OSM, Garmin Topo und CityNavigator auf Vista HcX

aaah, ok, so verstehe ich das :)
Vielen Dank!!

Und nochwas:
Welche Teile einer Karte werden denn eigentlich durchsichtig, wenn man sie auf "transparent" setzt?
Und wie verhält sich das mit der "draw priority"? Je kleiner die Zahl, desto höher die Priorität??
 
Transparent ist eigentlich ein etwas unglücklich gewählter Begriff.

Eine Karte besteht aus einer Vielzahl von Polygonen, wie Wiese, Mischwald, Gehölz, etc... und nicht festgelegten Bereichen. Diese erkennt man oft daran, wenn man mit der Maus über die Karte fährt und keine Info erscheint. Normal ist die Farbe so ein helles gelb.
( Für die Topo V2 habe ich diese Farbe mit dem typfileeditor in weiss geändert, so dass der Kontrast erhöht wird )

Diese nicht festgelegten Bereiche werden bei transparent geänderten Karten nicht dargestellt und so kann eine darunterliegende Karte dargestellt werden. Es wird also kein Hintergrund angezeigt.

Werden Polygone als transparentes Bitmap dargestellt, der nur aus einem einzigen Punkt besteht, so wird dieser Bereich bis auf die kleinen Punkte auch transparent geschaltet.

Umgekehrt gilt: Bereiche, in denen Polygone vorhanden sind, die keine transparente Bitmaps sind, werden immer darunterliegende Karten überdecken, egal, ob man die Karte transparent schaltet oder nicht.

Je höher die Priorität umso weiter oben wird die Karte dargestellt.
Bei mir Topo V2: 24 und die openmtbmap: 30
die Werte habe ich auch nur übernommen, ohne mir viele Gedanken drum zu machen.

Hier noch mal meine Typfiles für Topo V2 und openmtbmap installiert mit install__with_thin_typfile.bat
 
Zuletzt bearbeitet:
Holla,
habe selbst bislang am liebsten die Openmtb Map zum Routing benutzt oben drüber aber die Topo V2 angezeigt (wie von mir hier auch für den Oregon beschrieben).

Mit neueren Versionen der Openmtb map funktioniert das aber nicht mehr, die wird vom ORegon immer oben angezeigt egal welche Priorität man einstellt. Weiß jemand was und wurde da was geändert.

Mit der "Radkarte" http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Radfahrer/Radkarte funktionieren die beschriebenen wege übrigens auch mit der aktuellen Version nach wie vor.
 
Hallole tiptop ausgetüftelt,
ich ergänze das mal für den Garmin Oregon, da sich die neuen Geräte teils anders verhalten (vlt. auch im Threadtitel ergänzen?). Übertragen habe ich die Karten einfach mit Mapsource:

osmmtb + Topo V2 ohne Modifikationen übertragen:
Beide Karten können getrennt voneinander aktiviert werden. Werden beide aktiviert, dann erfolgt das Routing über die openmtb. Aber oben angezeigt wird die Topo V2. Die Routenanzeige (lila Linie) liegt ganz oben und ist sehr gut sichtbar.

Topo V2 + Citynavigator ohne Modifikationen übertragen:
Beide Karten können getrennt voneinander aktiviert werden. Werden beide aktiviert, dann erfolgt das Routing über die Citynavigator. Aber oben angezeigt wird die Topo V2. Die Citynavigator enthält auch viele befestigte Waldwege, diese werden beim Routing auch einbezogen, wenn man sich drauf befindet. Die Routenanzeige (lila Linie) liegt ganz oben.

osmmtb (transparent, drawpriority 30) + Topo V2 (Drawpriority 24) + Typfile mit Pixel statt Fläche:
Beide Karten können getrennt voneinander aktiviert werden. Werden beide aktiviert, dann erfolgt das Routing über die openmtb. Oben angezeigt wird die openmtb. Die Routenanzeige (lila Linie) liegt unter den Strassenlinien und ist damit eingeschränkt sichtbar.

Fazit: funktioniert auch dem Oregon.

Wo bekomme ich bitte für die OMTBM Austria die PIXEL Typfile her?
Gruß tfdvideo
 
Versuch doch einfach mal das gleiche, wie bei der deutschen Version:thinde.TYP, wenn die openmtbmap mit install__with_thin_typfile.bat installiert wurde, ansonsten entsprechend umbenennen.
 
hallo

ich habe mal eine frage ,ich werde bald ein gps gerät von garnim haben das edge 605 ,ohne das karten material das man braucht

gibts da ein bestimmtes für europa ,oder gibts was zum beachten das ich kein falsche kaufe

gruß kai
 
Was meinst Du mit "bestimmtes" die Karten oder das Navi?
Karten:
Für das edge 605 kann man Garmin topografische Karten wie die Topo 2 bzw 3 oder die kostenlose openmtbmap verwenden.
 
Zurück