on the Road again

machinegunbaby

fürHaushaltundFeuerzeuge
Registriert
28. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
züri, oberland
Hallo allerseits.
mal abgesehen von den lustigen Über-die-Wurzel-flieg-Touren :daumen:

Gibt es im Raum Köln vielleicht auch jemanden der seine Grundlagen noch ausbauen möchte ???
Sprich : lockeres pedalieren (25er Schnitt) , fahre meist so um die 3h.
gerne Landstrasse oder auch mal ein wenig über die Felder.
Ich starte aus dem Kölner Westen, komme aber auch gerne woanders
hin. Der Schichtdienst läßt alle Zeiten zu (morgens find ich am
schönsten :D )


An dieser Stelle möchte ich dann noch den grooooßen Jörg Wontorra zitieren:
"Bitte melde Dich !?" oder "besser eine Stunde auf der
Straße , als garnich auf´m Bike !

MGB

edit: Entscheidungsschwäche ist die Grundlage der Flexibilität.
Schließe mich auch gerne schon vorhandenen "Fahrgemeinschaften" an.
 
Hi,
schau doch mal bei "MTB-Touren Troisdorf/Spich" rein, der Initiator Pepin ist oft (zu oft?) auf der Strasse unterwegs.
In der Regel ziehe ich die lustigen Über-die-Wurzel-flieg-Touren vor. :D
 
Danke für den Tip, aber bis ich da bin habe ich das halbe Training schon durch. :D
Bis vor nem Jahr hab´ich auch noch in Troisdorf Sieglar gewohnt, aber jetze...
büschen weit.

Vielleicht meldet sich ja noch jemand :heul: der regelmäßig ´n bischen Straße fahren möchte.

MGB
 
machinegunbaby schrieb:
Danke für den Tip, aber bis ich da bin habe ich das halbe Training schon durch. :D
Bis vor nem Jahr hab´ich auch noch in Troisdorf Sieglar gewohnt, aber jetze...
büschen weit.

Vielleicht meldet sich ja noch jemand :heul: der regelmäßig ´n bischen Straße fahren möchte.

MGB

Tach MGB,

hast ja doch mal den Weg ins Lokalforum gefunden. Ich hätte gegen ein wenig GA-Training nix einzuwenden, wenn das nicht so langweilig wäre...

Außerdem ist Dein Schnitt echt hoch (ich erinnere mich an die 35 km/h bei den Fahrten zur Arbeit). Und das auf dem MTB :-O

Eigentlich fahre ich am liebsten berghoch. Langsam aber ausdauernd. Sollten so 10% Steigung sein und mehrere Kilometer. Dann hab ich Spaß und wenn ich dann oben bin und mich richtig ausgepowert habe, bin ich glücklich und zufrieden. :-)

Wünsche dir geneigte Mitfahrer und sags nochmal: Fahr mal im Wald - Asphalt sucks ;-)

Enjoy the communication
GF
 
@Goldfisch:

Ich weiß das das unter Umständen langweilig sein kann...
...deshalb suche ich ja jemanden der mitfährt. :D

ich weiß jetzt auch, das ich auf relativ kurzen Strecken bis 25 km, ohne nennenswerte Hügel, nen ziemlich guten Schnitt hab. Den fahr ich auch nur wenn ich spät dran bin ( kommt vor :D )

Hey , und zu meinem Bike ... ich sach dir was, langsam mag ich den Hobel. :love:
Immer wenn ich ein wenig Geld über hab´, geht das direkt ins Bike.
Meine neuste Errungenschaft sind Klickpedale. Sehr feine Sache. :daumen:

...aber die Ausdauer :rolleyes: ...und die Berge :rolleyes:

Also ne Tour durch die Eifel geht schon, oder mal durchs Bergische ,aber "gut"
geht es mir dabei nicht.

Durch den Wald geht´s doch schon, mipmm Hund !
Und ich versuche nächste Woche Donnerstag zum Martin zu fahren (wegen Fahrtechnik, ...du weißt schon :D

LG MGB
 
Hey Baby hey Baby hey (boys say, boys say)...

machinegunbaby schrieb:
Hey , und zu meinem Bike ... ich sach dir was, langsam mag ich den Hobel. :love:
Immer wenn ich ein wenig Geld über hab´, geht das direkt ins Bike.
Meine neuste Errungenschaft sind Klickpedale. Sehr feine Sache. :daumen:

Unbedingt. Ich fahr auch nicht mehr ohne Klickpedale. Wäre übertrieben zu behaupten, dass ich einen "runden Tritt" habe, aber es macht einfach viel mehr Spaß. Wenn es mal wirklich eine steile Rampe hochgeht, wird auch gezogen, was das Zeug hält - passiert ganz automatisch. Und dann die Zwischensprints... :love:


machinegunbaby schrieb:
...aber die Ausdauer :rolleyes: ...und die Berge :rolleyes:

Also ne Tour durch die Eifel geht schon, oder mal durchs Bergische ,aber "gut"
geht es mir dabei nicht.

Eifel und Bergisches Land sind weissgott nicht ohne. Am Berg muss es einem schlecht gehen. Will jetzt nicht schlauschwätzen aber wenn dich der Berg nicht anstrengt stimmt doch was nicht?!

Das Problem ist am Berg meist noch nicht einmal die Ausdauer sondern die Kraftausdauer. Und die kannst du mit GA wohl nur bedingt ausbauen (eher mit Intervalltraining). Trotzdem ist GA natürlich wichtig. Ich komme nur in diesem Jahr so selten aufs Rad, dass ich die paar Fahrtage nicht mit Asphaltfahrten verschwenden möchte.

Ach ja: Juchhus Fahrtechniktraining ist unbedingt zu empfehlen. Wenn du magst, kannst du ja An- und Abreise mit dem Bike erledigen - machen einige so.

Have fun
GF
 
Goldfisch schrieb:
Hey Baby hey Baby hey (boys say, boys say)...



Unbedingt. Ich fahr auch nicht mehr ohne Klickpedale. Wäre übertrieben zu behaupten, dass ich einen "runden Tritt" habe, aber es macht einfach viel mehr Spaß. Wenn es mal wirklich eine steile Rampe hochgeht, wird auch gezogen, was das Zeug hält - passiert ganz automatisch. Und dann die Zwischensprints... :love:




Eifel und Bergisches Land sind weissgott nicht ohne. Am Berg muss es einem schlecht gehen. Will jetzt nicht schlauschwätzen aber wenn dich der Berg nicht anstrengt stimmt doch was nicht?!

Das Problem ist am Berg meist noch nicht einmal die Ausdauer sondern die Kraftausdauer. Und die kannst du mit GA wohl nur bedingt ausbauen (eher mit Intervalltraining). Trotzdem ist GA natürlich wichtig. Ich komme nur in diesem Jahr so selten aufs Rad, dass ich die paar Fahrtage nicht mit Asphaltfahrten verschwenden möchte.

Ach ja: Juchhus Fahrtechniktraining ist unbedingt zu empfehlen. Wenn du magst, kannst du ja An- und Abreise mit dem Bike erledigen - machen einige so.

Have fun
GF

Aber nur die Harten, z.B. Frank aus Holweide/Dellbrück :daumen: (schon seit letztem Jahr), Derk aus Rodenkirchen :daumen: , Bernd aus Altenbergl/Holz:daumen: , Michael aus Reichshof :eek: :daumen:, Norbert aus Odenthal :daumen: und nicht zu vergessen Martin @juchhu alias Erklärbär mit max. 5-10 min Anfahrtsweg aus Moitzfeld. :lol:

Wer allerdings mit bis in die Dunkelheit fährt bzw. grillt, sollte sich über eine Beleuchtung für den Heimweg Gedanken machen.

VG Martin
 
Ich hasse Gwen Stefani ! :kotz: :D

Klickis sind super ! Muss die aber heute umtauschen, da zu schwer.
Mein Bike wiegt 10,2 kg und ich hab das Gefühl da hängen rechts und links zwei Bachsteine dran. :mad:

@juchu :
Habe auf jeden Fall vor vorbei zu schauen. Vielleicht schon näxten oder übernäxten Donnerstag :daumen:
Freu mich schon drauf. Hab ne Freundin in Dellbrück, da fahr ich auch immer mit dem Radel hin, vielleicht schaff ich´s bis nach Moitzfeld, mal sehen. Werde mich dann vorher nochmal melden.
Man sieht sich,
MGB
 
machinegunbaby schrieb:
Ich hasse Gwen Stefani ! :kotz: :D

Klickis sind super ! Muss die aber heute umtauschen, da zu schwer.
Mein Bike wiegt 10,2 kg und ich hab das Gefühl da hängen rechts und links zwei Bachsteine dran. :mad:

Mann oder Mürbchen?

Du hast doch ein MTB, oder? Ob 10,2 oder 10,4 Kilo, macht sich das wirklich bemerkbar? Da hab ich ja zu Beginn der Tour mehr Zusatzgewicht wegen gefüllter Wasserflasche... ;-)

Naja, Leichtbau ist ja auch Extremsport :daumen: :lol:

Ich habe diese Hybriddinger...

http://www.bike-discount.de/www/navfram.asp?uin=1462059759&nav=Mehrinfo&ArtikelID=4612&Kategorie2=66

Reine Klickis ohne Käfig wiegen etwas über 300g, d.h. meine schweren Dinger bringen ein Zusatzgewicht von 200g / 100g je Seite. Ob mich das langsamer macht??

GF

PS: Jedem das seine - aber bitte nicht das meine ;-)
 
machinegunbaby schrieb:
Ich hasse Gwen Stefani ! :kotz: :D

Klickis sind super ! Muss die aber heute umtauschen, da zu schwer.
Mein Bike wiegt 10,2 kg und ich hab das Gefühl da hängen rechts und links zwei Bachsteine dran. :mad:

@juchu :
Habe auf jeden Fall vor vorbei zu schauen. Vielleicht schon näxten oder übernäxten Donnerstag :daumen:
Freu mich schon drauf. Hab ne Freundin in Dellbrück, da fahr ich auch immer mit dem Radel hin, vielleicht schaff ich´s bis nach Moitzfeld, mal sehen. Werde mich dann vorher nochmal melden.
Man sieht sich,
MGB

Mach', was DU willst.:daumen:
Bist ja schon groß!:D

VG Martin
 
Ich komme mit dem PDM 959 bestens zu Recht, auch wenn es mal heikel :eek: wird. Das 959 gibt es auch günstiger als PDM 540.
 
Cheetah schrieb:
Ich komme mit dem PDM 959 bestens zu Recht, auch wenn es mal heikel :eek: wird. Das 959 gibt es auch günstiger als PDM 540.

Wer gerne technische Singletrails in schwierigen Situationen lieber ausgeklickt fährt, sollte statt Racepedalen lieber zu solchen greifen, die zusätzlich zum Klickmechanismus auch noch einen Käfig besitzen. So besitzt der Schuh im ausgeklickten Zustand eine größere Auflagefläche und kann ohne abzurutschen, Halte- und Antriebskräfte besser übertragen.

VG Martin

PS: Klickies versauen den Fahrstil. Ein Bunny-Hopp endet in 9 von 10 Fällen bei Klickie-Fahrern im Schweine-Hopp.:D
 
Da kein Mann, wohl eher das Mürbchen.
Die Kackdinger haben über 500 gr auf die Waage gebracht.
Jetzt sind se wech ! :D
... und ich muß bis Dienstag auf die Neuen warten :mad:

Ich denke man sollte eh einige Modelle antesten.

MGB

Aber Straße fahren will hier immer noch keener ! :heul:
 
Hi MGB,

dein Avatarbild sieht aus wie die junge Björk - trifft das eher deinen Musikgeschmack?!

machinegunbaby schrieb:
Da kein Mann, wohl eher das Mürbchen.
Die Kackdinger haben über 500 gr auf die Waage gebracht.
Jetzt sind se wech ! :D
... und ich muß bis Dienstag auf die Neuen warten :mad:

Ich denke man sollte eh einige Modelle antesten.

MGB

Aber Straße fahren will hier immer noch keener ! :heul:

Wenn die Klickies gut funktionieren von wegen ein und ausklicken wüsste ich nicht, warum man verschiedene ausprobieren sollte. Ich habe zumindest nach dem ersten Versuch mit einem Noname-Pedal auf die Shimanos gewechselt und seither keinen Anlass gefunden, erneut zu wechseln.

Was Martin sagt scheint mir wert, hervorgehoben zu werden: Wenn es heikel wird, nutze ich gerne die Möglichkeit ausgeklickt fahren zu können. Gibt mir ein besseres Gefühl. Außerdem kann ich auch mit normalen Straßenschuhen fahren, ohne Wechselschuhe mitzunehmen (z.B. bei Fahrten ins Büro). Da nimmt man doch 200g mehr gerne in Kauf ;-)

Einziges Problem: Es kommt nicht so stylisch wie Klickies ohne Käfig :)

@Martin: Was meinst du mit "versaut die Technik"? plädierst du für fahren ohne?

Fahr du mal ruhig alleine auf der Straße dann ist mehr Platz im Wald :lol:

GF
 
Ich wusste dass das jetzt kommt:
juchhu schrieb:
Wer gerne technische Singletrails in schwierigen Situationen lieber ausgeklickt fährt, sollte statt Racepedalen lieber zu solchen greifen, die zusätzlich zum Klickmechanismus auch noch einen Käfig besitzen. So besitzt der Schuh im ausgeklickten Zustand eine größere Auflagefläche und kann ohne abzurutschen, Halte- und Antriebskräfte besser übertragen.

VG Martin

PS: Klickies versauen den Fahrstil. Ein Bunny-Hopp endet in 9 von 10 Fällen bei Klickie-Fahrern im Schweine-Hopp.:D

Grundsätzlich hast du Recht, nur es gibt Ausnahmen, so wie hier.
 
Tach zusammen,

für TourerInnen sind Klickies schon erste Wahl, wg. rundem Tritt und größerer Kraftübertragung am Berg durch Zugwirkung.

Aber Klickies verhindert, dass mann/frau lernt, sich in den Pedalen 'zu verkeilen', d.h. Antriebs- und Haltekräfte zu übertragen ohne eingeklickt zu sein.

Das ist einer der Hauptgründe, warum Klickiefahrer keinen anständigen Bunny-Hopp schaffen.

Gerade die ganzen Basics lasse ich im ausgeklickten Zustand üben. Bei Racepedalen liegt nur eine kleine Auflagefläche vor, d.h. die Abrutschgefahr ist groß.

VG Martin

PS: Kleine Definitionssache :o :D

Bunny-Hopp = Erst hebt das Vorderrad ab, dann folgt das Hinterrad dem Vorderrad auf einer kreisbogenförmigen Flugbahn.

Schweine-Hopp = Vorder- und Hinterrad heben (fast) gleichzeitig ab, d.h. keine kreisbogenförmige Flugbahn, sondern Flugbahn parallel zum Untergrund.
 
Hi Martin,

jetzt haben wir MGBs schönen Tread für Technikdiskussionen zweckentfremdet - naja, sie hat angefangen ;-)

juchhu schrieb:
Tach zusammen,

für TourerInnen sind Klickies schon erste Wahl, wg. rundem Tritt und größerer Kraftübertragung am Berg durch Zugwirkung.

Aber Klickies verhindert, dass mann/frau lernt, sich in den Pedalen 'zu verkeilen', d.h. Antriebs- und Haltekräfte zu übertragen ohne eingeklickt zu sein.

Das ist einer der Hauptgründe, warum Klickiefahrer keinen anständigen Bunny-Hopp schaffen.

Gerade die ganzen Basics lasse ich im ausgeklickten Zustand üben. Bei Racepedalen liegt nur eine kleine Auflagefläche vor, d.h. die Abrutschgefahr ist groß.

VG Martin

PS: Kleine Definitionssache :o :D

Bunny-Hopp = Erst hebt das Vorderrad ab, dann folgt das Hinterrad dem Vorderrad auf einer kreisbogenförmigen Flugbahn.

Schweine-Hopp = Vorder- und Hinterrad heben (fast) gleichzeitig ab, d.h. keine kreisbogenförmige Flugbahn, sondern Flugbahn parallel zum Untergrund.

Danke für die Definition - danach hätte ich als nächstes gefragt. Kannst du erklären, wie man ohne feste Verbindung zu den Pedalen vom Boden abhebt? Muss man den Vorderfuß unter das Pedal stellen und das Rad so hoch ziehen?

Danke & Gruß
Michael

PS: Viel Spaß heute abend. Habe schon wieder einen Termin in den Abendstunden und gerade erfahren, dass nächster Donnerstag auch schon wieder nicht hinhaut... hope 2 C U soon :daumen:
 
Björk find ich auch doof ! Die Musik die ich mag kennt man kaum :i2:

So genug :blah: bla bla.
Die Anreise werde ich mit den Klicks bestreiten und dann fix umschrauben. :D
Damit ich auch gut den Bunny- UND den Schweine-Hopp üben kann. :cool:
(auf die Fresse legen werd´ich mich)

Ich hatte so viel Probleme mir das Bike passend zu schrauben, muß halt alles perfekt sitzen.

...und bald kann ich dann auch so g´schwind über Wurzeln fahren wie Ihr. :daumen:

cu
MGB
 
Goldfisch schrieb:
Hi Martin,

jetzt haben wir MGBs schönen Tread für Technikdiskussionen zweckentfremdet - naja, sie hat angefangen ;-)



Danke für die Definition - danach hätte ich als nächstes gefragt. Kannst du erklären, wie man ohne feste Verbindung zu den Pedalen vom Boden abhebt? Muss man den Vorderfuß unter das Pedal stellen und das Rad so hoch ziehen?

Danke & Gruß
Michael

PS: Viel Spaß heute abend. Habe schon wieder einen Termin in den Abendstunden und gerade erfahren, dass nächster Donnerstag auch schon wieder nicht hinhaut... hope 2 C U soon :daumen:

Über die oben fettmarkierten Technikthese bitte im besten Fall nur theoretisch nachdenken aber niemals praktisch probieren.

Warum?

Sollte es auch nur im Ansatz so klappen, sind die Folgen schmerzhaft. Der vordere Fuss verläßt die Pedalfläche, um darunter zu gelangen, der hintere Fuss beschleunigt das andere Pedale mit der Folge, dass das 'freie' Pedal gegen das Schienbein schlägt.

Dieses Szenario kann grundsätzlich immer beim Abrutschen passieren. Das ist auch der Grund, warum Freerider in erster Linie Schienbeinprotektoren anziehen.:D

Die eigentliche Verkeiltechnik und Bunny-Hopp-Technik sind leider etwas komplexer (um es schriftlich zu erklären), da es von Grundsatz her eigentlich gegensätzliche leicht überlagerte Bewegungen sind.

Aber mit der Erklärbär-Methode "vom einfach zum schwierigen und vom bekannten zum unbekannten" ist es bei Talentierten eine Sache von einem Kurs'tag', bei Normalos ein paar Kurs'tage'.

VG Martin

PS: So ich muss mich jetzt umziehen und gleich losdüsen.

Den daheim oder an der Arbeitsstelle Verbleibenden ein letzter Gruß:

"Praxis ist besser als Theorie". :daumen: :aetsch:
 
@Erklärbär:

Ich hab ja schon viele Seminare in komischen Sportarten besucht, aber auf die Erklärbär-Methode bin ich echt gespannt. :confused:


... und RICHTIG, meinen schönen Thread habt Ihr auch totgequatscht. :daumen:

die alleine über die Straße muß
 
Zurück