Oktalink Innenlager anfällig???

Registriert
15. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Althengstett, Nordschwarzwald
Mein XT-Oktalink-Innenlager, gefahren mit XT-Kurbel 2003, läuft nach bereits 3.000 Km total rauh. Vorher fuhr ich jahrelang ein LX 4-Kant, mit dem gab es bis zum Schluß nie die geringsten Probleme. Ich benutze nie einen Dampfstrahler und die Kurbelbelastung hält sich auch in Grenzen, da ich nur 64 Kg wiege. Kann es sein, das die Oktalinklager nichts taugen?
Shimano lehnt Ersatz auf Garantie ab, weil ein Innenlager ein Verschleißteil wäre. Da lache ich mich ja kaputt. Bei Reifen und Bremsbelägen stimmt dieses natürlich, aber ein Lager muß doch länger halten als einen Sommer. :mad:


Wie sind eure Erfahrungen (..mit dem Suchbefehl konnte ich nicht viel finden)?

Gruß,
Frank
 
Fahre seit 2,5 Jahren ein BB-ES-50 (XT?) an einer FC-M 510 (Deore) und bin von der Haltbarkeit recht begeistert. Lager is noch vollkommen intakt.
 
fuhr mein XT octalink jetzt 1 1/2 jahre, donnerstag ausgebaut, läuft noch wie ne eins. und das bei 95kh kampfgewicht und heftigen belastungen. denken mal es ist bei dir ein einzelfall. daß die die garantie ablehnen kann ich sehr gut nachvollziehen, lager sind nun mal wirklich verschleißteile :ka:
 
Hallo . Hab auch super schlechte Erfahrung mit Ocatink gemacht . Kurbel nach 4,5 Monaten defekt , ein heftiges knacken . Bin auch der Meinung , das 2003 ein scheiß Jahrgang war bei Shimano .... viel Spaß noch beim Herbst-Biken ... Stefan
 
Hallo,

meine Erfahrung mit 2002/2003er LX Kurbel FC-M571 (viel seltener als die 572er, brauchte kein 121 mm Innenlager) am Tourenrad und 2003er XT Innenlager sowie 2003er XT-Kurbeln am MTB sind nach jeweils ca. 1000 km sehr gut. Allerdings habe ich mich bei beiden Kurbeln gewundert, dass ich die Kurbeln nach ca. 100 bis 150 km noch einmal kräftig nachziehen durfte.

Shimano schreibt auch recht hohe Anzugsmomente vor - max. 50 und max. 70 Nm sind echt Holz!, siehe http://www.paul-lange.de/ftp/SHIMANO/Shimano_Einbauanl/SI-F650D-EN.pdf

Wenn das Vielzahnprofil noch ok ist, mach doch nochmal alles sauber, schön fetten und dann gemäß Anleitung.

Und dann Lass rollen :bier:

Schlappmacher
 
Hi!

Hab mit LX/XT-Octalink-Lagern leider auch keine guten Erfahrungen gemacht. Nach einer gewissen Zeit haben die Lager bei mir immer Spiel entwickelt und angefangen zu knarzen (Trotz passender Drehmomente, gefetteter gewinde etc). Das Spiel ist im Lager selbst, nicht zwischen Lager und Schale. Damit konnte man zwar immer noch ne Weile fahren... aber das kann wohl nicht der Sinn der Sache sein.

Ich bilde mir ein, dass die Dinger vor allem Nässe nicht so gut abkönnen.
Egal, ich bin auf ein Konkurrenzprodukt umgestiegen, welches jetzt schon über 8000km hält. So lange hat bei mir kein Octalink-Lager gehalten!

Cheers,

Dan
 
Zurück