Obertilliach

Hallo Rob-j,
wo warst du denn überall unterwegs? Bei 5Wochen, da kennst du inzwischen sicherlich jeden Winkel.
Wäre nett, wenn du die Routen beschreiben würdest, die du gefahren bist! Tät mich sehr interessieren!
Grüße
M R
 
Obertilliach ist eine Gemeinde im Bezirk Lienz (Osttirol) des Bundeslandes Tirol (Österreich).


Obertilliach ist ein Haufendorf zwischen Lienzer Dolomiten und Karnischen Alpen, in der Nähe von Kartitsch und Luggau im Hochpustertal in Osttirol. 1978 wurde der Ortskern mit seinen alten Bauernhäusern zur Schutzzone erklärt. Weiters gehören noch Weiler und Höfe östlich (Rals, Bergen) und westlich (Rodarm, Leiten) zur Gemeinde.

Tourismus und Sport [Bearbeiten]

2003 hatte Obertilliach etwa 96000 Übernachtungen aufzuweisen. Ein neues Biathlon-Stadion ist die besondere Attraktion für Wintersportler, die an die 60 km lange Grenzland-Loipe angebunden ist. Ole Einar Björndalen, mehrfacher norwegischer Weltmeister und Olympiasieger, hat in Obertilliach, das auch rasante Skiabfahrten vom Golzentipp-Gebiet (2070-2300 m) ermöglicht, seinen Wohnsitz genommen. Ganz in der Nähe - aber schon in Kärnten - liegt der Wallfahrtsort Maria Luggau. Auch im Sommer ist Obertilliach überaus attraktiv, da der Karnische Höhenweg mit seinen Hütten in unmittelbarer Nähe verläuft.

Es ist ein sehr bekannter und beliebter Skiort, an dem auch der berühmte Skilangläufer Ole Einar Björndalen wohnt. Neben Skifahren sind auch Paragliden und Mountainbiking sehr populär.

Quelle: Wikipedia
 
Danke für die Info! Das ist mir ja jetzt richtig peinlich, da bin ich ja dann heuer beim AC knapp dran vorbeigeschrammt, da wir von Niederdorf nach Arnoldstein den karnischen Höhenweg gefahren sind. Aber zu meiner Entschuldigung muss ich sagen, dass wir nur in Kötschach im Tal waren...
 
Hallo Pfadfinderin,
welchen Teil des Karnischen Höhenweges seid ihr gefahren?
Wir sind über das Tilliacher Joch gekommen und hatten überlegt den Karnischen Höhenweg, der sich später nach Osten, von der Route ins Tal abzweigt zu fahren, waren aber zu spät dran... sind gleich ins Tal nach Campolongo weiter
Grüße
Monte Rosa
 
@ Monte Rosa:
Von Niederdorf bis Arnoldstein der Route nach Stanciu (Traumtouren Transalp). Allerdings haben wir von Kötschach bis Nassfeld im Tal abgekürzt, weil es so heiß war und die Gail hat so verlockend ausgeschaut, da haben wir einen Badetag eingelegt. Und ganz hinten, bei der Eggeralm haben wir nochmal abgekürzt, weil´s uns da nicht gefallen hat. Eigentlich hatten wir dort oben eine Übernachtung geplant, sind dann aber gleich durchgezischt und kurz danach ins Tal und unten gleich weiter bis Arnoldstein. Den gewonnen Tag haben wir dann für die Auffahrt zum Strudelkopf genutzt, das war meiner Ansicht nach lohnender. Ich würde die Route nicht nochmal fahren, mir ist das bergauf einfach zuviel Schieberei.
 
Zurück