Odyssey Straddle Rods

Freefall79

velopolygam
Registriert
27. November 2002
Reaktionspunkte
3.606
Ort
Franconofurd
Guten Abend zusammen,

am Wochenende möchte ich Cantis mittels Straddlerods mit den Zügen verbinden und habe in der Anleitung zu den Straddle Rods entdeckt, dass das Gewinde mit PTFE-Band umwickelt werden soll.
Ok, die Gewindehülsen sind aus Aluminium und die Rods aus (Edel-)Stahl, auf den Gewinden ist ständig Zug drauf und das PTFE-Band soll wohl ein Kaltverschweissen verhindern, oder?

Aber das Gewinde ist schon echt fein, der Durchmesser der Rods eh gering und ich bekomme PTFE-Band da nicht vernünftig drauf, bzw. ist das Verschrauben danach ziemlich blockiert. Ich habe welches mit 0,1 mm Dicke genommen; gibt es da ggf. noch dünneres?

Oder kann ich das Kaltverschweissen/Korrodieren auch mit Anti-Seize-Paste hinreichend verhindern?

Wie geht Ihr mit Euren Straddel Rods um, so Ihr welche einsetzt?

Gruß und schönes Pfingstwochenende
Thomas
 
Davon ab , dass es mich wundert das PTFE Band das aufschrauben hemmt bei der Stärke (weiß nicht wie dick meins ist?!) - würd ich meinen das Kupferpaste besser ist als nix...und den gewünschten Zweck erfüllt.
 
... würde ich nicht zusammen mit Alu verbauen: Kupfer reagiert zusammen mit Alu (Spannungsreihe), allerdings sehr langsam.
Ebenso verträgt sich Edelstahl, bei Zugabe von Feuchtigkeit, nicht mit Alu. Ich habe schon Edelstahlschrauben aus Alu herausfallen sehen, zusammen mit weißem Pulver welches mal das Gewinde war.
Anti-Seize-Paste ist an dieser Stelle sehr gut, oder mittelfeste Schraubensicherung wie z.B. Loctite 243.
 
Ich war der Meinung, dass Antiseizepaste=Kupferpaste ist:ka:. Die ist bei mir auch kupferfarben... von daher meinte ich das Selbe:bier:
 
Vielen Dank,
ich verwende dann mal das Finish Line Teflonfett, das ich auch sonst (nahezu) überall i.V.m. Gewinden verwende.

Widrigen Witterungen wird das Ganze nicht ausgesetzt werden, sodass ich zuversichtlich bin, dass diese Maßnahme reichen wird.

Schönes Wochenende allerseits.
 
Zurück