's ausrichtet oder ich war von der Marta so geblendet das ich nix mehr mitbekommen habe, :lol: kann ja alles passieren.

Also den Marathon in Willingen fahre ich auf jeden Fall mit, vielleicht sehen wir uns dort, wäre klasse.
 
Ich bin gespannt auf Deine Langzeiterfahrungen. Daß eine SID mit 63mm steifer ist als eine mit 80mm habe ich auch schon bemerkt. Meine 2001er SID Race mit 63mm Federweg war steifer als meine 2001 SL mit 80mm und hatte auch keine Buchsenprobleme. Ist ja aber auch kein Wunder, da sich bei der Reduzierung des Federweges, die Überlappung zwischen Tauch- und Standrohren genau um zwei Zentimeter erhöht. Natürlich kann man die Marta mit STI fahren, aber perfekt ist es nicht aufeinander abgestimmt. Die Louise harmoniert da besser mit den Hebeln. Bin halt Perfektionist.....
 
abäänd
is ja geil mit den Rädern.
hatte Rigida Taurus als Originoolfelge drauf.
Das genau 2 Monate, bis Todtnau, dann warense platt ;)
-nix fürs grobe
:bier:
 
Wer mit einer unter 400 gramm wiegenden XC Leichtbaufelge in den Bikepark geht, der hat es auch nicht anders verdient *stirnklatsch* :lol:
 
Original geschrieben von checky
Ein Bekannter hat gestern sein Bike umgerüstet:
Zustand vorher:
Hügi 240/ Mavic X517 & XTR V-Brakes mit Aluschrauben an den Cantibolzen. Gesamtgewicht 9,6 Kg
Zustand nachher:
Hügi 240 Disc/Rigida Taurus & Magura Marta mit Aluschrauben an den Lenkerschellen der Bremsgriffe. Cantibolzen aus Gabel & Hinterbau entfernt. Gesamtgewicht nun 9,75Kg

Also ich werde garantiert auch umrüsten. :lol: lächerliche 150 gramm mehr für soviel bessere Bremsleistung, vor allem bei Nässe. :D

Und wenn de noch euin paar Gramm drauflegst bekommste auch ne gescheite Bremse...

Z.B ne Hope Mini, die entgegen des Bike Tests hervorragend bermst, sie muss nur länger eingfahren werden (stand übrigens auch ma in der bike.. tj akommt halt davon, wenn die Kollegen sich net austauschen..)
 
Original geschrieben von checky
Ein Bekannter hat gestern sein Bike umgerüstet:
Zustand vorher:
Hügi 240/ Mavic X517 & XTR V-Brakes mit Aluschrauben an den Cantibolzen. Gesamtgewicht 9,6 Kg
Zustand nachher:
Hügi 240 Disc/Rigida Taurus & Magura Marta mit Aluschrauben an den Lenkerschellen der Bremsgriffe. Cantibolzen aus Gabel & Hinterbau entfernt. Gesamtgewicht nun 9,75Kg

Also ich werde garantiert auch umrüsten. :lol: lächerliche 150 gramm mehr für soviel bessere Bremsleistung, vor allem bei Nässe. :D

Und wenn de noch euin paar Gramm drauflegst bekommste auch ne gescheite Bremse...

Z.B ne Hope Mini, die entgegen des Bike Tests hervorragend bermst, sie muss nur länger eingfahren werden (stand übrigens auch ma in der bike.. tja kommt halt davon, wenn die Kollegen sich net austauschen..)
 
Ich HABE , ohne ne schwere Hope zu nehmen, eine extraklasse Bremse :D
die fast so gut zieht wie meine XT mit 180'er Scheibe........

erstmal vergleichen, dann labern ;)
 
Zurück