Octalink reperatur XTR M 950

Registriert
16. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe eine Kurbelganitur ersteigert und festgestellt, dass der Sitz wohl ausgeschlagen ist, d.h. die Kurbel lassen sich auf der Achse mehrere mm gegeneinander bewegen.
Sollte nicht normal sein denke ich....muß dazu sagen, ich hab die letzten 10 Jahre bikeentwicklung nur unwesentlich mitbekommen, einmal nen anständigen Rahmen gekauft und dann wenn nötig aufgerüstet.
Die besagte Kurbel soll jetzt an mein Lobo-Projekt. Gibt es die möglichkeit so etwas mit kleinen Zehntelblechen zu kaschieren, gibt sich das beim festziehen der Schrauben oder kann ich den Kurbelsatz in die Tonne hauen?

Vielen Dank

Gruß Oli
 
Was hat denn Spiel, die Kurbel auf der Welle oder die Welle in den Lagerschalen? Ersteres wäre schlecht, das andere kann man abstellen. Das M-950 ist kein gewöhnliches Patronenlager, bei dem muß das Lagerspiel wie bei alten Konuslagern eingestellt werden.
 
Dann versuchs doch noch mal mit Schrauben. Und vor dem Festschrauben aufpassen, daß die Stege an der Welle richtig in die Nuten der Kurbeln greifen.
(Und beachten: um die Kurbeln wieder runter zu bekommen, brauchst Du einen Octalinkabzieher oder einen Octalinkeinsatz für einen normalen Vierkantabzieher ;))
 
War gerade beim Händler.
Der liebe Vorbesitzer hat das Teil auf ein herkömmliches Oktalinklager geknallt...grrrrrrr
Die Kurbel is wohl tot, ich werd´s aber mal mit Plättchen versuchen, die Welle ist gehärtet, der passiert nix....
 
Das ist übel, die XTR Kurbeln sind ansonsten nur noch mit Rennradoctalinklagern (DA, Ultegra, 105) kompatibel, mit den MTB-Lagern nicht.
Da würde ich dem das Teil wieder zurückschicken, glaube ich.
 
Zurück