Optimierung 20" Steppenwolf, Littelwolf

Registriert
17. Januar 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Paderborn
Hallo,

der alte Drahtesel vom Junior hat schon ein paar Altersschwächen (mein Post "Sattelstütze") und bevor ich da anfange, optimiere ich lieber ein gebrauchtes.

Die Wahl viel auf ein 7-Gang Steppenwolf. So wie auf dem Foto liegt es bei genau 10,6kg.

large_IMAG10131.jpg


Da der Hinterreifen blank ist, kommen die Kenda Kontact runter und ein neuer Satz Mow Joe drauf.

Der orginal Lenker liegt bei 230g. Ein Xtasy kommt drauf. Der liegt ungekürtzt bei 170g.

Als Pedale habe ich die XLC PD-M07 im Auge mit 210g sind die o.k.

Der original Sattel liegt 288g, ein Tausch in einen XLC SA-E01 lohnt nicht, da der bei 276g liegt. Gibt da noch leichtere Kindersättel?

Nun bin ich noch auf der Suche nach einem Vorbau in 50mm / 25,4. Der verbaute liegt bei 193g und natürlich noch eine eine leichte Sattelstütze.

Lohnt ein Kettenführung? An diesem Bike kann man sehen, das die Kette wohl öfters runtergeflogen ist.

Für Tipps und Links bin ich dankbar ...
 
Hallo Pedalritter,

gibt es, laut anderer Website sind diese hier 210g schwer.

Oliver

Hallo Oliver,

danke für den Link. :daumen:

Aber 78g für ca. 30€ ... da gibt es doch bestimmt auch etwas von Ratiopharm ... :D ... oder ein anderes Teil, wo ich 78g+ für 30€ sparen kann ... vielleicht ist ja das Shimano Tourney ein Kanidat ... gegen ein gebrauchtes "was auch immer"?
 
je nachdem wie die Kettenblätter und das Ritzelpaket aussieht, könnte man da sicher viel Gewicht sparen. Kosten liegen dann aber wohl 3stellig...

Der FlyRide ist eine gute Wahl, die Pedalen auch. Beim Lenker würde ich mal nach einem leichten KCNC schauen, oder halt mal im Bikemarkt nach was gebrauchten schauen.
 
KCNC Vorbau und Lenker scheinen eine gute Wahl zu sein ... werde ich mir kaufen! :daumen:

Mal gucken, was die verbaute Tourney und die Kasette wiegt.

Vielleicht dann etwas gebrauchtes ... soll ja "Schwabentunig" sein, nix mit 3-stelligem Bereich ... :D
 
Am meisten Gewicht bringen aber Innenlager und Kurbel, jedenfalls nach meiner bisherigen Erfahrung. Denke da sollten 500 g möglich sein... und im Ländle ist ja Geld vorhanden ;)
 
Das Tourney Schaltwerk dürfte bei rund 350gr liegen und die Kassette wohl auch zwischen 300-350gr auf die Waage bringen.
 
Am meisten Gewicht bringen aber Innenlager und Kurbel, jedenfalls nach meiner bisherigen Erfahrung. Denke da sollten 500 g möglich sein... und im Ländle ist ja Geld vorhanden ;)

So, Kurbel habe ich schon mal runter .... alter Schwede ... 900g :rolleyes:

Leider habe ich von Kurbeln noch keinen Schimmer. 36 Zähne, Rest siehe Foto, sagt mir aber alles nix! :confused:

Was kann man denn da relativ kostengünstig verbauen?

large_IMAG10141.jpg
 
Eine alte 4kant Kurbel kürzen und ein ordentliches innenlager dazu. Gibt eine ganze menge berichte hier dazu. Nur die kurbel hat 900g? Krass...
 
Ja klar aber ohne innenlager... wenn das Innenlager in der selben Klasse spielt holst du da locker 500g raus. Mit etwas mehr Aufwand sicher auch mehr...
 
Wenn ich das Innenlager raus habe, werde ich mal berichten ...

Probleme bereitet noch die "Sunrace Freewheel BO 525" Kassette. Leider passt mein Abziehernuss nicht ... und ich weiss nicht, welche ich benötige. ... :confused:
 
Freewheel und Kassette passt nicht zusammen. Das ist ein Schraubkranz, hierfür wird meist ein anderer Abzieher benötigt als für die üblichen Kassetten. Falls der Abzieher nicht zur Hand ist und der Kranz eh entsorgt werden soll, kann man den mit Gewalt "sprengen" und dann versuchen den Kern mit der Rohrzange oder im Schraubstock abzuschrauben.
 
Freewheel und Kassette passt nicht zusammen. Das ist ein Schraubkranz, hierfür wird meist ein anderer Abzieher benötigt als für die üblichen Kassetten. Falls der Abzieher nicht zur Hand ist und der Kranz eh entsorgt werden soll, kann man den mit Gewalt "sprengen" und dann versuchen den Kern mit der Rohrzange oder im Schraubstock abzuschrauben.

Bin da auch noch nicht ganz im Thema ... aber in den Schraubkranz muss ja der Abzeiher rein ...
 
da musst Du wohl den Ring mit den Nuten runterschrauben. Geht mit einem Schraubendreher und Hammer. So habe ich das früher immer gemacht...
 
Der äußere Ring mit den Nuten hält die Ritzel auf dem Körper. Setzt man an den 2 Vertiefungen im inneren Ring an, wird der Freilauf zerlegt. Habe hier früher mit Hammer und Meißel den Kranz "gesprengt". Benötigen wirst Du ein Werkzeug ähnlich dem abgebildeten Shimano-Abzieher, nur im angepassten Durchmesser. Deiner ist zu klein, oder? Die Anzahl der Nuten scheint ja identisch zu sein...
 
Bitte nicht mit Hammer und Meißel, wenn es weiterverwendet werden soll!!
Es gibt Hakenschlüssel, wie die zum verstellen von Moppedstoßdämpfer, damit funkioniert es ganz gut und wenn sie megafest sind, dann Verlängerung aus Rohr aufstecken.
Gruss M
 
wenn er einen Schlüssel hätte, dann hätte er den bestimmt auch genommen. Hammer und Meißel geht schon wenn man vorsichtig ist und der Kranz nicht festgerottet ist...
 
Behaupte: DIESEN kriegste mit Meißel nicht ab, weil die innere Verzahnung entscheidend ist. Da kommste mit Meißel nicht ran. Machste außen den Ring auf, bekommste die Ritzel runter, aber nicht das verschraubte Teil von der Nabe.

Weiß ja nicht, warum der runter soll. Aber vermutlich zum Tausch von Nabe (dann für Kassetten) und richtiger Kassette. Da wäre die Zerstörung hinnehmbar.
 
Bei meinen SunRace Schraubkränzen hat der Shimano HG Kassetten Abzieher gepasst. Was hast du denn für einen Abzieher.
Auf dem Bild könnte man meinen, er müsste passen.
Oder ist das der Innenlagerabzieher ... der passt natürlich nicht für die Ritzelpakete.

hier noch zum Vergleich ein Bild meines 7-fach Schraubkranzes, sieht so aus wie deiner:
100_0911.JPG


Den Kranz auf der Nabe zu zerlegen, würde ich nicht machen.

(Wenn du die Nabe sowiese wegwerfen möchtest, aber die Speichen noch brauchst, kannst du sie besser zwischen Speichenflansch und großem Ritzel durchsägen:heul:)
 
so wie ich ihn verstanden habe, will er einfach mal die Kassette runter nehmen. Dazu braucht er nur den äußeren Ring mit den Nuten abschrauben und dann kann er die Kassette runter nehmen. Das habe ich früher immer mit Schraubendreher und Hammer gemacht. Da geht auch nichts kaputt (falls man nicht wie ein Berserker draufhaut). Ist keine große Aktion.
 
Zurück
Oben Unten