Zentrierständer

Tipp: nimm ein Referenzlaufrad (hast sicher eines rumliegen, sonst halt für 3 Minuten ausleihen) mit der gleichen Nabenbreite (29", Boost, Non-Boost, whatever), stelle die linke Seite (welche fix mit dem Stand verbunden ist) ein, daran orientierst Du Dich mit dem neuen Laufrad. Sollte das Referenzrad eine andere Felgenbreite haben, kalkulierst Du die paar Millimeter (mehr sind´s eh nicht) mit etwas Fingerspitzengefühl mit ein.
Danach kannst Du den linken Anschlag markieren (oder abmessen und aufschreiben), dann ist das für spätere Arbeiten ratzfatz gemacht.
Der rechte Anschlag kommt ja erst dann in´s Spiel (wenn überhaupt), wenn es an die Feinarbeit geht.
Ich hab das Laufrad so schön zentriert gehabt und dann ist es aus der Mitte 😞😞🤣
 
Aber wie misst man das. Also müssen da beide zentrier schreiben die gleiche Enfernung haben und wenn ja, was ist, wenn die Felge nachdem ich sie reingegeben habe viel zu weit drüben ist. Wie will ich dann die richtig zentrierschraubenlänge rausfinden?
Bei der zentrierzange mit den greifarmen ist es ja automatisch da gehen beide Zangen regelmäßig zusammen und auseinander.

Lg
Martin

Ps bin da etwas Begriffstützig

Ich hab das Laufrad so schön zentriert gehabt und dann ist es aus der Mitte 😞😞🤣

Zentriert heißt, es ist in der Mitte. was Du meinst ist, dass es ohne Ausschläge gerade lief.

Ich hatte es Dir doch echt im Detail beschrieben, lese es Dir doch noch einmal durch. Du stellst die beiden Schrauben so ein, dass das Rad beim Drehen nicht an einer der Schrauben stößt. Beide gleich. Dafür gibt es ein Werkzeug:
Screenshot 2024-12-28 at 13.02.36.png


Dann fängst Du an, das Rad auszurichten. Immer, wenn das Rad dann bei einer vollen Drehung nicht mehr an eine der beiden Spitzen stößt, drehst Du diese GLEICHMÄSSIG enger. So näherst Du Dich stückchenweise der Mitte (zentriert) und dem Rundlauf an.

Und dann kümmerst Du Dich um den Höhenschlag, das erklären wir später.
 
Ich hab das Laufrad so schön zentriert gehabt und dann ist es aus der Mitte 😞😞🤣
Was mir noch Probleme bereitet neben den Zentrierarmen ist der rechte Zentrierständerarm dass der gleichmäßig den Abstand hat. Nicht unten weiter und oben enger oder umgekehrt. Aber das kann man natürlich ausmessen. Ansonsten ist der Zentrierständer solide.
Also eine „Zentrierzange deren Zangen durch drehen regelmäßig ans Laufrad geführt werden wäre einfacher gewesen für mich sowie spitze Enden der Zange mit Plastik ummantelt auch noch. Aber jetzt versuche ich mit dem mein Glück
 
Zentriert heißt, es ist in der Mitte. was Du meinst ist, dass es ohne Ausschläge gerade lief.

Ich hatte es Dir doch echt im Detail beschrieben, lese es Dir doch noch einmal durch. Du stellst die beiden Schrauben so ein, dass das Rad beim Drehen nicht an einer der Schrauben stößt. Beide gleich. Dafür gibt es ein Werkzeug:
Anhang anzeigen 2069670

Dann fängst Du an, das Rad auszurichten. Immer, wenn das Rad dann bei einer vollen Drehung nicht mehr an eine der beiden Spitzen stößt, drehst Du diese GLEICHMÄSSIG enger. So näherst Du Dich stückchenweise der Mitte (zentriert) und dem Rundlauf an.

Und dann kümmerst Du Dich um den Höhenschlag, das erklären wir später.
Und wie bringe ich einen gleichen Abstand des „haltearms“ hin? Muss ich das jedesmal ausmessen? Etwas mühsam..
Die Abständer zwischen rechter und linker „zentrierschraube“ sind unterschiedlich, ich hoffe das stimmt.
Zentriert heißt, es ist in der Mitte. was Du meinst ist, dass es ohne Ausschläge gerade lief.

Ich hatte es Dir doch echt im Detail beschrieben, lese es Dir doch noch einmal durch. Du stellst die beiden Schrauben so ein, dass das Rad beim Drehen nicht an einer der Schrauben stößt. Beide gleich. Dafür gibt es ein Werkzeug:
Anhang anzeigen 2069670

Dann fängst Du an, das Rad auszurichten. Immer, wenn das Rad dann bei einer vollen Drehung nicht mehr an eine der beiden Spitzen stößt, drehst Du diese GLEICHMÄSSIG enger. So näherst Du Dich stückchenweise der Mitte (zentriert) und dem Rundlauf an.

Und dann kümmerst Du Dich um den Höhenschlag, das erklären wir später.
Muss die Bremsscheibe von mir aus gesehen so wie beim fahren sein, oder auf der anderen Seite.
Wenn ich die Bremsscheibe auf die andere Seite gebe ist der Abstand fast gleich zwischen links und rechts. Wenn ich sie auf die linke gebe so wie beim fahren sind die Abstände unterschiedlich. 🤔
 
Und wie bringe ich einen gleichen Abstand des „haltearms“ hin? Muss ich das jedesmal ausmessen? Etwas mühsam..
Die Abständer zwischen rechter und linker „zentrierschraube“ sind unterschiedlich, ich hoffe das stimmt.

Muss die Bremsscheibe von mir aus gesehen so wie beim fahren sein, oder auf der anderen Seite.
Wenn ich die Bremsscheibe auf die andere Seite gebe ist der Abstand fast gleich zwischen links und rechts. Wenn ich sie auf die linke gebe so wie beim fahren sind die Abstände unterschiedlich. 🤔
Ich will aber nicht aufgeben.
 
Steck doch das Laufrad in den Rahmen und miß den Abstand der Sitzstreben links u. rechts zur Felge . Und da soll die Felge in der Mitte sein .
 
Zurück