- Registriert
- 18. Februar 2014
- Reaktionspunkte
- 7.564
(Ich liebe dieses Foto - und das Thema passt.)
Vor einiger Zeit ist mir dank Daniel (@landsbee) dieses Rahmenset zugelaufen. Es hing bei ihm schon eine Dekade unaufgebaut und nackt im Lager. Offen war zunächst die Frage was es denn eigentlich für ein Rahmen ist: verkauft wurde er mir als ca. 1991er Schwinn/Paramount. Wie immer habe ich begonnen mich durch Kataloge und Websites zu wälzen und einiges über Schwinn/Paramount und Waterford gelernt, wo seiner Zeit die Paramount Rahmen gebaut wurden. Doch Mitte der 90er ging Schwinn und damit auch Paramount den Bach runter und übrig blieb Waterford Cycles - eine bis heute bauende Customschmiede.
Doch trotz der vielen Möglichkeiten: der Rahmen gehörte weder in die klassische Schwinn Linie noch zu den ab 1994/95 angebotenen Waterford Bikes. Zumindest nicht ganz. Meine Mutmaßung, dass es sich um ein Gunnar handeln könnte, wurde schließlich von Richard Schwinn(!) bestätigt. Die vorliegenden Infos von Daniel waren falsch, aber schlimm ist das nun nicht gerade.
Vor mir stand also ein Gunnar Crosshairs Rahmen aus dem Jahr 2000. Noch gänzlich klassisch daherkommend war das Crosshairs der Allrounder im Programm von Gunnar und wie alle Bikes wurde es in Waterford aus Reynolds 853 und TrueTemper gebaut. Anders als die späteren Gunnars (und Waterfords) hat er allerdings noch Ritchey Ausfaller und nicht die von Henry James designten Edelstahlteile...
Auf der damaligen Homepage von Gunnar präsentierte sich das Crosshairs als State of the Art Rennmaschie:
Doch das ist nicht mein Plan

Stattdessen wird es etwas klassischer was die Teile angeht. Und etwas mehr Monster. Und offenbar nur mit einem Gang. Und und und
...

Zuletzt bearbeitet: