Optischer Dimmer (Lochmaske/Filter) für nicht regelbare HID-Lampe

garbel

Einer von den Gelben
Registriert
31. August 2004
Reaktionspunkte
3.210
Hallo,

ich besitze noch eine HID-Lampe älteren Datums (Supernova SX 10; 10 Watt Xenon-Brenner), die man nicht dimmen kann bzw. auf eine 2. kleinere Stufe umstellen kann. Da sich die 2 Möglichkeiten 'volle Pulle' und 'aus' mit der Zeit als etwas unpraktisch herausgestellt haben, hab ich mir überlegt, wie man die Lampe dimmen kann.

Dann kam mir die Idee, man könnte ein Lochblech oder ein Filterglas - quasi wie eine Art Sonnenbrille - vorschalten. Was haltet ihr davon ?
 
Stichwort Energieerhaltung. Die Wärme (Licht und IR ;) ), die durch Lochblech oder Filter nicht vorne raus gestrahlt wird, muß anderweitig raus - ob die Lampe das zusätzliche Aufheizen aushält und/oder wie lange, kann Dir keiner sagen, das ist Dein Risiko. Wenn's eh bloß noch die Ersatzlampe ist, wo's wurscht ist, warum nicht probieren? Wenn Du eh auf mit 'ner Lupine liebäugelst, warum nicht probieren? :p

Du kannst das natürlich auch mit Abstand montieren und einen Blendschutz vorsehen. Ist dann zwar ne Bastelei (könnte man mit einem Klappmechanismus verbinden), aber da wäre eine ausreichende Entwärmung realisierbar, wenn mit der Konstruktion nicht der Fahrtwind abgeschirmt wird.

Christian
 
Dachte an ein Fliegengitter oder ähnliches, das im Durchmesser etwas größer ist als die Lampe und das mit ein wenig Abstand draufgesteckt wird. Naja, mal schauen...
 
Dachte an ein Fliegengitter oder ähnliches, das im Durchmesser etwas größer ist als die Lampe und das mit ein wenig Abstand draufgesteckt wird. Naja, mal schauen...

Warum dimmen, wenn es keine Energie spart:confused:
Wenn Dich das Streulicht stört (Straße, Nebel, Regen) dann mach einfach einen Schirm oben drauf, der innen mit Alufolie beklebt ist, dann geht mehr Licht nach unten:daumen:

Der Nikolauzi
 
Warum dimmen, wenn es keine Energie spart:confused:

Klar, natürlich ist diese Lösung suboptimal.

Es geht einfach darum: Meine regelmäßigen Radrouten (z. B. Weg zur Arbeit) führen teilweise durch die Stadt und da hab ich den Eindruck, daß die Fußgänger mein "Ufo-Licht" nicht ungedingt so toll finden. Warum sie trotzdem wie gebannt in den Lichtkegel schauen, um dann etwas geblendet mir fast ins Fahrrad zu laufen, weiß ich natürlich nicht.
 
Überlegung:

wenn Du an die Step-up Schaltung rankommst, dann könntest Du ja versuchen der mehrere Leuchtstärken zu geben.

Denn der Ballast (dessen Modellnummer Du rausbekommen musst) hat einen Eingangsspannungsbereich.
Wenn Du jetzt die Eingangsspannung über drei Stärken (knapp unter "max continuous input", "nominal" und ein wenig über der Mindestspannung) wählbar machst, dann geht das schon mal
(allerdings nur von hoch runter, nicht wieder von schwach auf die beiden stärkeren, dazu muss die Lampe aus- und wieder eingeschaltet werden)

Ist jedenfalls meine Erfahrung mit einem B10N004.
Der hier interessanterweise B10N008 heisst :confused:

Die Schaltung sitzt wahrscheinlich im Akkupack
 
Überlegung:

wenn Du an die Step-up Schaltung rankommst, dann könntest Du ja versuchen der mehrere Leuchtstärken zu geben.

Denn der Ballast (dessen Modellnummer Du rausbekommen musst) hat einen Eingangsspannungsbereich.
Wenn Du jetzt die Eingangsspannung über drei Stärken (knapp unter "max continuous input", "nominal" und ein wenig über der Mindestspannung) wählbar machst, dann geht das schon mal
(allerdings nur von hoch runter, nicht wieder von schwach auf die beiden stärkeren, dazu muss die Lampe aus- und wieder eingeschaltet werden)

Ist jedenfalls meine Erfahrung mit einem B10N004.
Der hier interessanterweise B10N008 heisst :confused:

Die Schaltung sitzt wahrscheinlich im Akkupack

Naja, lohnt kaum, hatte das auch in meiner Steuerung drin, aber 9 und 11 Watt hat fast nichts ausgemacht...
Dann lieber einen Schirm drüber und weg ist das Blendlicht:daumen:

Der Nikolauzi
 
Also bei mir (Eingangsspannungsbereich 9-11 Volt) ist zwischen 9.5, 10.2 und 10.8 Volt schon ein ordentlicher Unterschied in der Helligkeit, außerdem je weniger Spannung desto blaues Licht,
aber im Stromverbrauch wirkt sich das dafür kaum aus

(und insgesamt ist das 10 W HID Ding enttäuschend, hab ich eh schon oft genug getippt)
 
Zurück