Onlinespiele vs. Traffic

F

FeierFox

Guest
Hallo,

hätte da mal ein Frage:

Wieviel Traffic zieht das, wenn ich übers Internet mit anderen Leuten spiele ?
Konkret: Medal Of Honor PA

Das Problem ist, das ich z.Z. nur 2GB Traffic habe. Ich würd hin und wieder halt mal mit ein paar Kumpels ne Runde zocken, nur weiß ich jetzt eben nicht ob das hinhaut.

Das es nicht sooo viel zieht weiß ich, aber gibts irgendeinen Richtwert wieviel da pro Minute ca. verballert wird ?

Danke
J:H
 
Besorg Dir Etherreal (ist ein Sniffer) und dann mess mal 10 Minuten mit. Dann kannste das ja auf die Stunde und Deinen Traffic umrechnen.

Aber ansonsten würde ich mir auf jeden Fall ne Flat besorgen. Kostet doch nix mehr. Ich hab ne 4Mbit Leitung für 20 Ohren. :love:
 
Danke für den Tip.

Ja, die Flat kommt bald, ich muss nur warten bis der alte Vertrag abgelaufen ist. Ich hab zwar nicht vor ohne Ende zu zocken, aber hin und wieder ist das schon ganz witzisch :) .

J:H
 
Eine Frage,

ich habe Wlan an meinem Laptop, wie kann ich den Traffic messen, den ich habe...
Ist nur Informativ mit dem messen des Traffics, weil ich ja eine Flatrate habe...
Weiß jemand ein Programm :confused:

storchO
 
Bei mir sieht dieses Fenster aber so aus... :mad:

Siehe Anhang...

storchO
 

Anhänge

  • Wlan.jpg
    Wlan.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 49
storchO schrieb:
Bei mir sieht dieses Fenster aber so aus... :mad:

Siehe Anhang...

storchO

Nun kaufst du dir noch ein Buch in dem drinne steht, wieviele Bytes/Bits ein IP-Paket enhält und drückst dann [Windows]+[R] > calc > [Enter] und kannst anhand der angezeigten Werte und dem neu erkauften Wissen das Übertragungsvolumen messen... ;)
(alternativ kannst du auch google verwenden wenn du die Investition scheust)
 
roadrunner_gs schrieb:
Nun kaufst du dir noch ein Buch in dem drinne steht, wieviele Bytes/Bits ein IP-Paket enhält und drückst dann [Windows]+[R] > calc > [Enter] und kannst anhand der angezeigten Werte und dem neu erkauften Wissen das Übertragungsvolumen messen... ;)
(alternativ kannst du auch google verwenden wenn du die Investition scheust)

Und weißt du die Umrechung vielleicht?

storchO
 
storchO schrieb:
Und weißt du die Umrechung vielleicht?

storchO


Wahrscheinlich weiß er es nicht. :lol:
Für mich wäre noch interessant zu erfahren warum auf meinem PC die Bytes angezeigt werden und auf dem Notebook Pakete.
Pc : XP mit SP 1
LT : XP mit SP 2
 
der_Ralfi schrieb:
(...)
nun mal der Reihe nach, was haben Programme denn mit dem Übertragungsmedium zu tun ?? Nix
Was hat Ethereal mit TCP/IP zu tun , Nix

Wie es der Name schon sagt ist das Progrämmle "Etherreal" auf ETHERNET spezialisiert, du kannst also nur auf nem Kabel reale Ergebnisse erwarten. Denn es snifft den Datenverkehr auf dem Kabel ( IEEE 802.3) wer WLAN Sniffen will sollte sich mal an andere Stelle umsehen ( ich poste hier nicht die Adresse von Astalavisa !!) .
(...)

WTF?
Das Übertragungsmedium wird im OSI-Modell nicht definiert, gehört also zu keiner der Schichten und ist dem Sniffer somit auch egal.
Nun müsste man nur noch abschätzen aus welcher Schicht die Packetinformationen bezogen werden um herauszufinden, ob der Etherreal auch auf WLAN anwendbar ist.

Die Bitübertragungsschicht wird es schon mal nicht sein, die Datensicherungsschicht oder die Vermittlungsschicht schon eher.
Die 802.3 definiert übrigens nicht nur "Ethernet" (10Base5) sondern auch Starlan (1Base5), Cheapernet/Thin Ethernet (10Base2), 10BaseF, 10BaseT, 10Broad36, Fast, Giga, Token Bus (802.4), Token Ring (802.5), Metropolitan Area Network (802.6), 802.11 (WLAN), Cable Television (802.14)...

Die IP-Paketgröße beträgt 500-1500 Bytes (IPv4), wovon 24 Bytes für den Header (Steuerinformationen) draufgehen. Die totale Länge des Paketes ist im dritten und vierten Byte angegeben und kann somit leicht errechnet werden wenn man von diesem Wert die Größe des Headers abzieht. (Wobei: Für die Steuerinformationen musst du ja auch zahlen... :eek: Betrug! :D )
Also brauch man nichts abziehen solange man an die Steuerinformationen rankommt, also auf Schicht 3 (Vermittlungsschicht).

Wenn man klugschei$t, dann bitte schön richtig.

Verbesserungen werden gerne angenommen, bin ja nicht starrsinnig, aber das ist das, was ich gelernt habe. ;)

Und was die Frage angeht, warum am Laptop Pakete statt Bytes angezeigt werden: Hat sich schon mal jemand gefragt, warum man auf Laptops unter Windows XP/2003 keine dynamischen Datenträger erstellen kann sondern mit Basisdatenträgern auskommen muss während auf einem Desktoprechner es durchaus möglich ist die Festplatte in einen dynamischen Datenträger zu konvertieren? ;)
 
Bei DSL hat dein Provider einen MTU-Wert, der gibt an, wieviele Bytes ein IP-Paket maximal enthalten kann.
Diesen Wert einfach mit der Anzahl der angezeigten IP-Pakete multiplizieren und du hast einen Wert, der das Maximum darstellt. Zwar sehr ungenau, aber für was genaueres müsstest du halt Etherreal (oder ähnliches) nehmen, dir etwas eigenes Schreiben oder dü fügst mit dem Programm perfmon.msc (über "Ausführen" im Startmenü starten) über das Pluszeichen einen Leistungsindikator für das Leistungsobjekt "Netzwerkschnittstelle" mit dem "Leistungsindikator" "Gesamtanzahl Bytes/s" und in den Eigenschaften dann auf "Mittelwert" stellen und als "Bericht" mit [Strg]+[R] anzeigen.
Der Wert ist zwar nur ein Mittelwert, kannst du dann aber nach einiger Zeit mit der von dir prognostizierten Onlinezeit multiplizieren, wird aber nach ein par Minuten leider ungenau, da dann das Messintervall neu gestartet wird..
 
der_Ralfi schrieb:
(...)
PS: im übrigen ist 802.5 obsolete seitdem IBM die Netzwerksparte verkauft hat, es gibt keine Tokenringswitche/Hubs mehr zu kaufen.

bye Ralf

Obsolet wird es dadurch nicht, wird nämlich noch eingesetzt...
Ausserdem wollte ich ja nur den Irrglauben bekämpfen, dass ein Programm auf das Übertragungsmedium eingeht...
Und im Notfall muss er halt ein Wireless-LAN-Kabel nehmen.
 
so hab gerade mal 15 minuten tactical ops gezoggt ... gesendet 3.122.275 Bytes ( 2,9 MB ) und empfangen 2.288.888 Bytes (2,1 MB )


hatte kein sprachproggi an -- teamspeak , battlecom o.ä.
 
Zurück