On One Inbred - LR passt hinten nicht

Registriert
14. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo Gemeinde (erster Post ;-) )

-> Forensuche und Google haben nicht helfen können, deshalb seid ihr gefragt ;-)

Ich bin gerade dabei ein paar Teile von einem Focus Black Hills 2011 in ein On One Inbred (Vertical Dropout, Stahlrahmen) zu verbauen. Quasi baue ich mir ein neues Inbred auf ...

Nun habe ich aber folgendes Problem: Das Hinterrad vom Focus (Ist eine Concept SL Nabe mit beidseitigem Einbaumaß der Achse von 135x10mm) passt nicht "komplett" in den Hinterbau des Inbred. Auf der Seite der Scheibenbremse passt das LR wunderbar in das Ausfallende (Da hat das Ausfallende 11mm - nachgemessen ), auf der Antriebsseite - also dort wo auch das Schaltauge sitzt passt es aber nicht (Da hat das Ausfallende komischer Weise 10mm - nachgemessen).

Folgendes habe ich schon versucht:
1) Ich habe schon mal vorsichtig den Lack im Ausfallende weggenommen (weil man ja öfter hört das die im UK ganz schön klotzen mit der Farbe ... ) - passt trotzdem nicht
2) Die "Gewindestange" der Achse abgeschraubt und versucht nur diese probehalber mal einzusetzen: Auch hier das gleiche Spiel - auf der Bremsseite passte sie super rein, auf der Antriebsseite keine Chance sie auch nur irgendwie reinzubekommen Weil ich jetzt nicht anfangen wollte wie wild an dem Stahlrahmen rumzuschleifen und Material wegzunehmen, wollte ich euch erstmal fragen ob ich da was ganz grundsätzliches nicht weiß o.Ä.!

Vielen Dank
Viele Grüße
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Besorge dir ein 10mm Stahl- , Alu- oder was auch immer Rohr ( mind 150mm lang ) . Das muß sich ganz einfach in die Ausfallenden reinlegen lassen . Wenn nicht passt etwas nicht .
 
habe grade mal mit zwei verschiedenen 10mm stangen durch die ausfallenden gestochen - wieder das gleiche Bild: Auf der Bremsseite passt es perfekt, auf der Antriebsseite infinitissimal zu klein ... Vor allem der "Hals" am Ausfallende scheint mir etwas zu eng geraten - dort ist es nicht "infinitissimal", sonden ehr "minimal" zu klein.

Ich habe im selben durchgang auch nochmal das Gewinde der Achse nachgemessen, genau 10mm (also definitiv und unzweifelhaft ne 135x10mm Geschichte am Hinterrad)
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht um ca 1mm am "Hals und 0.5mm am Ende.


Na meine Befürchgung wäre ja ehr, dass es da irgendwelche Sondermaße bei den Achsen gibt o.Ä. - also das ich nur sowas wie 9mm Achsen benutzen kann (aber sowas scheint es meines Wissens nach gar nicht zu geben)


Erlöscht nicht die Garantie auf den Rahmen, wenn ich anfange da selber Hand anzulegen ?

Ich habe die von On One mal angeschrieben, was die mir raten würden ....

Wenn ich es dann mal per Hand machen sollte, wie geht man da am besten vor? Rundfeile, Flachfeile oder kann man auch ganz vorsichtig mit einem 10er Metallbohrer den Hals und das Loch weiten?
 
Brauchst am besten Rund-u-Flachfeile .Es sollte aber schon jemand machen der schon mal eine Feile in der Hand hatte . Vor allem mußt feststellen wo gefeilt werden muß damit anschließend das Hinterrad auch gerade in den Ausfallenden sitzt .
Du schreibst oben das dass Ausfallende 10mm hat und unten schreibst du das um eine 10mm Achse durchzubekommen 0,5 - 1 mm fehlen . Da passt was nicht zusammen .
 
das liegt daran, dass der "Beginn des Ausfallendes" auf der Antriebsseite eigentlich die schmalste Stelle ist dort fehlt ca 1mm, direkt im Ausfallende - also in der Endposition - fehlen nur 0.5 mm. Auf der Bremsseite passt ja alles ... Oder worauf bezog sich deine Frage ?

Mitlerweile spiele ich mit dem Gedanken den Rahmen zurückzuschicken und das zu reklamieren - weil mit den nicht austauschbaren Ausfallenden bei Stahlrahmen ist das so eine Sache ... Ausfallende futsch = Rahmen futsch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frage bezog sich darauf das du im erste Post geschrieben hast :
(Da hat das Ausfallende komischer Weise 10mm - nachgemessen
Und dann
es geht um ca 1mm am "Hals und 0.5mm am Ende

Entweder schickst den Rahmen zurück oder läßt jemanden ran der schon mal Werkzeug in der Hand hatte und das Ausfallende passend macht so das die Achse reinrutscht .

Columbine_Ausfallende.jpg
 
Ich habe jetzt mal die leute von on one angeschrieben, in der Hoffnung das sie mir einen heißen Tip oder nen Verfahrensvorschlaf anbieten können. Vieleicht sagen sie ja auch einfach, sie würden ihn Umtauschen.

Jemand schon mal Erfahrungen mit Rücksendungen ins UK vieleicht auch bei Planet X oder On One gemacht ?

Ich versuche mal nachher ein Bild hochzuladen, auf dem das ganze Dilemma deutlich wird. Ich versuche mal den Fokus auch auf das Schaltauge zu richten ... Mitlerweile habe ich auch die Vermutung, dass das Schaltauge etwas verbogen zu sein scheint.

Wenn ich jetzt anfange am Ausfallende rumzufeilen und am Schaltauge zu biegen, passt dann vieleicht das Laufrad rein - aber was wird dann mit dem Schaltwerk ? Und wenn ich das dann wieder korrigiert habe - passt dann noch das Laufrad ? ( Stichwort: Rattenschwanz :confused: )
 
Tapfere Naturen greifen sich einen großen (!) Schraubenschlüssel, den sie mit einem Ende quer ins Ausfallende stecken, und biegen dieses einen Hauch auf, bis die Achse passt. Stahl ist da nicht so empfindlich...

Wie war denn der Rahmen verpackt, könnte das Schaltauge was abbekommen haben...?
 
Habe jetzt auch schon fast den Verdacht das beim Transport das Schaltauge nach vorne verbogen wurde .
Schau mal ob das Gewindeloch für das Schaltwerk in Ordnung ist ( Schaltwerk reinschrauben ) .
 
Ah das gibts ja auch noch - das gute alte rein raus Spiel mit dem Schraubenzieher und dem Schaltauge :D
Wäre auf jeden Fall noch ein gangbarer Weg


Zur Verpackung:

Ich war erstaunt wie gut der Rahmen verpackt war, alle Rohre waren gut eingetütet, die Aufnahme des Schaltwerks am Schaltauge hatte einen Pfropfen und zwischen beiden Ausfallenden war eine Art Plastik-Achse gespannt. Die empfindlichen Teile des Rahmens waren waren alle nochmal in einem extra Karton.

Hier zu Hause wurde der Rahmen lediglich aus der Box auf die Werkbank befördert und arretiert. (Natürlich nicht im Schraubstock ^^)

Da ich gleich werksseitig das Einpressen das Steuersatz sowie einen Steuersatz mitbestellt habe, könnte ich mir allerdings vorstellen, dass der da vieleicht was abbekommen hat.
 
Würde das Schaltwerk nicht reinpassen - Wäre das ein Indikator für ein verzogenes Schaltauge ? (also spätestens dann, würde ich das reklamieren)

Würde es sich aber problemlos reinschrauben lassen, wie würde das die Situation ändern ?
 
Ich weiß nicht, ob du das irgendwie produziert hast, aber an der Gepäckträgeröse ist etwas Lack abgeplatzt. Das ist schon ein Indiz dafür, dass dort etwas verbogen worden ist. Sprich, dass das Schaltauge in Richtung Tretlager gedrückt wurde und infolgedessen die Achsöffnung zu schmal ist.
Ein Stahlrahmen lässt sich leicht wieder reparieren, da ist Alu deutlich empfindlicher, wird durch Lackabplatzer nur nicht sonderlich schön aussehen. Ob Reparatur oder Reklamation wird dann wohl eher Geschmackssache und eine Frage des Anspruchs sein. Ich persönlich würde es zurückbiegen und feddich.
 
Die Spuren beim roten Pfeil könnten schon von einer Biegung sein ( muß aber nicht )
Ich würde einfach beim blauen Strich mit einer Feile nacharbeiten bis ein 10 mm Rohr locker reinpasst .

On+One.JPG
 
besteht die Gefahr, dass das Hinterrad dann schief läuft oder ist das egal bei 0.5mm ?

Wenn du dort feilst, wo memphis markiert hat, sollte das HR gerade rein gehen. Der vordere Anschlag vom Nabensitz wurde ja nicht verbogen. Nur der hintere wurde mit dem Schaltauge ran gebogen. Machs mit einer feinen Feile und probier alle paar Feilenstriche, ob die Nabe rein passt. Wenn du beim Feilen kippelst und unsicher bist, kannst du das andere Ausfallende mit Klebeband abkleben. Dann nimmst du eine lange Feile, die du auch durch das abgeklebte Ausfallende führst. Dort natürlich nicht aufdrücken. Aber die Führung hilft, dass es schön gerade wird.
Ob das Schaltauge auch seitlich verbogen ist, muss bei eingebautem Hinterrad mit einer Prüflehre überprüft werden. Sonst rumpelt die Schaltung immer in einem Bereich.
 
So - liebe Gemeinde: Ich habe heute mit diversen Feilen in einer 60 Minütigen Sitzung das Ausfallende/ den "Schaltaugenbauch" liebevoll entlang der Blauen Linie im Bild oben passend geschliffen.

Das Hinterrad passt rein, es sitzt und läuf gerade und zeigt auch sonst keinerlei Macken. Da ich nicht so viel mehr Zeit hatte wird sich der Rest des Aufbaues auf die restlichen Tage dieser Woche erstrecken. Wenn die Sache einen Rattenschwanz hat, könnt ihr den vieleicht schon morgen an anderer Stelle nachlesen (glaube ich aber nicht)

Bei Bedarf, melde ich mich wieder ...

Vielen Dank für die unkomplizierte Hilfe!

Und die Moral von der Geschicht' ? (Na - wer kennt noch nen schönen Schüttelreim ? :-D )
 
Zurück