Sattelklemme

Registriert
29. September 2022
Reaktionspunkte
388
Ich hab mal eine kurze Frage zur Sattelklemme.
Wie wird die gemessen?
Der Innendurchmesser, oder Außendurchmesser? Kann ich mir nicht vorstellen..
Bei mir steht Innendurchmesser 30,9
Ich finde aber nur Klemmen mit 30mm Innendurchmesser.
Kann mir das wer helfen vielleicht?
Wäre nett
Lg
Martin
 
masspfeile1_1.jpg
 
Ich hab mal eine kurze Frage zur Sattelklemme.
Wie wird die gemessen?
Der Innendurchmesser, oder Außendurchmesser? Kann ich mir nicht vorstellen..
Bei mir steht Innendurchmesser 30,9
Ich finde aber nur Klemmen mit 30mm Innendurchmesser.
Kann mir das wer helfen vielleicht?
Wäre nett
Lg
Martin
Zusätzlich als einfache Plausibilitätsprüfung: Welchen Durchmesser hat denn die Sattelstütze? Wenn da schon ne 30,9er drin steckt (wovon ich ausgehe, weil Du Dir ja ne lange Dropperstütze gekauft hast, die es nicht in dünner gibt), dann brauchst Du sicherlich keine 30,9er Sattelklemme (das Sitzrohr selbst hat ja auch Material, das auf die 30,9 der Sattelstütze noch drauf kommt), sondern eine für ein dickeres Sitzrohr, z. B. 34,9 oder so.
 
Aber der Außendurchmesser des Sattelrohrs ist doch im Prinzip der gleiche Durchmesser wie der Innendurchmesser der Sattelklemme, oder? Bei mir kommt da 30,9 raus. aber es gibt die Klemmen nur in 30 mm da reißt es sich um 1 Millimeter.
Zusätzlich als einfache Plausibilitätsprüfung: Welchen Durchmesser hat denn die Sattelstütze? Wenn da schon ne 30,9er drin steckt (wovon ich ausgehe, weil Du Dir ja ne lange Dropperstütze gekauft hast, die es nicht in dünner gibt), dann brauchst Du sicherlich keine 30,9er Sattelklemme (das Sitzrohr selbst hat ja auch Material, das auf die 30,9 der Sattelstütze noch drauf kommt), sondern eine für ein dickeres Sitzrohr, z. B. 34,9 oder so.
Nein, das ist ein Cannondale, Sitzrohr ist ein 27,2 leider. Da bekommst du maximal eine 120 mm Dropper.
Bei der Sattelklemme steht innen 30.9 drauf. Es gibt 30mm Klemmen aber 30.9 gibt es nicht. zumindest hab ich keine gefunden. Die haben alle 30. Aber der Millimeter ob der gravierend ist weiß ich nicht.
Der Sattelrohrdurchmesser müsste doch im Prinzip der gleiche Durchmesser wie der der Sattelklemme sein, oder?
 
Auf Ebay gibt es eine von Cannondale

https://www.ebay.de/itm/15546436319...wfSPiD5DU60HR9f9IFfXUlR_c4n21dSxoCJ5cQAvD_BwE

Edit meint: 1mm Unterschied mit dem Messschieber sind aber schon Welten.
Okay.
Aber die Klemme ist hässlich ^^
Danke aber trotzdem.
Ich hätte an sowas wie wolftooth oder tune gedacht
Das ist wiedermal typisch Cannondale
Hauptsache sie haben wieder ihren eigenen Standard. Ein 83mm tretlagergehäuse bei einem xc Rad ist auch nicht gerade praktisch.
 
Wie wird die gemessen?
Sattelklemmen werden meist nach dem Durchmesser der Sattelstütze gelabelt. Also dem Innendurchmesser des Sattelrohrs. Dazu gibt es einen nicht genormten Zuschlag für die Wandstärke. Sattelstützendurchmesser gibt es von ca. 27mm bis ca. 37mm in ca. 20 Abstufungen. Einige davon sind mMn Blindgänger und das gleiche (z.B. 31,6mm und 31,8mm oder 30,7mm und 30,8mm). Es gibt auch mal Klemmen, die sind nach dem Aussendurchmesser beschriftet. Z.B. habe ich eine mit 35mm gelabelt, die eine 31,6mm-Sattelstütze genau passend klemmt. D.h. die Differenz von 3,4mm ist 2 mal die Wandstärke plus Lack. Was ist jetzt der Sattelstützendurchmesser beim obigen Fall?
 
Sattelklemmen werden meist nach dem Durchmesser der Sattelstütze gelabelt. Also dem Innendurchmesser des Sattelrohrs. Dazu gibt es einen nicht genormten Zuschlag für die Wandstärke. Sattelstützendurchmesser gibt es von ca. 27mm bis ca. 37mm in ca. 20 Abstufungen. Einige davon sind mMn Blindgänger und das gleiche (z.B. 31,6mm und 31,8mm oder 30,7mm und 30,8mm). Es gibt auch mal Klemmen, die sind nach dem Aussendurchmesser beschriftet. Z.B. habe ich eine mit 35mm gelabelt, die eine 31,6mm-Sattelstütze genau passend klemmt. D.h. die Differenz von 3,4mm ist 2 mal die Wandstärke plus Lack. Was ist jetzt der Sattelstützendurchmesser beim obigen Fall?

Echt? Das ist mir neu. War eigentlich der Meinung dass die allermeisten Hersteller nach dem Aussendurchmesser des Sitzrohres gehen. 34.9/35mm dürfte dabei das häufigste Maß bei Mtb´s sein. Dann üblicherweise mit 31.6er Sattelstütze.

Edit: Habe gerade mal Hope, BikeYoke und Wolftooth gecheckt. Die geben in der Tat alle den Aussendurchmesser des Sitzrohres als Maß an. Syntace gibt beides an: Sattelstütze und Aussendurchmesser Sitzrohr.

Ich verstehe den obigen Fall als: Sattelstütze 27.2mm mit 30.9mm Sitzrohr aussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Daten findet man doch vermutlich auch im Netz?! Martin, was ist das für ein Cannondale genau? Modell, Jahr und Rahmenmaterial wäre hilfreich.
 
Echt? Das ist mir neu.
.... bin mir auch nicht mehr sicher. Bisher selbst alles zwar so ausgesucht und nie eine Falschlieferung, aber das scheint unterschiedlich gehandhabt zu werden. Was immer funktioniert ist, den Aussendurchmesser vom Sattelrohr zu messen und dann auch den Innendurchmesser der Klemme - wenn man sie halt vorher in die Hand bekommt.
 
Laut Netz hat das aktuelle HT4 Sattelstütze 27,2mm und ältere auch.
Aber mal den Fall genommen, die angebotenen Sattelstützendurchmesser zu checken. Es sind ziemlich viele: 25,4 / 26,0 / 26,8 / 27,0 / 27,2 / 30,0 / 30,9 / 31,6 / 34,9 mm. Die Masse ist klar 27,2 und 31,6mm. für normale Klemmkonstruktion braucht eine passende Klemme üblicherweise um die 3,4 - 3,8mm mehr als Innendurchmesser für Wandstärke und Lack des Sattelrohrs.
 
Okay.
Aber die Klemme ist hässlich ^^
Danke aber trotzdem.
Ich hätte an sowas wie wolftooth oder tune gedacht
Das ist wiedermal typisch Cannondale
Hauptsache sie haben wieder ihren eigenen Standard. Ein 83mm tretlagergehäuse bei einem xc Rad ist auch nicht gerade praktisch.
Das sind Dinge, deren man sich vor dem Kauf eines cannondale bewusst sein sollte. Zumindest wenn man es nicht auf ewig im werkszustand fahren will. Hast du Zumindest einen symmetrischen hinterbau?
 
Das sind Dinge, deren man sich vor dem Kauf eines cannondale bewusst sein sollte. Zumindest wenn man es nicht auf ewig im werkszustand fahren will. Hast du Zumindest einen symmetrischen hinterbau?
Denke schon. Er schaut jedenfalls symmetrisch aus. Das mit Cannondale wusste ich nicht.
Ich hatte auch große Probleme wegen des 83mm tretlagergehäuses. Ein 83mm Gehäuse bei eile Xc Bike ist absolut nicht normal. Ich kannte mich zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht aus, hab mich nicht eingelesen (weil langweilig ;-)) und hab mir einfach, weil mir die verbaute, schwere Shimano Kurbel doch so gar nicht gefiel eine Xtr mit der selben kettenlinie gekauft. Biöderweise hatte diese (xtr-m9125 ) eine längere Achse als die m-5121. Außerdem verwendet niemand eine 55mm kettenlinie bei einem Hatdtail.
Jetzt wusste ich nicht mehr ein noch aus und bin zum Mechaniker , nachdem ich es noch mit einem anderen tretlater versucht hatte das wiederum zu breit war, Hope das hab ich jetzt zu Hause in meinem mtb Museum neben anderen Dingen) und bin zum Mechaniker. Und der hat gemeint, dass er mir eine Race Face Next r. Verbauen würde weil bei Race Face würde es verdschiedene Achsen geben. Nur der hat das falsche innenlager verbaut, sodass er eine elendslange Achse einbauen musste. Diese lange Achse versetzte wieder die ganze Kurbel stark nach links rüber und das fühlte sich komisch an beim fahren. Übrigens hat er über 900 Euro für alles verlangt. Nach ein paar mal fahren hab ich dann beschlossen es nochmals selber zu probieren und alles zu ändern. Ich bestellte mir das presfit innenlager von raceface ohne Rand links und rechts, nahm die (136mm Achse) die mir der Laden Gott sei Dank dazugegeben hat und das ganze funktioniert jetzt. Aber trotzdem wäre die Kurbel nicht für 83mm innenlager vorgesehen sondern für max 71mm. Aber fährt sich gut jetzt. Glück gehabt nochmal.
Nochmal würde ich nur mehr die Cannondale Kurbel verbauen. Das war ganz schön nervig alles.
Und das alles nur weil ich eine schönere Kurbel haben wollte eine leichtere. (Jetzt kenne ich mich wenigstens ein wenig aus, aber auch nicht wirklich gut ;-) )
 
Zurück