Optimaler Enduroreifen

Optimaler Trail-/Enduroreifen (Front)

  • Onza Ibex fr 2.25 55a

    Stimmen: 15 21,1%
  • Continental Baron 2.3

    Stimmen: 30 42,3%
  • Spezialised Clutch 2.3

    Stimmen: 4 5,6%
  • Maxxis Minion Exo 2.5

    Stimmen: 22 31,0%

  • Umfrageteilnehmer
    71
Registriert
14. Februar 2013
Reaktionspunkte
0
Ich suche den perfekten Vorderradreifen für Enduro und AM Touren. Er soll auch auf langen Schotteranstiegen nicht kleben wie Knete, vor allem aber Bergab eine gute Performance an den Tag legen. Hauptsächlich bezieht sich dies auf Waldboden versetzt mit Wurzeln und Steinen. Doch da ich auch anspruchsvolleres Terrain mit technischen und verblockten Steilstücken befahre, ist es wichtig dass der Reifen einen ordentlichen Grip liefert.
Ich habe mich schon intensiv mit der Reifenwahl beschäftigt und zu meinen drei Favoriten zählen:

Onza Ibex Fr 2.25 60Tpi (755g)
Continental Baron BCC 2.3 (850g)
Maxxis Minion 2.35 60a (690g)
Im Frühling wird gekauft und getestet.
Was meint ihr? Welcher der drei Reifen taugt für mich am meisten?
 
Ok danke. Aber alle kaufen is nicht. Ich geh in die Schule. Hat den einer Erfahrungen mit den Reifen? Im moment fahre ich zwei RQ 2.2, der vordere hat mir etwas zu wenig Grip
 
Für technisch schwierig und verblockt kannst die alle vergessen (wenn wir darunter das selbe verstehen)!

Ich Fahr mit ähnlichen Anforderungen im Herbst / Winter vorne Baron 2,5 bcc und im Frühjahr / Sommer den Maxis Minion DHF 2,5" in Falt und SuperTacky .... Hat auch nur rund 900g!

Die Shore 60 und höher Mischungen haben für mich zu wenig gripp
 
Bin vorher den Baron in 2,5 gefahren, war super griffig, mit sehr wenig Druck fahrbar und mit super Pannenschutz. Bergauf war er mir aber zu schwer und zu klebrig.
Bin aber jetzt umgestiegen auf den Spezi Clutch in 2,5 mit Freeridekarkasse.
Wiegt 1100gr und hält fast genauso wie das Gripmonster Baron.
Den gibt es aber auch in 2,3, da wiegt er gerade mal 900gr und hat auch die 1 1/2 Karkasse.
Ist sehr zu empfehlen dieser Reifen.
 
Ok danke. Aber alle kaufen is nicht. Ich geh in die Schule. Hat den einer Erfahrungen mit den Reifen? Im moment fahre ich zwei RQ 2.2, der vordere hat mir etwas zu wenig Grip

Man muss für gute Reifen kein Vermögen ausgeben, solange man nicht die eierlegende Wollmilchsau sucht, und auch neuwertige gebrauchte Reifen kauft.
Grundsätzlich ist wie schon gesagt auf Wurzln Steinen usw. in technischem Gelände es vor allem wichtig, VORN einen richtig klebrigen Reifen zu fahren (40a-42a). Dual- oder Triplecompoundreifen gehören ans Hinterrad. 60a hat auf solchen Trails nichts verloren.
Das Profil hängt mehr von der Bodenbeschaffenheit ab, da kann man mit Minion oder MM oder DD oder WW oder RQ oder Baron je nachdem glücklich werden.
 
Ok danke. Habe mir gerade Spezialised Clutch 2.3 (1000g) und Butcher 2.3 (950g) angeschaut. Die sehen beide sehr vielversprechend aus. Gibts da Erfahrungswerte? Wie breit fallen denn Maxxis minion aus 2.35 und 2.5?
 
Die alten Minions in 2.35 sind Dackelschneider, in 2.5 knapp so breit wie 2.35er Schwalbe.
>Reifenbreitendatenbank im Laufradunterforum!
 
Wie gesagt, sind fast zu vergleichen mit dem dicken Baron, nur etwas weniger Pannenschutz und etwas weniger Gripp.
Gute Haltbarkeit und verliert auch den Gripp nicht, wenn er schon weit runtergeschruppt ist.
Der Clutch in 2,3 hat aber gewogene 900gr.
 
Okay cool, dann ziehe ich den Clutch in 2.3 in Betracht. Wie is denn der wenns mal regnen. Sollte?? Der hat so n dichtes Profil. Was haltet ihr von Onza Ibex Fr 42a 2.25?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Onza IBEX ist vorn nicht schlecht (habe den 2.4 DC²), aber gibt es den jetzt in durchgehend 42a?
Ich dachte die gibts als Faltreifen nur DC² mit in der Mitte 55a, da hab ich schon am Berg im Regen schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Wenn du aktuell die RQ2.2 fährst, würde ich zum Baron 2.3 greifen. Nach allem was man so hört ist die Kombi ziemlich beliebt. Ich bin den Baron jetzt ein halbes Jahr vorn und hinten gefahren und habe seit kurzem hinten die RQ2.4 drauf. Ich kann aber noch nicht viel zur Harmonie sagen... Der Baron vorn und hinten hat mich vom Grip aber ziemlich überzeugt. Lediglich das Thema Volumen hat mich zur RQ gebracht...
 
Danke, Volumen ist mir nicht so extrem wichtig wenn der grip stimmt. Wie läuft der Baron denn bergauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erkenne keinen Unterschied gegenüber dem Nobby Nic den ich vorher hatte und der ist ja nun wahrlich kein Klebereifen und am Vorderrad ist der Rollwiderstand noch weniger ein Thema.
 
Wow hört sich richtig gut an. Ich denke der Baron in 2.3 ist aktuell mein Favorit.
Wie verhält sich den der Ibex (2.25, 55a) im Gegensatz zum Baron (2.3, BBC)?
 
Nachdem ich dachte mit Intruder 2.35 vorne und Edge FR 2.35 hinten die optimale Allroundkombi für mich gefunden zu haben bin ich jetzt am Ende bei Ibex DH 2.4 60TPI vorne und Ibex FR 2.25 120TPI hinten gelandet.
Griptechnisch gleich zusetzen, die Onza Kombination rollt leichter, Pannen habe ich mit beiden Sätzen gleichviele.
Matschreifen haben ich weiterhin (Spike/Spike), die Trockenreifen (Invader FR/Invader FR) wurden allerdings abgeschafft. Im Park fahre ich dann die o.g. 2.4er Ibex hinten und vorne die weicheren 2.4er mit DH Karkasse.
 
So ist es! Gerade bei der Reifenwahl.
Am besten kaufen und ausprobieren. Oder die entsprechenden Reifen (wenn vorhanden) von Kollegen ausleihen und kurzzeitig testen.

Gruß, Kiwi.
 

Ähnliche Themen

B
  • Umfrage Umfrage
Antworten
4
Aufrufe
910
Banshee-Driver
B
Zurück