ÖL für Rond WP Federgabel

Registriert
26. September 2012
Reaktionspunkte
637
Ort
Weimar
Hi ich hab heute mal meine Rond WP Gabel auseinander genommen. Die Hydro Pro 3 die ich habe ist eine Luft/Öl Gabel.
Ich hab das alte Öl abgelassen und würde die gleiche Menge an altem Öl mit neuem wieder auffüllen.
Nun ist die Frage welches Öl dafür am geeignetsten ist? Eines von MAGURA, ROCKSHOX oder FOX?
Ist von der Konsistenz ein relativ flüssiges Öl.

Gruß Lucas
 
das Thema gabs schon einmal.

empfohlen würde Öl mit Viskosität der Rock Shox Mag21

in der Anleitung zur RondWP finden keine Angabe zu Viskosität und Füllmenge

Rond wurde von Magura übernommen. WP und Magura wollen heute nichts mehr mit der Gabel zu tun haben.

nächstes großes Problem könnte es sein, Luft in die Gabel zu bekommen. Hierfür braucht man ein spezielle Pumpe

und letztlich besteht die Gefahr, daß die Gabelbrücke bricht
 
Bei rockshox waren Viskositäten zwischen 5w und 15w üblich. 7w war für Fahrer um die 75 kg, 10w um die 90 kg. Man kann normales Gabelöl aus dem Motorradzubehör verwenden.

Wenn die Gabel einfach nur funktionieren soll, ohne sie jetzt exakt trimmen zu wollen, kann man wohl auch ATF Getriebeölnehmen. So hab ich das bei meinen Gabeln gemacht. Die Viskosität von ATF liegt irgendwo zwischen 7w und 10w.
 
das Thema gabs schon einmal.

empfohlen würde Öl mit Viskosität der Rock Shox Mag21

in der Anleitung zur RondWP finden keine Angabe zu Viskosität und Füllmenge

Rond wurde von Magura übernommen. WP und Magura wollen heute nichts mehr mit der Gabel zu tun haben.

nächstes großes Problem könnte es sein, Luft in die Gabel zu bekommen. Hierfür braucht man ein spezielle Pumpe

und letztlich besteht die Gefahr, daß die Gabelbrücke bricht

Gabelpumpe habe ich! Und die Menge an abgelassen Öl werde ich wieder neu auffüllen.
Danke für die Antwort.
 
Bei rockshox waren Viskositäten zwischen 5w und 15w üblich. 7w war für Fahrer um die 75 kg, 10w um die 90 kg. Man kann normales Gabelöl aus dem Motorradzubehör verwenden.

Wenn die Gabel einfach nur funktionieren soll, ohne sie jetzt exakt trimmen zu wollen, kann man wohl auch ATF Getriebeölnehmen. So hab ich das bei meinen Gabeln gemacht. Die Viskosität von ATF liegt irgendwo zwischen 7w und 10w.

Ich hatte auch an Getriebeöl gedacht.
Danke für die Tipps.
 
Zurück