Nucleon AM in 2010

Nucleon AM 2010 17,450 KG

LJ6C9853.JPG


tolles rad :love:aber die Reifen sind ja nicht so super für den Einsatzzweck geeignet, onza ibex sind auch leicht und haben ein Profil wie High Roller.

Überhaupt hier mal großes Lob für die bikebauer Leute - immer wieder tolle bikes:daumen:, die dort geboren werden aus den tollen rahmen von kalle.:daumen:
 
@Team Nicolai

Bis auf die Farbe der Gabel, die mir zum Gesamteindruck einfach nicht so gefallen will, einfach ein klasse Bike.

@Ein alter Mann

Das Nucleon AM ist einfach nur WOW und zwar bis in die Details :eek: :daumen:
 
hat jemand schon fotos vom neuen hinterbau mit fixer hinterbaulänge?

lt tabelle über die geometriedaten ist die Hinterbaulänge / chain stay lenght 436mm und die effektive Kettenstrebenlänge / effective chain stay lenght437mm lang

gibt es jetzt einen kettenspanner? wie wird das jetzt gelöst?
 
@Peter

Die Ausfallenden beim TFR und AM haben eine Kettenspannschraube auf beiden Seiten integriert, zum spannen der Ketten und zum zentrieren des Laufrads.

Ist auch supereinfach: Auf beiden Seiten vier Schauben der beiden Schlitten lösen, dann noch die Schraube der Bremsabstützung lösen. Nun per Spannschrauben die Kettenspannung einstellen und das Laufrad zentrieren. Danach einfach die Schrauben der beiden Schlitten wieder anzeihen, die Schraube der Bremsabstützung nicht vergessen, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Nucleon AM-Besitzer

erzählt mir doch mal bisschen was über die Touren- bzw. Uphill-Tauglichkeit des Nucleons.

Habe eben diesen Thread durchgelesen und meine Planung für 2011 komplett über den Haufen geworfen :p
 
Zurück