Ölwechsel Marzocchi MX Comp air

Registriert
29. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage. Ich habe letztes Jahr meiner Freundín eine Marzocchi MX Comp air ans Rad gebaut. Leider muss ich sagen, das die Gabel sehr schlecht anspricht. Zuerst habe ich gemeint die Gabel müßte sich noch einfahren, weil ich in den Foren gelesen habe, das die Marzocchis ca. 500km dazu brauchen. Es ist zwar etwas besser geworden aber noch nicht wirklich toll.:mad:
Meine Freundin wiegt 58kg, den Fuftdruck der Gabel habe ich schon auf ein Minimum runter, aber wie gesagt spricht die Gabel sehr schlecht an. Jetzt habe ich gedacht, das villeicht ein dünneres Gabelöl eine Besserung bringen könnte. Leider habe ich nirgendwo gefunden welches Gabelöl in der Gabel ist, und auch nicht wie man es wechseln kann. Ich hatte vorgehabt es von oben abzusaugen.
Kann mir jemand sagen, ob ein dünneres Öl was bringen würde(welche Viskosität) und wie man es bei dieser Gabel wechselt?:confused:

Grüße

Beule
 
Geh einfach in einen Kfz- oder Motorradshop in deiner Nähe. Dort gibt es Forkenöl von 2,5 bis 5 SAE. Außerdem kontrollier mal den Ölstand deiner Gabel. Bei mir waren zu Anfang fast 225 ml drauf! Habe aus beiden Holmen 50ml entfernt, Unterschied wie Tag und Nacht! Außerdem sprühe ich die Standrohre mit Ballistol ein, macht sie noch sensibler!
 
Die unteren, großen "Schrauben" sind die Befestigungsmuttern der Tauchrohre an den Standrohren! Das Öl wird von oben entleert und eingefüllt!
 
Eine niedrigere Viskosität bringt aber kein besseres Ansprechverhalten und würde evtl auf Kosten einer guten Dämpfung gehen, vorallem im Sommer bei hohen Temperaturen. Wie gesagt, mach mal nen anständigen "Brunox Service" und schau dann mal.

(Standard müsste 5 oder 7,5er drin sein, bin mir aber nicht sicher, nur das es eins der beiden ist.)
 
Die unteren, großen "Schrauben" sind die Befestigungsmuttern der Tauchrohre an den Standrohren! Das Öl wird von oben entleert und eingefüllt!
Hast du das schonmal gemacht?
Ich bin mir grade nicht so sicher. Wie soll man denn oben alles rausbekommen ? Gabel umdrehen dürfte nicht reichen, da kommt theoretisch nur die Hälfte raus, viel Öl was im Tauchrohr ist fließt einfach im Tauchrohr nach unten und bleibt drin. Abpumpen dürfte auch nicht klappen, da das SSV im Weg ist.
 
Die unteren, großen "Schrauben" sind die Befestigungsmuttern der Tauchrohre an den Standrohren! Das Öl wird von oben entleert und eingefüllt!

Wenn die Stand- mit den Tauchrohren dirket befestigt wären, könnte die Gabel nicht Federn
4, Setzen!

Die Muttern unten verbinden die Patrone mit dem Tauchrohr, selbstverständlich kann man das Öl auch unten entleeren und einfüllen

Besser ist es, du zerlegst die Gabel, reinigst sie und befüllst sie neu (mit dünnerem Öl, wenn deine Freundin so leicht ist)

Wenn du sie zerlegst, check mal die Buchsen: wenn du die Stand- in die Tauchrohre steckst (ohne Federn), dann sollte die Gabel von alleine zusammensinken, sonst sind die Buchsen zu eng.
 
Und womit sind die Patronen verbunden? Auf jeden fall kann ich die Tauchrohre von den Standrohren abziehen, selber im Sommer gemacht. Mehr kann man an der Gabel nicht zerlegen. Buchsen zu eng? Die Tauchrohre werden auf den Standrohren nur durch einen dicken Gummidichtring unterhalb der Staubabstreifdichtung geführt. Und unten sind sie durch Gewindestangen und den Bodenmuttern mit der Federeinheit verbunden. So, ich glaube, das ist so korrekt ausgedrückt.
 
Zurück