Oberrohrlänge von Kona

Registriert
26. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Ichenhausen
Hi Leuts,
hab ne Frage und zwar hab ich ein Kona Scrap 04 in M ( 15,5" bei Kona ) und ich hab erst gesehen das dieses Nope Janis Jumplin in 13,5" ein 570er Oberrohr hat dann müsst ich ja monster langes Oberrohr haben leider weiß ich auch nicht wie man das misst kann mir jemand helfen bitte:D .
 
Hi Leuts,
hab ne Frage und zwar hab ich ein Kona Scrap 04 in M ( 15,5" bei Kona ) und ich hab erst gesehen das dieses Nope Janis Jumplin in 13,5" ein 570er Oberrohr hat dann müsst ich ja monster langes Oberrohr haben leider weiß ich auch nicht wie man das misst kann mir jemand helfen bitte:D .

Deine Angaben die du da einstreust beziehen sich auf die Sitzrohrlänge, bei MTB Rahmen wird im Gegensatz zu BMX Rahmen selten die Oberrohrlänge als Größenbezug genutzt. Messen...ja Messinstrument nehmen und die Strecke zwischen Mitte Sattelrohr - Mitte Steuerrohr ermitteln.
 
Achso kannst mir aber vllt eine frage beantworten und zwar kann ich mit meinem rahmen und einer 175 kurbel und 26" räder keinen barspin machen da ich immer mit dem fuß an den reifen knalle.
wenn ich einen rahmen kaufen würde was müsste ich dann beachten also jetzt geo mäßig. da müsste dann doch mein nächster rahmen theoretisch ein längeres oberrohr haben wenn ich einen barspin machen will
 
das is mir auch nen rätsel, wir wurde gesagt mit dem 300s gibts keine Probleme weil der so ne tolle geo hat. Stoße aber trotzdem mit dem Reifen an den Fuß beim Barspins, aber nur aus bunnyhop raus. Scheint also eher an der Fußstellung zu liegen, sehr merkwürdig
 
Hängt von der Oberrohrlänge und dem lenkwinkel ab, da kann man nicht so einfach sagen wann es funktioniert und wann nicht. Du müsstest dir von jedem rahmen eine genau skizze machen..
 
also meins hat nen lenkwinkel von 68,3° und ich denk ma ein nicht sehr langes oberrohr schätz so 560mm und janis jumplin 570mm oberrohr und 68° lenkwinkel also müsste es theoretisch damit klappen
 
Zurück