Orbea Rallon XFX

Nun, abgeblich werden Orbearahmen in Spanien selbst gefertigt und nicht in Asien wie Trek und co.
Hat mir zumindest der spanische Orbeahändler erzählt...
 
Danke perponche, das sagt mir gar nichts(außer, daß das das "alte" Rallon ist)!

Mir ist es egal, ob die den Rahmen in Taiwan oder sonstwo schweißen. Hauptsache, die Qualität stimmt.
 
Siehste, da ist ja das Bild aus dem Katalog - und hier hat das Ding ne andere Schwinge!

rallonevo-g.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte drauf, dass endlich das "Made to Order" auf der Orbeawebseite mal startet. Das sollte schon am 15.11 der Fall gewesen sein.
Vielleicht kriegt man da noch etwas mehr über die Komponenten raus...
 
und wenn sie nicht gestorben sind, dann warten sie noch heute auf das das "Made to Order" von Orbea endlich mal startet :(

Ich hab in der Zwischenzeit nochmal den Katalog durchgewälzt.
Würdet ihr das Occam Carbon dem Rallon bevorzugen?
Mit geht es jetzt weniger um den Einsatzbereich, sondern eher um die Optik und Technologie an den Bikes. Angeblich hat das Occam einen viel höheren Stellenwert bei Orbea als das Rallon, was auch immer das bedeutet...

Im Vergleich zum 2008er Occam wurde am 2009er ja auch nichts verändert, wie beim Rallon auch (siehe Katalg 2008 auf Orbea Webseite).
Hab den Eindruck, Orbea war ziemlich faul das letzte Jahr.
 
Zurück