Ölwechsel bei MZ 888 VF

Registriert
18. April 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

kurz zur Vorgeschichte...
Ich habe eine Marzocchi 888 VF von 2005 die mir aber leider nicht progressiv genug ist und auch schon durchgeschlagen ist.
Auf der MZ HP und im Manual habe ich gelesen, dass in diesem Fall die Menge an Öl erhöt werden kann.

Aufgrund dieser Information habe ich mich dazu entschlossen, nicht einfach Öl nachzufüllen sondern gleich das ganze Öl zu wechseln.
In jedem Schaft waren 200ml Öl, MZ empfiehlt für Faherer mit 50kg - 80kg 220ml und ab 80kg 225ml Öl, also habe ich jetzt mal 220ml eingefüllt.

Abgelassen habe ich das alte Öl durch lösen der unteren Schrauben an der Gabel, eingefüllt hab ich das neue Öl von oben.
Was ich nicht wusste/weis - muss man darauf achten wo man das Öl ablässt bzw. auffüllt ?

Das Problem was ich jetzt habe ist, dass es auf gar keinen Fall besser geworden ist, leider.
Was kann ich bei einem Ölwechsel alles falsch machen bzw. auf was muss ich achten?
Könnt ihr mir Tipps geben was ich nachschauen/testen kann damit das gewünschte Ziel erreicht wird?


Über Tipps und Anregungen freue ich mich
Vielen Dank
 
ich hatte auch eine 2005er VF, allerdings hab ich nie das ganze öl abgelassen sonern nur mit der füllmenge gespielt.

auch wenn die dämpfung "trocken" lag sollte es eigentlich kein problem geben, wenn die gabel auf dem kopf steht fehlt ja auch hier und da etwas öl...merkt man auch manchmal an fehlender zugstufendämpfung direkt im anschluss. ob allerdings die untere schraube irgendwas wichtiges spannt oder so... ka.

so: auf der mz hp steht bei den VF 2006 was von 245ml ab 80kg.
ich würde einfach mal mit mehr öl probieren ob du einen gewünschten effekt erzielst, und dann einpendeln. die vf ist ja sehr dankbar zum aufschrauben und nachfüllen.
 
Hi,
danke für deine Antwort.

Aha, das ist interessant und hat auch geholfen.
Ich habe gestern von oben etwas mehr Öl nachgefüllt und siehe da es tut wie gewünscht. Werde das heute mal testen und dann ggf. nochmal nachfüllen.

Vielen Dank für den Tipp.
Würd mich aber trozdem interessieren ob es einen unterschieb gibt wo ich das Öl ablasse / nachfülle.
 
Meine Idee:

Wenn die Gabel richtig herrum steht und sich das Öl unten gesammelt hat, dann werden die Schwebstoffe bzw. der Abrieb besser abgelassen wenn unten aufgedreht wird, da diese Schwebstoffe meist unten absetzen und somit mit dem ganzen Öl rausgeschwemt werden.

Ob aber in der Gabel sich soviel Abrieb entsteht, dass das einen Unterschied macht, weiss ich nicht.
 
Da die Marzocchis in der Regel mit nem offenen Ölbad arbeiten, das Öl also gleichzeitig für Dämpfung UND Schmierung der Dichtungen und Buchsen sorgt, ist es vollkommen egal wo das Öl rausgelassen wird. Das mit den Schwebstoffen könnte richtig sein, normalerweise lohnt es sich aber sowieso die Gabel mal kurz mit sauberem Öl zu spülen.
Falls dir die Gabel generell zu wenig Druckstufe hat, kannst du auch noch ein wenig dickeres Öl reinfüllen, also 10wt oder so.
Dann wird nicht nur die Progression erhöht sondern die Druckstufe über den gesamten Federweg. Allerdings auch die Zugstufe, ist ja das gleiche ÖL =)

Wobei die Zugstufe bei den RVs immer relativ schnell ist, dickes Öl ist also nicht so verkehrt.

Grüße Znarf
 
ich wuerd die gabel sowieso immer ganz auseinandernehmen..hab ich bei meinen 888 immer gemacht..sprich oben die erste seite auf...öl rauslaufen lassen..leicht pumpen...gleiche auf der anderen seite...danach unten die muttern lösen..gabel ausanderziehen...kartuschen sauber machen...gabel sauber machen..von innen mit spez. gabelfett frisch machen..und dann grad wieder zusammenbauen und die gewünschte ölmenge rein.
Das ist auch die ienzigste moeglichkeit wirklich die gewuenschte menge einfuellen zu koennen...sonst bleibt ewig viel in den kartuschen haengen...
Prinzipiell hab ich immer Gabelöl mit 10w genommen..fand ich persöhnlich was die zugstufe angeht am angenehmsten...auch beim einstellen...
 
Habe jetzt einen Ölwechsel an meiner 888 RV gemacht (7,5W => wie original).
Laut Beschreibung benötigt die Gabel 240/240 oder 245/245ml Öl.

Ich habe in beide Home exakt 240ml eingefüllt,
voher hatte ich die Gabel die ganze Zeit auf dem Kopf stehen damit auch wirklich alles an Öl rauskommt.

Unterhalb der Gabel befindet sich noch eine Schraube, diese habe ich nicht gelöst und ist wohl auch nicht nötig:confused: .

Resultat: Gabel ist am ende zu progressiv, sie nutzt den vollen Federweg nicht mehr aus => wird viel zu hart.

Werde da wohl in kleinen Schritten etwas Öl abziehen müssen.
 
ich habe auch vor kurzem ölwechsel gemacht und jetzt geht die zugstufe nicht mehr so wie vorher, obwohl es das selbe öl ist von der viskosität, aber anscheinend sind da die angaben nicht so genau, werds jetzt mal mit 10er öl probieren und schauen ob die gabel wieder langsamer wird von der zugstufe
 
moin habe heute mal meine gabel aus einander genommen habe eine 888vf von 05 wolle mal schaun ob das funzt mit ein stück raus nehmen um auf die 200mm zu kommen ok . ich mach auf und schau nach und was dieses teil ist garnicht drin ??? sehr komisch un bei meiner gabel waren nur 200ml öl drin schlage oft duch welches öl soll ich nehmen ?? und hat vielciht jemand noch von euch eion paar harte federn rum liegen?? evt.??
 
Zurück