ordner durch passwort schützen

Apollon

ausgebüchst
Registriert
21. August 2006
Reaktionspunkte
68
Ort
Rinteln/Iserlohn
hi,
ich ärgere mich in letzter zeit immer wieder über meinen kleinen bruder, der anscheinend herausgefunden hat wie man das user-passwort umgeht (die spezies wissen bescheid ;) )
eigentlich hätte ich nichts dagegen, jedoch zieht er sich immer alle mögliche musik (und davon hab ich viel!) einfach auf seinen stick und verbreitet diese nach lust und laune unter kumpels etc.
gibt es eine möglichkeit ordner, die zb. musikdateinen enthalten durch ein zusätsliches, unumgehbares passwort zu schützen, ohne das die dateien vorher erst wie bei winrar wieder entpackt werden müssen? das wird auf die dauer mit 30 gigabyte entpacken etwas lästig :(
noch besser wäre eine art 2. unumgehbares masterpasswort für den gesamten pc, sodass alle dateien nicht erreichbar sind.

vll ist ja doch der ein oder andere computer-erleuchtete unter euch der mir nen tipp geben kann (ausser meinen bruder windelweich zu haun, das klappt nämlich leider nicht:daumen:)

MfG
 
das problem kenn ich :D
guck erst ma hier:
http://archiv.chip.de/artikel/Daten-perfekt-verstecken_archiv_17103058.html

es gibt auch von microsoft fü lau ne software die dir nen Ordner erstellt den du passwortschützen kannst. weiß grad nicht mehr wie der heißt :confused:

Du hast ja sicherlich dein Benutzerkonto mit Passwort versehen. Vergib dem Administratorenkonto auch noch ein Passwort, dann machst dus ihm nicht mehr so leicht wie bisher. Drück dazu beim Hochfahren mal F8 und log dich dann ins Admin-Konto ein. dann vergib diesem Konto wie gewohnt ein Passwort.
 
Im BIOS kann man auch ein Passwort eintragen. Das ist aber auch leicht zu umgehen sofern man Hardwarezugang zum Rechner hat und den Trick kennt ;) Ansonsten wäre Zimmer abschliessen auch eine gute Möglichkeit deinen Bruder fernzuhalten :daumen:
 
B011300A.jpg


Loch ins Gehäuse dremeln, Kabel an Schlüsselschalter friemeln, fertig. :D
 
@ dave m:
wunderbar! das Administratorenkonto wurde auch mit einem passwort versehen, sodass zumindest der mir bekannte weg über den abgesicherten modus blockiert ist :daumen:

@ HolleW
TrueCrypt hab ich mir vorsorglich heruntergeladen, da man die verschlüsselung doch öfters mal gebrauchen kann. Einzelne Ordner werd ich auch noch zusätzlich damit absichern, da es öfters mal vorkommt, das der pc läuft während ich abwesend bin und somit ein umgehen der benutzerpasswörter nicht mehr von nöten ist :rolleyes:

@ Backfisch
ich dachte eher an einen auf den rechner zugeschnittenen Sicherheitsglaskasten mit sowas hier dran ;)
TSE_3000_Basic_300.jpg
 
was mir grad noch eingefallen ist: selbst wenn alle Benutzerkonten über Passwort gesichert sind gibts immernoch ne ziemlich einfache Methode auf die Daten zugreifen zu können. LiveCD lässt grüßen. Geht meistens herrlich einfach! Darum wärs zu empfehlen wennste "sensible" Daten wirklich verschlüsselst und/oder versteckst.
Mfg, Marco
 
ich glaube nicht einmal, das es überhaupt eine wirklich sichere lösung gibt, siehe hier: hacker

aber für meinen kleinen, 16 jährigen bruder sollte es wohl reichen (oder etwa nicht? vll ist er ja ein verkanntes genie, das schon einige millionen von amerikanischen banken auf sein konto geschleust hat :confused: werde ihn bei gelegenheit mal fragen...)

@ dave m
Schon ne geniale sache so ne livecd, vll geht die vorsicht bei ein paar musikdatein allerdings zu weit. Sinnvoll wird das jedoch im berufsleben, in dem ich die strengeren sicherheitsvorkehrungen sicherlich auch nutzen werde! danke für den tipp :daumen:
 
Seh's sportlich: Der kleine will dich verar***en und du hältst gegen.

P.S: tja, der normale 16 jährige is halt so; was denkst du woher ich weiß wie man auf date zugreifen kann (und v.a. wann ich das gelernt hab:D). Wenn ich mich allerdings so umsehe glaub ich der pc hype der kinder ebbt wieder ab. oder sie werden sogar hierfür zu doof :lol:

Mfg, Marco
 
Besorg dir irgendwoher tonnenweise Volksmusik und benenne die Tracks nach den beliebtesten Songs deines Bruders um. Seine Kumpels werden staunen, wenn er ihnen solchen Müll andrehen will....:lol:

Noch besser: die erste Minute original lassen, danach dann Volksmusik oder klassisches Zeuchs...dann merkt er´s nicht beim reinhören...:daumen:
 
@ dave m:
wunderbar! das Administratorenkonto wurde auch mit einem passwort versehen, sodass zumindest der mir bekannte weg über den abgesicherten modus blockiert ist :daumen:

@ HolleW
TrueCrypt hab ich mir vorsorglich heruntergeladen, da man die verschlüsselung doch öfters mal gebrauchen kann. Einzelne Ordner werd ich auch noch zusätzlich damit absichern, da es öfters mal vorkommt, das der pc läuft während ich abwesend bin und somit ein umgehen der benutzerpasswörter nicht mehr von nöten ist :rolleyes:

@ Backfisch
ich dachte eher an einen auf den rechner zugeschnittenen Sicherheitsglaskasten mit sowas hier dran ;)
TSE_3000_Basic_300.jpg

ich glaube nicht einmal, das es überhaupt eine wirklich sichere lösung gibt, siehe hier: hacker

Warum machst du nicht mit TrueCrypt ein verschlüsseltes Verzeichnis in den du deine Musik packst? Diese Verzeichnis mountest du dir dann nur wenn du am Rechner sitzt. Ansonsten ist das Verzeichnis nicht verbunden.

Da hat dann nicht nur dein Bruder keine Chance dadrauf zuzugreifen. Ein gutes Passwort natürlich vorausgesetzt.

:)
 
am einfachsten wäre noch eine USB-Platte...wegschliessen und gut. billig: 1TB für ca.100EUR solls schon geben.
 
Zurück