Ölwechsel bei Marzocchi MX Comp 2003

Registriert
3. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Hoi Leute!

Nachdem ich mich jetzt seit etwa 2 Stunden darum bemühe eine anständige Anleitung für einen Ölwechsel für die MX zu bekommen, wende ich mich jetzt total verzweifelt an euch! Also ich habe eine Marzocchi MX Comp 85mm von 2003. Ich möchte einen Ölwechsel machen, weil ich sie gebraucht gekauft hab und das Gefühl habe dass sie es mal nötig hat. Leider hab ich aber noch keine Anleitung für eine Gabel bekommen, die nur durch Luft und Öl federt. Ich bräuchte bitte eine sehr genaue Anleitung, weil ich bestimmt sonst wieder alles kaputt mache. Kann viel schief gehen? Welches Öl brauche ich? Wiege etwa 65kg. Hab mal gehört man könnte den Federweg irgendwie vergrößern indem man irgendwas aus der Gabel nimmt stimmt das?

Ich glaube an euch ;-)!

Gruß!

Martin
 
Schön, daß du an uns glaubst...

Ölwechsel ist kein Problem:)

Ich empfehle 5er Gabelöl, geht aber auch orig. 7,5er., z.B. von Motorex.

Gabel ausbauen
Luft an beiden Seiten ablassen und Gabel komprimieren bis alle Luft raus ist.
Inbusschrauben an der Unterseite aufschrauben und Öl auslaufen lassen, (Gefäß bereithalten)
Mit passender Zündkerzennuß beide Abdeckungen oben abschrauben.
Durch leichten Schlag auf die noch steckenden Inbusschrauben die Standrohreinheit aus der Tauchrohreinheit lösen und Standrohre aus den Tauchrohren ziehen.
Dämpferkartuschen durch Pumpen entleeren (hängt alles an den Standrohren unten dran).
Tauchrohreinheit innen säubern, dabei Dichtungen (Öldichtungen und Staubabstreifer) sensibel behandeln und mit Silikonfett einfetten.
Standrohre und Dämpferkartuschen säubern.
Alles wieder zusammenbauen, Inbusschrauben unten festziehen und neues Öl von oben einfüllen, dabei mehrmals pumpen um die Kartuschen zu entlüften.
Vorsicht beim Einführen der Standrohre, nicht verkanten/drücken.

Ölstand wie gewünscht einstellen, man kann variieren um die Gabel sportlich straffer zu machen (mehr Öl) oder um den Federweg voll auszunutzen (weniger Öl).
Schau halt mal wie der Ölstand beim 1. Öffnen aussieht und entscheide dann.

Ölstand immer bei ganz komprimierter Gabel messen, und re. und li. gleich einstellen (außer bei ETA).
Den Ölstand nach einer ausgiebigen Fahrt noch einmal kontrollieren, da oft noch Luft in den Dämpferkartuschen verbleibt die sich erst später löst.

Wenn du Fragen hast melden

M.
 
Hi

Dass so schnell ne Antwort kommt und dass es so einfach ist, hätte ich nicht gedacht. Jetzt bleibt aber noch eine Frage offen. Kannst du mir eine genaue Ölmenge sagen, die irgendwo nen Mittelding zwischen viel Federweg und Straffheit ist. Ich hab nämlich das Gefühl, dass viel zu wenig Öl bei mir inner Gabel ist. Außerdem ist auch schonmal Öl ausgelaufen, weil die Schraube unten garnicht richtig angezogen war.

Danke nochmal für deine gute Antwort!

Martin
 
Hallo Martin,

ich habe die Ölstände jetzt nicht auf den Milimeter im Kopf.

Gehe mal von 40-50mm von der Oberkante Gabelkrone bis zum Ölstand bei ganz komprimierter Gabel aus und variiere dann entsprechend.
Das Öl lässt sich gut mit einem Stück Kabelbinder abmessen.

Ziehe bitte alle Schrauben wieder gut fest:daumen:

Viel Spass
 
hoi

muss man eigentlich für die Dichtungen zwangsweise Silikonfett nehmen oder geht auch was anderes? Wo kriegt man Silikonfett her?

Gruß!

Martin
 
Hallo, hab noch was gefunden:

OIL LEVEL MARZOCCHI 2003....... mm ab Oberkante......... Volumen in cc

MX COMP AIR 85/105................ 60 / 55................... 130 / 135
MX PRO COIL 85/105................ 60 / 55................... 130 / 135
MARATHON S 85/105................ 55 / 55................... 135 / 135


Zum Fett:
Es geht auch Pedros Syn Grease ( empfiehlt MZ) oder andere Fette die das Gummi nicht angreifen.

M.
 
Zurück