Olympia Paris 2024: Das XC-Rennen der Herren live ab 13:50 Uhr

Anzeige

Re: Olympia Paris 2024: Das XC-Rennen der Herren live ab 13:50 Uhr
Anhang anzeigen 1977284


NaNaNa, nicht so garstig!

Pidcock hatte in dem dünnen Spalt zwischen Absperrung und Koretzky sogar kurzzeitig eine schlechte Ausgangsposition, er hat das beste daraus gemacht, ist aber auch auf Risiko gegangen. Wie sagt man so schön "All In".

Und nicht vergessen, es waren immer noch reichlich Meter bis zum Ziel, wenn Koretzky noch gekonnt hätte, hätte er immer noch pushen können, aber da war eventuell einfach nicht mehr drinnen...
Entweder danach pushen oder den Sack vorher schon zumachen 👍
Aber vielleicht sollten sie demnächst um die Medailen würfeln.
 
Jo daran musste ich auch denken.
Und dort ist es richtig gefährlich, mit Massenstürzen und ordentlich Speed verbunden.
Wenn´s dort zwischen der Absperrung eng wird, macht schnell mal einer ein Salto nach vorne über die Füße der Absperrung.
Hinkt. Bei einem MTB XCO geht es ñicht nur um 15 Sekunden Gladiatorenkampf. Da hat es weit über 1h physische und technische Differenzierungsmöglichkeiten. Diese Aggro-Komponente braucht es bei XCO nicht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hinkt. Bei einem MTB XCO geht es ñicht nur um 15 Sekunden Gladiatorenkampf. Da hat es weit über 1h physische und technische Differenzierungsmöglichkeiten. Diese Aggro-Komponente braucht es bei XCO nicht
15 Sekunden Gladiatorenkampf….., die restliche Zeit davor fahren sie mit dem Bus oder was ? 🤷‍♂️
Ich will dir mal auf den Kopf zusagen, wärst du an Pidcocks stelle gewesen hättest die Chance gesehen und es ginge um die goldene , hättest du genauso gehandelt, genau wie Jeder hier.Alles andere ist Heuchlerei .und ich lehne mich noch weiter raus, ein Schwarzbauer Schurter wie sie alle heissen hätte genauso gehandelt ansonsten wären sie bei nem Rennen falsch
 
Bei denen ist das auch nicht anders. Der Aufwand den die haben ist auch enorm mit zerbrechlichen Gegenständen um die Welt immer abhängig vom Wetter, Bedingungen die sich super schnell ändern...
Auch kein Schoggi leben, auch wenn es so aussieht.

War mit den Surfern nicht ernst gemeint. Das ist ein sch***harter Sport. Hab auf die aktuelle Location angespielt mit Kreuzfahrtschiff in der Südsee.
 
Hinkt. Bei einem MTB XCO geht es ñicht nur um 15 Sekunden Gladiatorenkampf. Da hat es weit über 1h physische und technische Differenzierungsmöglichkeiten. Diese Aggro-Komponente braucht es bei XCO nicht
Also der einzige, der grade Aggro ist, bist du.
Differenzierungsmöglichkeiten, hat Pidcock mit seiner Panne weitestgehend verspielt.
Pidcock hat fast bis zum Schluss gebraucht, um erstmal wieder an die Spitze zu kommen und zum Schluss sogar nochmal angegriffen. Das war super performt und Benchmark!
 
Ich schreibe dazu nochmal, was ich auch im zweiten Thema dazu sagte, denn es stimmt nicht, dass es ein taktischer Fehler war:...
Das überzeugt mich nicht. Das P. durchaus auf Kante fährt, war bekannt. Insofern hätte es K. antizipieren müssen und ihm diese Möglichkeit abschneiden müssen. Von daher bleibe ich bei taktischem Fehler.

Sorry, grad erst das Vorgeplänkel und den Fahrfehler von K. gesehen, von daher konnte er gar nicht anders.
 
Weil Du es schreibst, die Lenker sahen wirklich nicht so breit wie bei den käuflichen XC-Bikes aus.
Bei den Herren, hat der Ellenbogen schon ein Ticken weiter über´n Lenker raus geschaut.
Schulterbreite und Lenker standen schon eher in einer Symmetrie. So das man auch schön aus den Armen heraus federn und arbeiten kann.
Die Frauen sind halt zierlicher, da hingen einige zum Teil über dem Lenker, konnte man sich nicht anschauen. Handgelenke waren zum Teil überproniert. Viele haben den Lenker schon intuitiv soweit innen gegriffen, das es in etwa wie bei den Männern ausschaute und die Handgelenke weniger zur Pronation standen.
Das war stellenweise schon ein echt komischer Aufbau, manche sahen aus wie Kinder auf zu großen Rädern und Pauline wie ein grade raus gewachsenes Kind. Keine Ahnung, was die Teams mit ihren Fahrerinnen dort veranstalten. Und dann noch die Nummer mit den Hardtails.
 
Die Lenker zu kürzen sollte doch kein Problem sein :ka:
Ist es eigentlich auch nicht und sollte auch machbar sein.
Es gibt allerdings auch Carbon Lenker, die darf man nicht kürzen und gibt es nur in fertigen Längen zu kaufen.
MCFK zum Beispiel, die haben zur Lenkermitte hin eine dünnere bzw andere Wandstärke, damit sie noch leichter werden.

Grundsätzlich finde ich den Frauen Radsport auch interessant.
Der ist von den Team und Sponsoren Support her, allerdings immer noch ziemlich ausbaufähig.
 
Was für ein geiles und spannendes Rennen, Junge Junge meine Nerven🙈. Ständige Führungswechsel noch zum Schluss hin. Ich hätte beiden den Sieg gegönnt (Heimspiel, Aufholjagd). VK ist einen Ticken zu viel Risiko gegangen am Ende bzw war wahrscheinlich auch schon komplett "drübba": Der Fahrfehler in der Kurve im Wald hat ihm den Sieg gekostet, ohne diesen wäre er durch gewesen. Dort hatte er sich beim Losfahren auch schon recht breit gemacht. Der Fehler mit Verlust der Führung hat ihn sicherlich etwas aus der Bahn geworfen (Kopf, Konzentration).
TP war dagegen hellwach und hat mit seinem Antritt auf der inneren Linie VK sichtlich überrascht, damit hatte er an dieser Stelle einfach nicht gerechnet und er wäre daher fast noch in TP rein gefahren, als er die Tür zu spät zumachen wollte. Aktion von TP war komplett sauberes Racing mit perfekten Timing. Warum sollte er sich hinten an stellen und Bremsen, er war mit der Aktion quasi schon fast an VK vorbei. Verstehe das Gejammer und die Kritik (Risiko, Inkaufnahme vom Sturz etc.) darüber nicht...geiles Vollgas-Racing mit einem Mega Winner Move zum Ende hin, der einen vom Hocker gerissen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
VK ist einen Ticken zu viel Risiko gegangen am.Ende bzw war wahrscheinlich auch schon komplett "drübba": Der Fahrfehler in der Kurve im Wald hat ihm den Sieg gekostet, ohne diesen wäre er durch gewesen
Bin kein Experte für Rennen. Ich meine aber, dass man auch im TV gesehen hat, wie hart Koretzky am Anschlag war und wie sehr ihn die ganzen Attcken vor der entscheidenden Szene Kraft gekostet haben. Und genau deshalb fand ich Pidcocks Sieg verdient: Der hat ja nicht weniger arbeiten müssen bis dahin. Er hat aber bei dieser krassen Rennintensität am Ende noch die Fähigkeit, so eine taktische Überlegung anzustellen und seinen Gegner offensichtlich damit zu überraschen. Überhaupt hatte ich das Gefühl, dass Pidcock sehr gut darin ist, andere Fahrer im Rennen einzuschätzen. Am Ende ein verdienter Erfolg, den man Koretzky auch gegönnt hätte.
 
Natürlich ist Pidcock stark drin seine Reserven perfekt einzuschätzen. Auch taktisch zu denken und den Kurs zu analysieren, darin dürfte er allein durch seine Tour de France teilnahmen einfach mehr Übung haben. Ist zwar ein anderer Sport aber die taktischen parallelen sind schon eher gross mittlerweile. Ich denke wie meine Vorredner er war einfach frischer am ende trotz Aufholjagd.

Das Er aggressiv fahren soll sehe ich auch nicht. Kann aber schon verstehen, dass viele die solche Manöver nicht beherrschen das so sehen. Ich habe zwecks Endurorennen auch schon Überholmanöver trainiert, man sieht eine Chance nutz diese. Wenn der Vordermann nicht sieht, dass es dort möglich ist, scheint es eben aggressiv. Ich glaube die allerwenigstens Fahrer denken sich " ja den Kegel ich aus der bahn". Ellenbogen sind da nicht geplant, das passiert im schlimmsten Fall mal, aber vorweg so da rein gehen? Glaub ich nicht dran, Pidcock sieht einfach Lücken die andere nicht sehen, ist ja auch klein und Wendig der Kerl. :D
 
Hinkt. Bei einem MTB XCO geht es ñicht nur um 15 Sekunden Gladiatorenkampf. Da hat es weit über 1h physische und technische Differenzierungsmöglichkeiten. Diese Aggro-Komponente braucht es bei XCO nicht und kam auch erst mit diesem Zwerg, der wahrscheinlich in der Schule nur verprügelt wurde und jetzt seine dort erlittenen Traumata an den Spoitkameraden abarbeitet.
und deshalb gibt es Gleichschaltung bei Bundesjugendspielen.
Bloß kein Wettkampfgedanke aufkommen lassen und jeden mit Samthandschuhen anfassen...

Im sportlichen Wettkampf gehts gelegentlich auch mal etwas unsanfter zu.
und ja - Pitcock fährt schon sehr in CX-Manier, aber das ist weder unfair noch regelwidrig.
Verdient gewonnen würde ich sagen... Koretzky hat seine Chance selbst vertan, indem er die Tür aufgemacht hat.

BTW- @Tiefdruck1 der Helm gehört auf den Kopf, das schützt auch vor zu viel Sonne und hilft langfristig geistig und körperlich gesund zu bleiben! Dein Lenker braucht keinen zusätzlichen Aufprallschutz
 
Zuletzt bearbeitet:
und deshalb gibt es Gleichschaltung bei Bundesjugendspielen.
Bloß kein Wettkampfgedanke aufkommen lassen und jeden mit Samthandschuhen anfassen...

Im sportlichen Wettkampf gehts gelegentlich auch mal etwas unsanfter zu.
und ja - Pitcock fährt schon sehr in CX-Manier, aber das ist weder unfair noch regelwidrig.
Verdient gewonnen würde ich sagen... Koretzky hat seine Chance selbst vertan, indem er die Tür aufgemacht hat.

BTW- @Tiefdruck1 der Helm gehört auf den Kopf, das schützt auch vor zu viel Sonne und hilft langfristig geistig und körperlich gesund zu bleiben! Dein Lenker braucht keinen zusätzlichen Aufprallschutz
Der letzte Absatz muss jetzt auch nicht sein, oder? Kontrovers diskutieren geht doch auch ohne dabei persönlich zu werden.
 
Davon abgesehen bin ich in einer Zeit intensiv Rad gefahren, als wir im Trainingslager auf Malle ohne Helm mit dem PSV Köln plus Stefan Steinweg mit beiden Händen hinter dem Po freihändig in Abfahrtsposition (quasi beidhändiger Greg Lemond) die Berge runter sind... :rolleyes: Da geht sich der Mont Ventoux uphill für 10 Sekunden Foto auf dem Radstreifen schon aus...
 
Danke. Leider können das 80 Prozent der Gesellschaft nicht mehr. Nur noch extreme. Schwarz oder weiß, du oder ich...
Zum Glück gibt es ja noch so Menschen wie dich, die mit Aussagen wie
Ist wohl in den Genen bei Zwergen von der Insel.
oder
diesem Zwerg, der wahrscheinlich in der Schule nur verprügelt wurde und jetzt seine dort erlittenen Traumata an den Spoitkameraden abarbeitet.
versuchen eine differenzierte Diskussion ohne extreme zu führen. Schade, dass sich 80 Prozent der Gesellschaft nicht so differenziert wie du mit einem Thema auseinandersetzen können.
 
Zurück