McDaniel schrieb:
Stelle man sich also vor, dass zur Ebike 2005 eine 66 rauskommt, die tatsächlich 2,8kg wiegt - damit wäre das bike sicherlich die Macht auf jedem Singletrail?
gemäss orange ist das 7+ für gabeln von 130-170mm zugelassen. wenn ich mir die geo meines 7+ ansehe, vermute ich, dass orange dabei von bauhöhen zwischen den 512mm einer 130er firefly und den 558mm einer 170er super t ausgegangen ist. damit dürfte es nämlich auch wunderbar harmonieren. mit der 130er als sehr agilen und direkten singletrailflitzer, mit ner 170er eigentlich downhilltauglich.
in meinem fall ist der lenkwinkel mit einer Z150 (538mm) keinesfalls steil, ein guter bergabwinkel, meine ich. auch das innenlager ist schon einigermassen hoch aber nicht zu hoch, gut für die bodenfreiheit beim freeriden in verblocktem gelände.
die 66 baut fast 6cm höher!

resultat wäre ein ca. 3° flächerer lenkwinkel. ich bin fast überzeugt, die lenkung würde in engen kehren abkippen. und das innenlager wäre zu hoch (~420mm?

) ein 04er P7+ mit 66 wäre garantiert weder schön noch harmonisch zu fahren.
ich bin der meinung, bei den stark unterschiedlichen bauhöhen, die manche gabeln mit gleichem federweg heute (leider) aufweisen, täte ein hersteller besser daran, die zulässige bauhöhe anstelle des zulässigen federwegs festzuschreiben.
eine 66 darfst im 7+ fahren, sie baut aber 23mm höher als eine shiver, die du wegen den 190mm fw nicht fahren darfst!
aber gut, ok, ich schweife ab.

ich gehe davon aus, dass du auch bemerkt hast, dass die 66 wohl nicht ins 7+ passt.
ich reg mich einfach immer wieder über diese unsinnig hohe gabel auf.

selbst wenns die geo des bikes verträgt, das vorderrad ist 6cm weiter von dir und deinen händen entfernt. und je schwieriger das gelände, desto froher bis um kompakte abmessungen des bikes. mit nem hochrad machts auf kniffligen singletrails keinen spass. und ich fürchte, genau das wird ein freerider mit 66 leider werden.
btw, der bullit rahmen sieht vielleicht nicht so massiv aus wie der 7+, leichter ist er deswegen aber keineswegs. die rohre sind verdammt massiv, das täuscht immer etwas auf fotos. leider ist die schwingenlagerung beim santa etwas mickriger im vergleich zum patriot, das hat diesselben lager wie das 223, die sollten halten.
ach ja, und übrigens, um die macht auf jedem singletrail zu sein, braucht man mit sicherheit nicht 170mm vorne. sollte ich einmal eine breakout+ montieren, dann nur wegen der downhillpiste, da schadet federweg nicht.
auf singletrails schluckt eine gute 150er aber längstens, was nötig ist.
ich hab diesen sommer in den alpen technische singletrails gefahren, da kannst von der schwierigkeit her 601, dalco und all das zeugs (hab ich auch mehrfach gefahren) grad rauchen dagegen. ich hatte nie das gefühl, ich brauchte mehr federweg als meine Z150 hat.
gruss pat
ps. mann, was für ein roman, ich brauch nen kaffee.
