Optimale Federelemente Simplon Stomp

Registriert
28. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

beabsichtige mir ein Simplon Stomp zuzulegen, bin aber noch unschlüssig, was die Federelemente (1.Gabel 2.Dämpfer) anbelangt. Es wäre klasse, wenn Ihr mir hierbei behilflich seid.

Zu 1) Standardmäßig wird die Manitou R7 Platinium ausgeliefert, die insbesondere wg. des geringen Gewichtes (1,5 KG) gut zum Bike passt. Habe allerdings von Qualitätsproblemen gehört. Wie ist Eure Erfahrung hierbei ? Wie sieht es mit Fahrkomfort und Wartungsaufwand aus ?

Welche Alternative würdet Ihr mit empfehlen (z.B. Rock Shox Raba Race oder Fox F 100 X ?

zu 2) Hier stehen 2 Alternativen zur Verfügung a) RS MC 3.3 oder (gegen Aufpreis beim TRA) DT Swiss HVR 200. Hat jemand Erfahrung mit diesen Modellen sammeln können?

Danke und beste Grüße

Konstantin
 
Hi Silberpfeil, :winken:

zur Gabel kann ich leider nix sagen, weil ich zuerst 'ne Manitou Minute 3 drin hatte (30-130mm bei 1700 gr.). War damit (nach Gabeltuning) nicht unzufrieden, habe mir jetzt aber eine Fournales reingeschraubt: Passt besser von der Optik (Carbon) und bietet 'ne tolle Performance.....:love:
Zum Dämpfer: Hatte meinen Stomp-Rahmen mit HVR 200 bestellt und nun ca. 1000 km gefahren: Entweder wippen oder passables Ansprechen:aufreg: . Habe endlos experimentiert und nie eine brauchbare Einstellung gefunden. Die Platformverstellung per Drehen am Rad ist zwar 'ne gute Sache, hilft aber wenig, wenn kein pasendes Setup herauskommt. Bei offener Platform hats mehr gewippt, als ich es dem Rahmen je zugetraut hätte. Außerdem konnte ich den Federweg erst bei 40!!!!! % Sag voll ausnutzen. Bei den empfohlenen 15% Sag hab ich gerade mal ca. 60 mm Gesamtfederweg. Diverse Tips von Simplon und DT haben auch nicht weitergeholfen.....entweder taugt der Dämpfer per se nix oder ich hab' 'n Montagsmodell erwischt.:kotz:
Die Lösung: Hab mit vor 3 Wochen 'nen Manitou Swinger Air SPV eingebaut (8 Bar Hauptdruck, nur 4 Bar SPV). Ergebnis: Supersoftes Ansprechen (besser als HVR bei völlig offener Platform) UND 0 Wippen, außer im Trampel-Wiegetritt. Kein Vergleich zu vorher, in dem Setup ist der Rahmen ein Traum. Ach ja, und bei 20% Sag (ca. 1 cm Dämpferhub) kann ich jetzt den Federweg endlich auch voll ausnutzen.:love:
Meine Empfehlung: lass bloß die Finger vom HVR (über den man auch sonst nicht viel Gutes hört) und nimm lieber den RS. Besser ist der allemal, und auch 'ne Ecke günstiger. :winken:
 
Ich fahre das Simplon Lexx, das ja den gleichen Hinterbau hat wie das Stomp.
Und ich fahre damit den Manitou Swinger 3-way Dämpfer mit etwa 7bar SPV-Druck bei 8,5bar Hauptkammerdruck. Damit macht der Dämpfer bei meinen 75 Kg genau das was ich will: wippt nicht wenn's nichts zu federn gibt und spricht excellent an bei jedem kleinen Hindernis. Besser geht's gar nicht. Habe seit 1 Jahr auch noch keine Ausfälle gehabt.

Die Gabel (und der Federweg) ist natürlich Geschmackssache, je nach dem was du fahren willst. Ich fahre gerne zum Teil technisch recht anspruchsvolle Touren und habe mir deswegen in mein Lexx eine Fox Talas eingebaut. Die hat immer genügend Federweg so wie ich brauche (meistens 115-120mm) und bleibt mit 1800g gewichtsmäßig im Plan.

Gewichtreduzierung macht man sowieso effektiv eher an den Laufrädern (z.B. Tune) und anderen Anbauteilen.
 
Hallo Silberpfeil65, hier das versprochene Foto. Ist zwar nicht das beste, aber ein anderes habe ich gerade nicht.
 

Anhänge

  • Img_0305-50-50.jpg
    Img_0305-50-50.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 157
Hallo,

dank Dir vielmals, auch für Deine Beiträge!

Sieht schon schick aus das Lexx. Habe mich aber seit einiger Zeit für das Stomp entschieden.

Viele Grüße

Konstantin
 
Schon recht wenn Du Dich fuer das Stomp entschieden hast.

Dein Thread ging ja aber eigentlich um die Federelemente, ueber die Du Dir noch nicht schluessig warst. Mit dem Bild wollte ich Dich nicht vom Lexx ueberzeugen, nur Deine, vermutlich Freundin(?), wollte eines sehen.

Gruesse,

Rolf
 
Hallo,

ich fahre seit zwei Wochen ebenfalls ein Stomp. Vorne ist die Reba Race 100 drin, mit Poplock. Hinten habe ich mir über ein unbedeutendes Internet-Auktionshaus den RS MC3.R beschafft und gleich beim Radkauf gegen den ab Werk verbauten MC3.3 tauschen lassen. Bergauf haut man beide Poplocks rein und fährt mit Hardtail und Starrgabel, bergab die Poplocks wieder raus und ab dafür mit komfortabel gefedertem Fully. Ich bin aktuell noch etwas am Feintunen, aber die ersten 200 KM mit Händlereinstellung waren schon sensationell...:daumen: :daumen: :daumen:
 
Hallo,
danke für Deine Erfahrungen mit den Fedrelementen. Freut mich dass Du mit dem Bike gut klarkommst. Bekomme mein Stomp MRS nämlich die folgende Woche order die darauf...
Habe mich nach langem Überlegen für die Kombination Fox F 100 X und DT Swss HVR 200 entschieden, zumal beide mit Plattformsystem ausgestattet sind, was sicherlich Geschackssache ist.

Gruss

Konstantin
 
Du wolltest Dir sicher gute Schweizer Qualität ans Rad schrauben, mit dem HVR Dämpfer.
Nur habe ich von mehreren Seiten schon gehört, daß gerade die Plattform am HVR leider eine ruckelnde Vorstellung abgibt. D.h. der Übergang von der Plattform zum freien Arbeiten des Dämpfers soll beim HVR nicht fliessend sein, so wie er eigentlich sein sollte.

Wie in dem Thread 'RockShox Motion Control- Licht und Schatten' zu entnehmen ist, scheint auch das MotionControl der RockShox MC3.3- und MC3R-Dämpfer allenfalls als Lockout tauglich zu sein und nicht, wie eigentlich angedacht, als Plattform. Schade.

Ein Manitou 3-way SPV Dämpfer wäre möglicherweise die bessere Wahl gewesen. Der funzt nämlich wirklich, außer bei Temperaturen unter 0°. Die mag er anscheinend nicht so.
 
Hallo,

mag sein dass der HVR nicht ganz unumstritten ist, habe aber auch schon mit Leuten gesprochen, die gut mit dem HVR klar gekommen sind. Mein Händler (Fahrrad Freund in Hofheim) hat mir eher zu diesem anstatt dem RC (er wa auch noch in der Option) geraten.

Habe übrigends das Bike Gestern Abend bekommen - ein Gedicht (Stomp MRX, XTR / Sram X0 & Triggers, Fox F100X, M.Martha, Crossmax XL). Mal sehen ob es sich genauso gut fährt wie es aussieht.

Gruss

Konstantin
 
Na dann gib uns auch mal nen Fahrbericht von deiner ersten richtigen Tour, wenn's das Wetter endlich wieder zulässt.
 
Hallo,
Habe diese Woche meinen Simplon Stom Rahmen erhalten. Hinten kommt bei mir das Serienelement MC 3.3 von Rock Shox zum Einsatz, hatte damit an meinen vorhergehenden Rad gute Erfahrungen. Vorne nehme ich die Reba Race mit U-turn und Poplock, welche ich auch bereits seit einen Jahr zu schätzen weis. Nach meiner Ansicht zur Zeit eine der besten Gabeln auf dem Markt, kein störendes wippen wie bei Manitou und sehr gute Qualität und relativ schnell einzustellen.
 
Dirty Track schrieb:
Du wolltest Dir sicher gute Schweizer Qualität ans Rad schrauben, mit dem HVR Dämpfer.
Nur habe ich von mehreren Seiten schon gehört, daß gerade die Plattform am HVR leider eine ruckelnde Vorstellung abgibt. D.h. der Übergang von der Plattform zum freien Arbeiten des Dämpfers soll beim HVR nicht fliessend sein, so wie er eigentlich sein sollte.

Wie in dem Thread 'RockShox Motion Control- Licht und Schatten' zu entnehmen ist, scheint auch das MotionControl der RockShox MC3.3- und MC3R-Dämpfer allenfalls als Lockout tauglich zu sein und nicht, wie eigentlich angedacht, als Plattform. Schade.

Ein Manitou 3-way SPV Dämpfer wäre möglicherweise die bessere Wahl gewesen. Der funzt nämlich wirklich, außer bei Temperaturen unter 0°. Die mag er anscheinend nicht so.


Nun ich kann nach den ersten 300 KM wirklich nichts negatives über den DT Swiss HVR berichten - das SPV arbeitet gut und übergangslos. Neben dem relativ geringen Gewicht ist ein weiterer Vorteil die Gummilagerung die sich positiv auf die Lebensdauer des Dämpfers auswirken soll.

Auch mit der Fox F 100X Federgabel bin ich bislang sehr zufrieden (DEsign, Verarbeitung, Funktion). Ist zwar keine Freeride Gabel, dafür aber mit akzeptablem Gewicht.

Ansonsten fährt sich das bike echt genial und ist super schnell, insbesondere am Berg - aber das gehört wohl eher in eine andere Rubrik des Forums.

viele Grüsse

Silberepfeil65
 
Hallo zusammen,

ich fahre ein Simplon Stomp mit den HVR 200 von DT SWISS und habe die gleichen Probleme (meiner Meinung nch nicht funktionierende Plattform und Schwierigkeiten bei der opt. Abstimmung des Dämpfers), die bereits hier beschrieben wurden.

Ich bin nun am überlegen, ob ich einen anderen Dämpfer einbaue. Gibt es von jemanden, der Erfahrungen mit dem Manitou 3-way SPV Dämpfer oder dem FOX Float RP23 im Simplon STOMP oder auch LEXX hat?

Bin gerade am überlegen für welchen dieser Dämpfer ich mich entscheiden soll.

Grüsse - Jürgen
 
... hatte mein HVR 200 letzte Woche bei DT SWISS und die haben die Ölkammer für die Plattform erneuert. Jetzt funktioniert die Plattform eigentlich sehr gut und selbst im Wiegetritt hab ich nur ein minimales Wippen. Anscheinend hat die Plattform von Anfang an (Kaufdatum von meinem Stomp war 07/2006) nicht richtig funktioniert. Jetzt spare ich mir wahrscheinlich doch die schon geplanten Ausgaben für einen anderen Dämpfer ...
 
Zurück