Orientierung & Kaufberatung

Registriert
2. April 2013
Reaktionspunkte
8
Hallo zusammen,

ich möchte mir in den nächsten Wochen eine neues MTB kaufen. Um das richtige Bike zu finden benötige ich eure Tipps, Erfahrungen und Ratschläge.
Derzeit fahre ich ein altes 2001er Wheeler Hardtrail. Hier wurde der Rahmen auf Kaution nach 8 Jahren gewechselt und auf eine Magura HS33 aufgerüstet.

Einsatzzweck:
Ich möchte in Zukunft (2014/2015) unbedingt mal eine Alpenüberquerung erleben/überleben dürfen ;). Weitere sollen dann auch folgen!
Zur Vorbereitung soll das Bike mich auf regelmäßigen Touren im Gebiet Saarland, Hunsrück, Eifel, Pfälzer Wald trainieren... off the road!
Der ein oder andere Trip nach Bayern kommt da noch hinzu.
Bikeparks würde ich wohl mit angezogener Handbremse fahren und maximal 1 Meter Sprünge absolvieren, wenn überhaupt.

Welches MTB-Sorte würdet ihr hier empfehlen? Hardtrail oder Fully? Preis bis 2000€, max 2200€

Ein Arbeitskollege hatte sich ein 2012 Canyon Nerve MR 8.0SL Größe M gekauft und mich kurz ums Gelände fahren lassen, das war schon nicht schlecht.
Daher habe ich vorab bei Canyon bereits nach Fullys geschaut.
Interessant ist das AL, AL+ sowie das AL29. Ein Test wäre vielleicht am kommenden Wochenende in Koblenz auf dem Canyon Pure Cycling Festival möglich. http://live-erleben.blog.canyon.com/
Beim durchstöbern des Forums stößt man auch immer wieder auf die Radon Slides, Cube AMS und Bulls (Ein Radon Supportcenter ist in der nähe, genauso ein Bulls Händler).

Hier sind meine Daten, wo wir auch schon bei der Rahmengröße wären.
- Männlich,
- 25 Jahre alt,
- Körpergröße = 175 cm,
- Gewicht = 71-73 Kg,
- Schrittlänge = 78 cm,
- Torso = 56 cm
- Armlänge = 61 cm,

Meiner Meinung nach pendele ich zwischen den Größen S und M. Der canyon Rechner gibt das Größe S aus. Wie bereits erwähnt war ich auch schon ein Nerve MR in Größe M gefahren.
Auf dem jetzigen Hardtrail in 18" habe ich einen leichten Katzenbuckel.

26 oder 29 Zoll: Das sollte im Prinzip egal sein. Ich denke für Touren ist das 29er die bessere Lösung, für das Handling des 29er bin ich evtl. etwas zu klein.

Was könnt ihr mir zusätzlich empfehlen, worauf sollte ich bei speziellen Typen achten z.B. Risse in Kettenstrebe der Canyon Nerves BJ unter 2012, sowie Fox Talas CTD Problemen?

Vorab bedanke ich mich schon für eure Hilfestellung. :daumen:

Gruß Bikste
 
Also dieser Canyonrechner sagt mir ich bräuchte ein 18,5 Zoll, dabei ist mir ein 19zoll gefühlt schon zu klein glücklich bin ich nun aber 20 Zoll geworden ich mein das sind ja schon kleinere Unterschiede es sei denn in Deutschland misst man anders als in der Schweiz ;)=

Draufsitzen ist wohl das beste die Versenderbikes kann man auch gut bei Bikeausstellungen testen. Trotz gutem Image würd ich mich nicht getrauen ein Bike ungesehen zu kaufen was für mich gut passt kann schon mal für einen andern Biker Müll sein von daher bringen jetzt auch Tests aus dem Bikemagazin oder Tips aus dem Forum hier nur im technischen Bereich was beim Handling kann die keiner sagen was das beste ist.

Das bringt dich nun auch nicht weiter aber mir war grad langweilig ;)
 
Hi ,
endlich feierabend!
Ich packe es Zeitlich nicht bei nem Lokalen Händler vorbei zu schauen, misst.

Danke für eure hilfe.
Also mit dem Bike solls auf den eigenen zwei Rädern nach oben gehen. Ich quäle mich gerne ;).

Wie ist denn das Wippen bei den Fullys? Ist das durch den Dämpfer mit CTD bzw. mit Lock annähernd 0 sein?
Wie Wartungsintensiv sin die ist die Kinematik? Denn bei den Radon und Canyon gibts Lagerbuchsen zum Kaufen (Verschleiß?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, weils bergab einfach viel mehr Spaß macht als mit ner 100mm Marathonfeile. Und wenn man ein bisschen Kondition hat ist das kein Problem.

du sprichst aus eigener erfahrung?
in der 2.000 euro preisklasse wiegt so ein 150 mm AM gerne mal > 14 kg.

ich persönlich würde das nicht wollen. bißchen kondition hin, bißchen kondition her. ich würde schon sagen dass der unterschied - gerade in der angepeilten preisklasse - ziemlich exorbitant ist.
 
Hi zusammen,

ich möchte mir ein neues Enduro kaufen oder vll mein Aktuelles Upgraden!

Ich orientiere mich aktuell an einer Preisspanne von 2000-3000€

Die Aktuellen Top 3 die mich Optisch wie auch Technisch anmachen sind :

1. Propain Tyee

2. YT Wickedcomp

3. Radon Swoop

Hat jemand Erfahrungen mit den Bikes gemacht, oder fährt jemand eins von denen Aktuell?

So nun zur 2 Option:

Ich fahre Aktuell ein GT Sanction Rahmen, alles Top an dem Rad nur die Gabel und der Dämpfer sind schrottreif.

Lohnt es sich ca 1500€ für ein Fahrwerk auszugeben oder doch alles neu?


Danke schon mal für eure Hilfe
 
du sprichst aus eigener erfahrung?
in der 2.000 euro preisklasse wiegt so ein 150 mm AM gerne mal > 14 kg.

ich persönlich würde das nicht wollen. bißchen kondition hin, bißchen kondition her. ich würde schon sagen dass der unterschied - gerade in der angepeilten preisklasse - ziemlich exorbitant ist.

Ja ich sprech aus eigener Erfahrung. Mein Slide wiegt so 13 - 13,5 kg. Mein altes wog genau so viel. Hab letztes Jahr damit nen Transalp gemach. Alles kein Problem. Ist halt von der eigenen Kondition abhängig (Ich hab da Vorteile, da ich ziemlich fit bin und erst 17). Ich finde, was man am Berg aber viel mehr spürt, ist das Gewicht der Laufräder und welche Reifen und welche Übersetzung man fährt, als das Gesamtgewicht des Bikes. Wenn die Laufräder leicht sind und man Racereifen in Kombination mit nem 22er Kettenblatt fährt bekommt man auch mit nem 20kg-Bike nen Transalp hin.
 
Ja ich sprech aus eigener Erfahrung. Mein Slide wiegt so 13 - 13,5 kg. Mein altes wog genau so viel. Hab letztes Jahr damit nen Transalp gemach. Alles kein Problem. Ist halt von der eigenen Kondition abhängig (Ich hab da Vorteile, da ich ziemlich fit bin und erst 17). Ich finde, was man am Berg aber viel mehr spürt, ist das Gewicht der Laufräder und welche Reifen und welche Übersetzung man fährt, als das Gesamtgewicht des Bikes. Wenn die Laufräder leicht sind und man Racereifen in Kombination mit nem 22er Kettenblatt fährt bekommt man auch mit nem 20kg-Bike nen Transalp hin.

ja genau. ich persönlich hab die die qual der wahl. einmal mein 120 mm fully mit knappen 11,5 kg und einmal das 150 mm mit knappen 14 kg.

tagestouren fahre ich auch mit dem 150 mm. da gehts ja dann meist trailig runter. 7 tage am stück + 8 kg gepäck find ich aber happig. da ziehts dir gen ende ganz schön die socken aus und du bist froh über jedes kg was du dir sparen kannst :D

just my 5 cents
 
Ein 29er Fully, würde ich bei deiner Größe nicht unbedingt favorisieren. Die Front kommt durch die langen Gabeln und die großen Räder ziemlich hoch und es ergibt sich nicht unbedingt ne sportliche Haltung...

Ich würde mich an deiner Stelle bei den Tourenfully mit etwa 120mm umschauen. Ein Fully wegen dem besseren Komfort gegenüber einem HT. Bei einem AlpenX ist Komfort auf jeden Fall wichtig um Kräfte zu sparen, sowohl im Uphill als auch im Downhill. Die 120mm taugen auch für nen kleinen Sprung und wenn man es im Bikepark ruhig angehen läßt, dann taugen die auch dafür! Bei mehr Federweg hast du wieder das "Problem" das die Front relativ hoch kommt, allerdings nicht so stark wie bei nem 29er mit 120mm...

Da du dich ja offensichtlich schon ziemlich auf Canyon eingeschossen hast würde mir mal Nerve AL anschauen. Alternativen gibts aber viele...
 
Hi,
danke für eure Unterstützung!
Ich habe mich noch nicht so auf Canyon fixiert. Preis Leistungs scheint aber hier zu stimmen. Genau wie bei dem Radon Slide 125 8.0. Wobei dieses besser ausgestattet ist.

Um nochmal auf die 29er zu kommen. Du sprichst davon:
Ein 29er Fully, würde ich bei deiner Größe nicht unbedingt favorisieren. Die Front kommt durch die langen Gabeln und die großen Räder ziemlich hoch und es ergibt sich nicht unbedingt ne sportliche Haltung...

Was ist wenn keine so sehr sportliche Haltung wünsche? Dann sind die 29 doch wieder interresannter. Wie bereits erwähnt strebe ich Touren an. Gerne auch vorschläge für andere Hersteller.

Die suche geht weiter...
 
Meine Freundin ist ähnlich groß (+- ein paar cm bei Schrittmaß und Körpergröße) und hat bei 120mm am 26er schon eine minimale Lenkerüberhöhung. Am 29er mit ähnlichem Federweg wäre die Sitzposition schon sehr aufrecht... Da hilft nur ausprobieren un raus zu bekommen obs gefällt oder nicht...
 
Hallo,
nach ein paar Testfahrten melde ich mich zurück. Folgende Bikes konnte ich in den letzten Wochen mal Probefahren

# Giant Trance X2 (M) 2100 € http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/trance.x.2/12616/59033/
Geometrie: Komfortabel
+ Fahrwerk sehr gut (Maestro) mit Fox

# Giant Anhtem X2 (M) 1900 € http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/anthem.x.2/12623/59026/#specifications
Geometrie: Sportlich
+ Fahrwerk sehr gut (Maestro) mit RockShox

# Centurion Numinis Ultimate 2 (L) 2200 €) http://centurion.de/de_de/bikes/2013/57/MTB+Full+Suspension/Numinis+Ultimate+2
Geometrie sportlich, evtl. Rahmen doch zu groß
+Fahrwerk gut mit Fox
+ viel XT

# Trek fuel ex 6 (17,5 V) 1900 € http://www.trekbikes.com/de/de/bike.../mountain/singletrack_trail/fuel_ex/fuel_ex_6
Geometrie: Komfortabel
+ Fahrwerk sehr gut mit RockShox
+ Lebenslange Garantie auf Hauptrahmen

# Trek fuel ex 7 2300 € http://www.trekbikes.com/de/de/bike.../mountain/singletrack_trail/fuel_ex/fuel_ex_7

# Trek fuel ex 8 (18,5 V) 2500 € http://www.trekbikes.com/de/de/bike.../mountain/singletrack_trail/fuel_ex/fuel_ex_8
Geometrie; Wie ex6 nur eine Nummer größer. So etwas Sportlicher.

# Bergamont contrail 8.3 (L) 2000 € http://www.bergamont.de/bikes/mtb-fullsuspension/trail-tour/contrail-83/
Geometrie: Sportlich da Größe L?
+Fahrwerk sehr gut mit Fox



Mit allen Bikes habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht. Das gesamte Potenzial konnte ich natürlich nicht ausnutzen, da alle nur auf der Straße Bürgersteigen sowie Bushaltestellen bewegt wurden.
-Trek finde ich die Hinterbaukonstruktion sowie die Lebenslage Garantie ganz gut. Auch war die Sitzposition OK.
-Giant ist der Hinterbau wohl am saubersten.
-Das Centurion und das Bergamont haben die "bessere" Ausstattung für den Preis.
Preislich gibts wohl überall 5 bis 10% Nachlass.

Jetzt möchte ich noch bei einem Händler vorbei schauen, der das Bergamont in Größe M hat sowie Ghost AMR5900 und Cannondale anbietet.
 
sehr schöne bikes hast du ausgesucht und würde bei deiner körpergrösse M empfehlen bin 176 und fahr auch M. das giant anthem würd ich nicht nehmen da "nur" 100 mm federweg. trek fahrwerk funktioniert auch sehr geil fahr selber ein ex8 2013

finde es gut dass du zu einem händler gehst, da bei jeder kaufanfrge hier im forum fast nur radon oder canyon vorgeschlagen wird. anscheinend wollen alle das nur die gleichen bikes auf trails unterwegs sind :-))
ich an deiner stelle würde zwischen trek und giant entscheiden (trance und fuel) eventuell noch speci.
[nomedia="http://m.youtube.com/watch?v=n1AoXUZ5-w4"]Trek ABP - Active Braking Pivot - YouTube[/nomedia]

[nomedia="http://m.youtube.com/watch?v=9oBtM0Joqc0&feature=related"]GIANT Bike with Maestro Suspension Animation - YouTube[/nomedia]
 
Hallo,
ich war auch schon bei canyon. Nur war das bissjen blöd gelaufen und konnte mir dort wegen Zeitmangel nur die Räder anschauen.

Ich tendiere schon eher zum Trek. Da muss ich mir nur überlegen ob das 6er mit RockShox oder das 7er mit Fox. Es sind auch 400€ mehr die dann für die Fox zu zahlen sind. Vom Federungssystem ist die Fox wohl besser, aber merke ich das?
Oder dann gleich zum 8er ;)
 
Hier sind meine Daten, wo wir auch schon bei der Rahmengröße wären.
- Männlich,
- 25 Jahre alt,
- Körpergröße = 175 cm,
- Gewicht = 71-73 Kg,
- Schrittlänge = 78 cm,
- Torso = 56 cm
- Armlänge = 61 cm,

Meiner Meinung nach pendele ich zwischen den Größen S und M. Der canyon Rechner gibt das Größe S aus.

da du relativ kurze Beine hast --> d.h. lange Arme und Oberkörper brauchst du ein etwas längeres Oberrohr, deshalb würde ich an deiner Stelle ein M mit tiefem Oberrohr (d.h. große Überstandshöhe) wählen
 
auf der trek seite kann man die unterschiede zwischen den modellen schön rauslesen das ex 6 würd ich nicht nehmen. vl bekommst beim händler 10-15% da ja dieses jahr die 29er fuel auf den markt kommen. die ersten können die händler schon bestellen ;-)
 
So es steht nicht fest ;)

Nachdem es ja bei Giant auch eine Lebenslange Garantie gibt, auch auf den Hinterbau, ist das Trance wieder im rennen. Das Pro ist der bessere Preis und bessere Ausstattung.

Trek Fuel EX7 oder Giant Trance X2...

:mad: Grrr ist das schwer!
 
Ich hatte mich für das numilis entschieden aber in M (bei 179-180) und das passt perfekt und mit etwas Verhandlung auch Preis -Leistungs Sieger geworden..hab mir XT Bremsen und ne Hydrostütze dazu verhandelt. einzig die laufräder sind solala...schwer und naja es gibt besseres..aber halten sollten die auch. ABER das wichtigste: das Ding fährt einfach geil und ist genau das was ich suchte: ein richtig schönes, stabiles Tourenfully :-) womit Du fast alles machen kannst was auf einer normalen Tour so anfällt.
 
Hallo zusammen,
Danke für eure Meinungen. Dafür ein dickes :daumen:!

Zwischenzeitlich habe ich das das Rad und möchte diesen Thread dadurch abschließen.
Es ist nun ein Trek fuel ex 6 geworden. Darauf habe ich mich am wohlsten gefühlt. Die ersten Testkilometer sind absolviert. Aus Zeitgründen fahre ich am Abend mal ne Stunde um Technik zu üben um mich so ans handling zu gewöhnen.

Noch etwas Lustiges:
Ich hatte anfangs ja bedenken wegen der Ferderungseinstellung bei den Fox CTD bzw RockShox Lockout wegen Umstellung von Bergauf zu Bergab. Mein Ziel der ersten kurzen Tour war die Bergspitze auf 570m über Null. Bergauf natürlich den Lockout drin um zu testen. Oben kurz dem Sonnenuntergang zugeschaut und dann gings Bergab. Bei Stufen, Steine, Schotter schnelle Passagen usw. wurde ich ganz schön durchgeschüttelt und dachte... ":mad: Meine fresse ist die Ferung so hart, kann ja wohl nicht sein...".

PROMPT hatte ich vergessen den Lockout wieder raus zu nehmen und die Gabel + Dämpfer zu entsperren. Ich dirmel... :)

Aber Mann nimmts sportlich und ich bin wieder nach oben um die selbe Strecke mit entperrter Federung zu fahren.:lol:
 
Zurück