Optimale Asphalt-Schlappen

Hat jemand mal Erfahrungen mit dem Super Moto im Winter gemacht? Bald muss ich täglich 35km zur Zivi-Stelle fahren (nein, nicht ein Weg, hin und zurück ;) ) und würde mir eigntl schon gerne den Super Moto zulegen. Aber jetzt stehen ja die kalten Wintermonate vor der Tür... und hier liest man öfter was von "idealer Sommerreifen". Sollte ich da doch besser auf was anderes zurückgreifen?

ja ich habe erfahrungen, fahre das ding an meiner stadtschlampe. im prinzip geht das schon, solage es trocken ist.
bei nässe musst du schon deutlich langsamer fahren, um die kurven zu kriegen und bei schnee bist du am verzweifeln, weil du nur rutscht oder beim beschleunigen einen burnout hinlegst ;)
als winterreifen würd ich ihn dir jedenfalls nicht empfehlen
 
@ bommel66 und andere
gibt es den Schwalbe Marathon Supreme schon irgendwo zu kaufen?
Ich hatte den auch für nen 28er ausgewählt und konnte den noch nirgends finden. Hab auch nicht rausbekommen ab wann der ausgeliefert wird und wieviel der kosten soll.
 
gibt es den Schwalbe Marathon Supreme schon irgendwo zu kaufen?
Ich hatte den auch für nen 28er ausgewählt und konnte den noch nirgends finden. Hab auch nicht rausbekommen ab wann der ausgeliefert wird und wieviel der kosten soll.

Liefertermine kannst du ja bei Schwalbe erfragen.

Meines Wissens ist der noch nicht lieferbar, obwohl schon in diversen Shops gelistet und bestellbar (Starbike, Bike-Components...). Preise liegen da bei rund 30€. Das alles sagte mir eine 30-Sekunden-Suche bei Froogle...
 
Hi!
Die Marathon Supreme sind leider erst ab 2007 lieferbar. Kosten wahrscheinlich 10€ mehr als die Marathon XR.
Ich hab mir zwischenzeitlich die Marathon Racer zugelegt und kann nach der ersten Nässefahrt sagen, dass sie auch dann uneingeschränkt tauglich sind :)
Schöne Grüße!
Georg
 
Hallo zusammen,

bevor ich mit meiner Frage loslege, stell ich mich mal kurz vor.
Ich heiße Christian, bin 20 Jahre alt und studiere in Aachen. Vor ein paar Jahren bin ich quasi unendlich viel Fahrrad gefahren, was sich leider mitlerweile auf den täglichen Weg zur Uni reduziert hat. Das muss aber geändert werden, will diesen Sommer voll durchstarten :D

Nun zu meinem Problem. Ich habe auf meinem Bike Continental Avenue Semislicks verbaut, vorne in 1.3 und hinten 2.0 glaub ich. Jetzt wollt ich heut den Vorderreifen flicken, aber da die Decken doch recht alt sind, ist mir der 4mm Riss zu gefährlich. Auf Reifenplatzer beim Aufpumpen auf 5,5bar bin ich einfach nicht sehr scharf.
Jetzt überlege ich welcher Reifen es denn nun werden sollte. Da ich zu 95% Straße fahre, will ich wieder Slicks. Die aktuellen Contis haben mich vor allem durch hervorragenden Grip auf nasser Straße (auf trockener Sowiso) bis hin zu Stoppies auf Kopfsteinpflaster überzeugt. Auch der geringe Rollwiderstand hat mich begeistert.
Jetzt lese ich hier, dass die Conti Sport Contact im Nassen nicht wirklich zu empfehlen sind. Weiß denn jemand welche aktuellen Reifen mit meinen jetzigen vergleichbar sind?

Gruß
Chris
 
Ihr habt mich heiß auf den Super Moto gemacht. Jetzt bin ich aber bezüglich meiner Felge stutzig geworden, es ist eine 559x18-Felge (Alex Adventurer). Laut ETRTO sind die ja viel zu klein für die Super Moto. Andererseits sind auch meine aktuellen 50mm-Reifen bereits zu breit laut ETRTO.
Was für Felgen haben denn die Super Moto-Fahrer hier? Ich denke mit 2-2,5 bar hätte ich kein Problem auf meinen Felgen, aber ich habe Bedenken ob die Reifen dann in Kurven nicht doch schmieren wegen der schmalen Felgen. Wie sind eure Erfahrungen?
 
...
Was für Felgen haben denn die Super Moto-Fahrer hier? Ich denke mit 2-2,5 bar hätte ich kein Problem auf meinen Felgen, aber ich habe Bedenken ob die Reifen dann in Kurven nicht doch schmieren wegen der schmalen Felgen. Wie sind eure Erfahrungen?

ich habe einen 28 big apple auf einer schmalen Felge. Das Fahren selber geht. Mit zu wenig Luftdruck +/- 2,2 bar "wandert" der auf der Felge. Mit mehr Druck ca. 3 bar hält er.

jo
 
Ich habs jetzt einfach gewagt und es klappt wunderbar. Die Super Moto sind wirklich genial! Ich hab sie auch gleich durchs Gelände geprügelt und die funktionieren selbst im feuchten Dreck noch erstaunlich gut - zumindest der Vortrieb ist sehr gut, Seitenhalt darf man natürlich keinen erwarten.
Die Geschwindigkeit im Stadtbetrieb ist wirklich wahnsinnig schnell. Der Komfort ist auch erste Sahne :) Die Bügeln alles glatt bei 2-2,5 bar.
 
Ich liebäugle ein wenig mit dem Schwalbe Smart Sam für's Kilometerkloppen auf Asphalt. Hat mit dem schon mal jemand Erfahrung gesammelt? Der interessiert mich, weil's den auch als UST Version gibt.
 
kann mir jmd sagen, ob der Marathon Supreme in 26x2.00 auf die Mavic XM-317 Disc passt? Brauch ich dann einen neuen Schlauch? Zur Zeit habe ich den Racing Ralph.

Klar, warum nicht? Die 317 ist doch eine "ganz normale" Felge, und 2" sind keine extreme Breite. Schlauch duerfte auch noch passen, wenn es nicht gerade ein extra-voluminoeser 2,4er Schlauch ist.
 
Ich liebäugle ein wenig mit dem Schwalbe Smart Sam für's Kilometerkloppen auf Asphalt. Hat mit dem schon mal jemand Erfahrung gesammelt? Der interessiert mich, weil's den auch als UST Version gibt.

Der SmartSam ist ein guter Kompromiss, wenns den etwas schmaler geben würde, würd ich ihn mir auf den Crosser ziehen. So ist er mir mit 40mm zu breit.

Haltbarkeit meiner Erfahrung nach auf dem Crossrad sehr gut - auf Asphalt!
 
hey, suche auch einen ...
habe mir schon den schwalbe marathon surpreme angeguckt, aber der ist ja bald so teuer wie ein autoreifen...

ha b zzt die schwalbe big apple und die sind sackschwer. hat jemand nen tip für nen guten asphaltreifen mit "ausreichend" pannenschutz, der schön leicht ist und kein vermögen kostet ?

Danke
 
...Den Super Moto bei Schnee oder Eis zu nehmen ist etwas arg, weil er zwar noch gut auf nassem Asphalt funktioniert aber bei Glätte dann aber böse wegrutschen kann wie jeder andere Slickreifen dann auch.
Ich glaube ich habe es schon mal erwähnt: Auf nassem Asphalt oder Eis sollten Slicks keinen prinzipiellen Nachteil gegenüber Stollenreifen haben. Aquaplaning ist beim Fahrrad (wegen geringer Reifenbreite und Geschwindigkeit) nicht relevant. Stollen helfen nur wenns was zu graben gibt.
 
Ich glaube ich habe es schon mal erwähnt: Auf nassem Asphalt oder Eis sollten Slicks keinen prinzipiellen Nachteil gegenüber Stollenreifen haben. Aquaplaning ist beim Fahrrad (wegen geringer Reifenbreite und Geschwindigkeit) nicht relevant. Stollen helfen nur wenns was zu graben gibt.

Hi

auf nassem Asphalt nicht (wenn Du richtig gelesen hättest). Im Schnee und auf Eis schon. Im Schnee hilft ein offen grob profilierter zB. Schlammreifen. Auf Eis gehen dann nur noch Spikereifen.

Gruss
Simon
 
Hi Simon,

war formal natürlich richtig. "...wie jeder andere Slickreifen dann auch." suggeriert aber, dass Slicks auf Eis gegenüber normalen MTB-Reifen (Stollen) Nachteile haben.

Gruß
B
 
Hi,

nur mal so zwischendurch - vieleicht interessiert es jemanden.

Ich hatte die 2.00 Big Apples und war sehr zufrieden damit. Nur zu dünn waren sie, das gefiel mir nicht.

Hab mir die neuen jetzt in 2.35 gekauft, meine Felgen sind 23mm breit. Der Reifen baucht seitlich ziemlich aus und die Reifenflanke läuft jetzt mit sehr geringem Abstand parallel zum Bremssattel der HS33.

Bin mal gespannt, wie es in der Praxis funzt.
 
hab mir den Super Moto gekauft neu in der Bucht,
der geht wie Nachbar´s Lumpi,
absoluter Selbstläufer,

mfg
boggs
 
Zurück