OnOne Scand[AL] - ich bau mir was auf

Registriert
20. Februar 2006
Reaktionspunkte
7.342
Ort
BW
Hallo zusammen!

Nachdem ich hier nun langsam im 29" mich eingelesen und auch angekommen bin, dachte ich, ich lasse euch auch an meinem Projekt teilhaben. SO wie manch anderer hier, ist es doch eine schöne Inspiration.

Ich bin zum 29" durch eine Testfahrt, bzw. das Ausleihen eines 29" Stumpjumper gekommen und schon nach dem ersten Climb stand fest, dass ich sowas brauche.
Also das Testbike nach der 40km Tour (ich bin unfit!) zum Händler gebracht und los ging es mit der Recherche.

Da ich die Erfahrung gemacht habe, dass ich gebraucht besser und billiger dran bin wie ein Komplettbike zu kaufen, hab ich mich auch hierbei dazu entschlossen.


Viele Angebot und Tolle Artikel hab ich hier gefunden, aber es sollte mein knappen Geldbeutel nicht sprengen - also hab ich mich letztendlich für einen neuen OnOne 29 Scandal V2 entschieden, der im Onlinshop ca 100 € unter den Gebrauchtpreisen liegt. :confused:
Mein Ziel ist es zu billig und gleichzeit im Verhältnis so leicht wie möglich zu bleiben.


Größenmäßig als Info: ich fahre schon immer sehr kurze Fahrräder und habe mich für eine 18" Version entschieden. Mit meinen 189cm und 98cm (!) Schrittlänge ist das sehr gewagt aber ich denke es haut hin!

So und nun die Bilder von den ersten Parts:

Onone Scandal 29" V2 - 236€









VR Hope Pro Evo II auf Spezialized Felge/HR Spezialized - 95€




RS Reba RL 80mm - 187€

 
Größenmäßig als Info: ich fahre schon immer sehr kurze Fahrräder und habe mich für eine 18" Version entschieden. Mit meinen 189cm und 98cm (!) Schrittlänge ist das sehr gewagt aber ich denke es haut hin!

Hm - ich hab da ja noch kürzere Beine - aber mit nem 18er hätte ich den Lenker in den Kniekehlen:D

Nee, im Ernst: mit deinen Maßen dürftest du einen ziemlich kurzen Oberkörper haben und deshalb ist ein kürzeres Oberrohr schon sinnvoll. Muss du nur den Sattel weit rausziehen und die zum Lenker runterbücken.
 
ich bin das stumpjumper in 19" gefahren und mein altes bike mit 45er rahmenröhe hat mir perfekt gepasst.

du sagst es: ich hab einen kurzen oberkörper aber dafür extram lange arme. welche vorbaulänge ransoll weiss ich noch nicht genau.
ich habe gerade einen 105er, aber der wird zu lang sein. ich tendiere zu einem 75er oder sogar 60er.
 
Vllt. machst ja später mal ein Bild von dir auf dem Rad, dein Gesicht muss man ja nicht sehen, wenn du das nicht willst. Ich würds gern mal sehen, weil ichs mir absolut nicht vorstellen kann.
 
den scandal als v2 kannte ich noch garnicht. sieht sehr schick aus. ich bin ja kein fan von alu, aber natur brushed geht dann doch irgendwie immer.
 
wenn ich mir laut diesem calculator ein fahrrad kaufen sollte, dann bräuchte ich eine 63er rahmenhöhe!
 
also als basis wollte ich zuerst meinen sobre single nutzen:

large_IMG_5995.jpg



dieser musste jetzt aber wegen horizintalen ausfallenden weichen.
in dem rahmen fuhr ich ne 450er sattelstütze und es hat gepasst. war alles wortwörtlich im "rahmen"

nun bin ich am überlegen ob ne 400er stütze reicht. werd ich alles testen.
 
Rahmen ist schonmal schön, mach was Feines draus! Ob ich ein Sobre für ein onone schlachten würde ... bin mir nicht sicher ;)
 
Da bin ich gespannt auf das Ergebnis. Den Rahmen habe ich auch schon hier und die ersten Teile trudeln ein. Dann will ich auch einen faden eröffnen.

Viel Spass beim schrauben!
 
Größenmäßig als Info: ich fahre schon immer sehr kurze Fahrräder und habe mich für eine 18" Version entschieden. Mit meinen 189cm und 98cm (!) Schrittlänge ist das sehr gewagt aber ich denke es haut hin!

Krass! Ich fahre den Rahmen in 19,5" mit einer Schritthöhe von 86cm bei 1,86m und es fühlt sich passend an! Da bin ich mal auf die Bilder gespannt, wie das aussieht ;-)
 
mach mir keine angst

Da ich wenig Ahnung von der Materie habe/hatte, habe ich die Rahmen- Vorbau und Sattelwahl vor Wochen auch mal mit dem Rechner überprüft und siehe da: Mein Gefühl, dass es passt, wurde durch den Rechner bestätigt. Ich will dich nicht verwirren, aber die Info wollte ich dir nicht vorenthalten ;-) Fahre nen 100mm Vorbau. Da wäre für deinen kurzen Oberkörper also noch Luft nach unten.
Ich sehe gerade: Ich habe nicht den v2, sondern v1. Ich habe mir irgendwann mal die Geodaten vom Rahmen als jpeg gespeichert. Kannste ja mal vergleichen. Sind angehängt... Hoffentlich habe ich dich nicht umsonst verwirrt :ka:

Edit: Habe gerade selber verglichen. Geometrie ist exakt die selbe beim v1 und v2

scandal - geometrie.png
 

Anhänge

  • scandal - geometrie.png
    scandal - geometrie.png
    55,4 KB · Aufrufe: 57
ich muss ehrlich gesagt sagen, dass mir das oberrohr egal ist. hab gestern mal nachgemessen, es ist viel kürzer bzw so lange wie mein sobre und das ist gut so.

wichtiger ist mir das sattelrohr, damit ich wirklich kraft ins treten bringen kann.

ich mein: wenn meine sattelstütze lang genug ist, dann brauch ich mir keine gedanken machen
 
Ich will dir nichts unterstellen, aber ich habe den Eindruck, dass du bislang eine falsche Rahmengröße gefahren bist und dir das nicht bewusst war, oder du hast einen speziellen Einsatzbereich, wo das Bike in erste Linie klein sein muss. Aber auf langen Touren wirst du wohl nicht glücklich.
Du schreibst auch, du hättest lange Arme, das wäre nur ein Grund für ein langes Oberrohr.
Deine Schrittlänge bezweifle ich auch - 189cm und 98cm Beine.
Ich bin genauso groß wie, aber meine Schrittlänge ist gerade mal 93cm und das ist schon eher lang für meine Größe.
Zum Vergleich, ich fahre Rahmengröße 21", aktuell mit 635mm Oberrohr und 100mm Vorbau für Touren und Marathon.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab gerade meine 450er stütze in den rahmen gesteck und gemessen. ich komme genau auf meine 98cm. das sollte also passen.

zu mir:
ich fahre seit 2003 auf einem kleinen hardtail, eher nur bergab, das heisst ich bin das wendige und kurz fahrrad gewohnt.
seit letztem jahr fahre ich fast nur noch mit meinem freerider, welcher mir für lange toure (<20km) zu klein ist.
-> generell heisst das schonmal ich bin ein kleines fahrrad gewohnt (und will das auch so)

jetzt hab ich auch noch mein oberrohr gemessen und habe von mitte steuerrohr bis mitte sattelrohr 570mm.
vorerst werde ich einen 105er vorbau fahren um zu schauen ob das passt. kleiner geht ja immer noch.


und ja doch: ich habe 98cm schrittlänge, das hat mein kollege aus dem fahrradladen so gemessen. :)
 
ich meinte, dass mein freerider mir für touren über 20km zu klein ist.
mit dem onone will ich im schnitt 30-40km fahren.
 
Siehst du so unterschiedlich kann man sich fühlen ... ich bin 185 mit SL von 86. Aktueller Rahmen im Aufbau ist ein XL um dann auch einen kurzen Vorbau fahren zu können ;)

Will nicht dazwischenfunken aber ich glaube fast auch dass der Rahmen zu klein ist ... lasse mich aber gern eines Besseren belehren :)
 
...

Will nicht dazwischenfunken aber ich glaube fast auch dass der Rahmen zu klein ist ... lasse mich aber gern eines Besseren belehren :)

zu klein für was?
schrittlänge?
arme?

oder generell? und ich glaube generell ist einfach schwierig weil dann der geschmack dazu kommt, was man gerne fährt.

habe für mein vater sein altes spezialized rockhopper (17 jahre alt) wieder neu aufgebaut und das ist eine streckbank ohne ende. ich frag mich wie er da drauf fahren kann, aber er steht drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück