Auszug aus dem aktuellen Bürgerbrief der Stadt Karlsruhe:
----------------------------------------
3. Stadt führt Radkontrollen durch
----------------------------------------
Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit sind auch wieder mehr Radfahrerinnen und Radfahrer unterwegs. Die Kehrseite der Medaille ist, "dass damit auch verbotswidriges oder rücksichtsloses Radfahren zunimmt", weiß Amtsleiter Dr. Björn Weiße vom Ordnungs- und Bürgeramt: "Allzu oft beobachten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Kommunalen Ordnungsdienst und vom Gemeindlichen Vollzugsdienst gefährliche Situationen und ein rücksichtloses Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern." Weiße verweist auf die Unfallstatistik, die sich im vergangenen Jahr gegenüber den Vorjahren zu Lasten des Fahrrades verschlechtert hat. Bei 597 Unfällen, die die Polizei registrierte, wurden 517 Radler verletzt. Dabei sind die in der Unfallstatistik registrierten Unfälle zumeist auch auf das Verhalten der Radfahrerinnen und Radfahrer selbst zurückzuführen.
Grund für das Ordnungs- und Bürgeramt, ab Montag, 7. Mai, im Stadtgebiet von Karlsruhe Schwerpunktkontrollen durchzuführen. "Hierbei werden unsere Bediensteten auf die Einhaltung von Verkehrsvorschriften hinweisen und dort, wo es erforderlich ist, ein Verwarnungsgeld erheben", erläutert Weiße die Schwerpunktaktion. Über die Ergebnisse der Kontrollen wird das Ordnungs- und Bürgeramt berichten. Das Ordnungs- und Bürgeramt im Internet: http://www.karlsruhe.de/b4/buergerdienste/oa
----------------------------------------
3. Stadt führt Radkontrollen durch
----------------------------------------
Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit sind auch wieder mehr Radfahrerinnen und Radfahrer unterwegs. Die Kehrseite der Medaille ist, "dass damit auch verbotswidriges oder rücksichtsloses Radfahren zunimmt", weiß Amtsleiter Dr. Björn Weiße vom Ordnungs- und Bürgeramt: "Allzu oft beobachten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Kommunalen Ordnungsdienst und vom Gemeindlichen Vollzugsdienst gefährliche Situationen und ein rücksichtloses Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern." Weiße verweist auf die Unfallstatistik, die sich im vergangenen Jahr gegenüber den Vorjahren zu Lasten des Fahrrades verschlechtert hat. Bei 597 Unfällen, die die Polizei registrierte, wurden 517 Radler verletzt. Dabei sind die in der Unfallstatistik registrierten Unfälle zumeist auch auf das Verhalten der Radfahrerinnen und Radfahrer selbst zurückzuführen.
Grund für das Ordnungs- und Bürgeramt, ab Montag, 7. Mai, im Stadtgebiet von Karlsruhe Schwerpunktkontrollen durchzuführen. "Hierbei werden unsere Bediensteten auf die Einhaltung von Verkehrsvorschriften hinweisen und dort, wo es erforderlich ist, ein Verwarnungsgeld erheben", erläutert Weiße die Schwerpunktaktion. Über die Ergebnisse der Kontrollen wird das Ordnungs- und Bürgeramt berichten. Das Ordnungs- und Bürgeramt im Internet: http://www.karlsruhe.de/b4/buergerdienste/oa