Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schonmal beides hintereinander gefahren? Also wer da keinen Unterschied merkt, sollte vielleicht lieber Briefmarkensammler werdenmimi3 schrieb:Ich finde da hat das Marketing gut funktioniert, die Lenker sind breiter geworden.
Für was?
dto.trialsrookie schrieb:Ich bin von einem 56er Lenker + Hörnchen auf einen 68er umgestiegen (am neuen Bike) und möchte den nicht mehr missen.
mimi3 schrieb:Ich finde da hat das Marketing gut funktioniert, die Lenker sind breiter geworden.
Für was?
Hmmm... verstehe ich dich jetzt falsch? Genau WENN die Stange (der Lenker) gerade oder kaum gekröpft ist werden die Handgelenke mit steigender Breite abgewinkelt. Deshalb sind breite Riser-Lenker ja auch mehr gekröpft als schmale CC-Lenker. Das ganze hängt natürlich auch sehr davon ab, wie stark die Arme gebeugt sind. Bei kaum gestreckter Haltung stimmt das oben geschriebene natürlich nicht, dh. bei DH Bikes mit sehr hohem Cockpit und aufrechter Sitzhaltung sieht die Sache anders aus als bei einem CC/Enduro Bike!NikkyD schrieb:Sorry wenn du deine Handgelenke abknickst is das falsche Lenkerhaltung und nicht Lenkerbreite! Wenn du zufällig in einem Fitnessstudio bist, dann nimm dir mal ne Langhantelstange und fass die eng und breit, deine Handgelenke sind in keiner Stellung "abgeknickt".
Gilt natürlich NUR für gerade Lenker bzw mit minimaler Kröpfung. Wenn du eine starke Kröpfung hast, also so Holland Fahrrad, dann wirds natürlich schlimm mit zunehmender Breite.
US. schrieb:Komisch, das Richtmaà "Schulterbreite" höre ich bzgl. aller möglichen Lenkerbauformen und Radtypen.
Auch beim Rennrad "sagt man" der Lenker solle schulterbreit sein.
Rennradlenker liegen bei rund 44cm![]()
Was ist überhaupt die Schulterbreite?
Ich nehme an, daà die Distanz zwischen den Akromien gemeint ist und nicht die Schulterbreite von Oberarm zu Oberarm.
Das 50. Perzentil männlich liegt hier bei 409mm (Bezugsalter 26 - 40 Jahre).
Demnach sollte die âStandardbreiteâ von 44cm bei Rennlenkern zu groà sein.
44cm beträgt nämlich die Schulterbreite des 95. Perzentils, männlich.
Zieht man noch in Betracht, daà Radfahrer eher schmal gebaut sind, sind die Lenkerbreiten erst recht zu groÃ, sofern man sich â warum auch immer - an die Lenkerbreitenregel halten will.
Kommt wie gesagt auf die Haltung der Arme an! Wenn diese gestreckt sind, sind die Handgelenke ca. auf Schulterbreit gerade. Sobald die Lenkerbreite zunimmt (od. abnimmt), werden die Handgelenke immer mehr abgewinkelt. Deshalb wohl auch die Empfehlung bei CC-Lenkern auf Schulterbreite!@ trialsrookie: probier es mal ohne Lenker aus, einfach nur die Handgelenke halten als ob du n Lenker hättest. Je stärker gekröpft, desto schiefer hält man das Handgelenk.