Nucleon Tfr

Registriert
25. November 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich wollte mal nachfragen was denn jetzt eigentlich das Nucleon TFR kosten wird??? Da auf der Homepage nüx Steht. :(

Danke schon mal.

Mfg Frank
 

Anhänge

  • nucleon-tfr.jpg
    nucleon-tfr.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 308
Original geschrieben von SCHNUFFEL
Hallo,

Ich wollte mal nachfragen was denn jetzt eigentlich das Nucleon TFR kosten wird??? Da auf der Homepage nüx Steht. :(

Danke schon mal.

Mfg Frank

Also, für das Nucleon TFR steht bis dato noch kein Preis fest.
Das TFR, welches z.B auf der Eurobike stand, war ein ziemlich früher Prototyp, welcher nur ein Preview darstellen sollte.
Das TFR wird mit dem G-Boxx System laut Nicolai erst 2006 / 2007 in Serien gehen.
Es muss erst noch ein optimaler Kompromiss aus Funktion, Gewicht und Preis gefunden werden.
mfG;max
 
Original geschrieben von SCHNUFFEL
Hallo,

Na Doll, :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:

Mfg Frank

Hi Frank!
Es gibt wohl doch noch einen kleinen Lichtblick für dich.
Angeblich soll das Nucleon TFR jetzt doch schon ab April 2004 erhältlich sein....:eek:
Ich denke, dass du es ziemlich sicher so gegen Mai / Juni bekommen könntest ;)
Welche Version schwebt dir denn vor? Die Freeride oder die Enduro Version?
mfG;max
 
Das Nucleon TFR mit Rohloff Technik kann bereits jetzt bestellt werden. Die Produktion ist für April geplant. Für 2006/07 ist die Serienreife eines komplett neu entwickelten Getriebes geplant, womit es endlich zum Guantensprung im Punkt Rahmengewicht kommen wird. Unser Fernziel ist es, dass ein Getriebebike nicht mehr wiegen darf, als ein Rad mit Kettenschaltung.
 
:D :D :D :D :D :D :D :D Goillllllllllll

Also ich weiß, ja nicht wie die Federwege bei den beiden Rahmen sind. Habt Ihr da schon mehr Daten??? Federweg, Gewicht, PREIß???. Was gibt es als zusatz alles zum Bestellen?? Ach ja wenn dan soll ein FOX Dämpfer rein.

Mfg Frank
 
@schnuffel

Es ist eine Tour-Freeride Version mit 150 mm Federweg und einem Komplettradgewicht von 16 kg geplant, sowie eine HC-Freeride Variante mit ca 180 mm Federweg und einem Komplettgewicht von ca. 18-19 kg. Preis- und Dämpferfrage sind noch offen.

best,

Falco
 
Original geschrieben von SCHNUFFEL
WAS nur maximal 180mm Federweg hmm da kann ich ja mein Speci gleich behalten also das muss ich mir nochmal überlegen.

Mfg Frank

sorry das ist nen blödes argument da das tfr mit nem spezi nicht zu vergleichen ist :bier: und ein völlich neues konzept beherbergt:eek:
 
@ Falco MILLE, NICOLAI Support

Hallo Falco,

weiter oben erwähnst Du - dankenswerterweise - für die nähere Zukunft der G-Boxx-Technik ein für 2006/07 als serienreif geplantes, komplett neu entwickeltes, leichteres Getriebe ("Unser Fernziel ist es, dass ein Getriebebike nicht mehr wiegen darf, als ein Rad mit Kettenschaltung").

Jetzt meine 2 Fragen:
1. Ist Dir bekannt, ob die jetzige Innenlager-Baubreite der G-Boxx von 100 mm auch später beibehalten werden soll, oder - z.B. im Zusammenhang mit dem ganz neuen Getriebe - eine Reduzierung auf das weit verbreitete Maß von 73 mm geplant ist.

2. Gibt es - abgesehen von einigen rein technischen Vorteilen und Notwendigkeiten des heutigen G-Boxx-Designs (z.B. Einbaubreite des modifizierten Rohloff-Nabengetriebes) - Erkenntnisse zu ergonomischen Vor- und Nachteilen eines 100 mm Innenlagers gegenüber dem 73 mm Maß bezüglich der Tretmotorik und -effizienz?

Mit den besten Grüßen nach Lübbrechtsen
Wilhelm
 
Das Nucleon TFR hat die gleiche Pedalweite wie aktuelle Freerider anderer Hersteller, z.B. Tomac, Santa Cruz, Last oder Turner. Die Vorteile liegen im Bereich Lastwechsel, Kontrolle und Handling. Über ergonomische Nachteile liegen uns keine Erkenntnisse vor.
Einige unserer Kunden haben mit dem Nucleon FR bereits Fahrleistungen von mehr als 10.000 km erbracht und sind nach wir vor zufrieden.

Die Information zur Serienreife eines Nicolai-eigenen Getriebes für 2006/7 ist falsch. Wir arbeiten an verschiedenen Projekten diesbezüglich für die Zweirad- und Automobilindustrie, verwertbare Ergebnisse, die diese Aussage in irgendeiner Form stützen liegen aber noch nicht vor.

Die G-Boxx mit Rohloff Komponenten ist State of the Art. Wir werden unsere Gewichtsziele durch neues Design und alternative Werkstoffe mit diesem ausgereiften System erreichen. Die Einführung einer neuen Getriebetechnik ist auf lange Sicht nicht geplant. Alles andere ist reine Spekulation.

Best,

Falco
 
Zurück