Ostar Osram 10W LED

Diese mehrchip leds müssten doch in halben fahrradscheinwerfen eine gute figur machen? die glüchwendel der glühlampe die vorher drin war isst ja auch nicht gerade klein, vielleicht lässt sich was anständiges produzieren.

welchen abstrahlwinkel haben diese mehrchip leds üblicherweise? je geringer er ist desto besser eignen sie sich für die halben reflis. wenn das gut funktioniert, dann bekommt man viel "gut sortiertes" licht bei einer gleichzeitig recht kleinen lampe, denn sonnst müsste man sich ja 4 doppelhälften ans rad bauen, das sieht dann aus wie ein stadionscheinwerfer *gg*

meine mittel sind zwar grad begrenzt, aber ich werde diesen fred verfolgen und wenn der finanzhaushalt wieder stimmt, dann kommt mir mal so ein mehrchipteil ins haus. hab noch ne luxeon V da, damit werde ich mal testen wie sich die größere chipfläche gegen über einen luxIII und K2 verhält.


gruß Tino
 
Wenn Du noch Luxeons rumliegen hast, dann solltest Du wirklich einmal einen IMS Reflektor, sagen wir einen 20er probieren (weil die sind recht günstig und trotzdem ziemlich gut).

Nach der Erfahrung isses nämlich mit dem Zersägen der Reflektoren ganz schnell Essig, und wenn nicht, dann funktioniert das Zersägen doch immer noch
oder (weil noch schneller realisierbar) stopf eine Lux V anstatt der Birne einfach so in so einen Scheinwerfer rein, ordentlich auf einer Alustange als Wärmeableitung festgeklebt.

PS: auf eventuelle Blendung wird gepfiffen, außerdem auch nicht soo schlimm, wenn die Lampe entsprechend eingerichtet wird. Also gerichteter Strahl leicht nach unten gehend.
;)

PPS: die Dinger sind zu vergessen. Besser auf die wirklich effizienten warten. Die hier haben, lt. Pressetext, derzeit "nur" 65 Lm / 350 mA Einzelemitter, also Lux III, drinnen. N`super Heizkraftwerk, da kommt nicht mal eine K2 mehr mit, ausreichende Kühlung unmöglich, wahrscheinlich selbst bei Nacht + Fahrtwind
 
PS: auf eventuelle Blendung wird gepfiffen, außerdem auch nicht soo schlimm, wenn die Lampe entsprechend eingerichtet wird. Also gerichteter Strahl leicht nach unten gehend.

mhhh ... dann bin ich fertig mit meinen lampen. :confused: ne ich möchte 0-30m weit ausleuchten ohne zu blenden, momentan komm ich bis 20/25 ,aber zu schmal und zu viel blendung (ich fast fahre nur in der stadt)


PPS: die Dinger sind zu vergessen.

dann warten wir wohl auf eine xr-e/SSC multichipled :lol:


gruß Tino
 
gerade gefunden,
hab dem Typen schon ein Mail betreffs Ausleuchtung (Spot/Flut) geschrieben, auch mit der Bitte um Beamshot

wie üblich: gestohlen auf candlepowerforums :D
 

Anhänge

  • Osram Ostar in mag_bb.jpg
    Osram Ostar in mag_bb.jpg
    59 KB · Aufrufe: 124
PPS: die Dinger sind zu vergessen. Besser auf die wirklich effizienten warten. Die hier haben, lt. Pressetext, derzeit "nur" 65 Lm / 350 mA Einzelemitter, also Lux III, drinnen...

Momentmal, da stimmen ein paar Fakten nicht so ganz:
1.Die Luxeon III macht typ. 60 lumen bei 700 mA
2. Im Pressetext von Osram steht: "...producing 75 lm/W from an operating current of 350 mA."
3. Cree und SSC geben 80-100 lumen bei 350 mA an, wobei die binnings mit 100 lumen von SSC noch nie jemand gesehen hat. Jedenfalls kann newbee aus dem candlepowerforum zwischen den bislang erhältlichen Cree und SSC P4 chips keinen signifikanten Unterschied ausmachen.
Ich würd mal sagen, da ist Osram dann "auf Augenhöhe", was die Effizienz anbelangt.
 
Stellt sich nur die frage nach der betriebsspannung, denn ich will ja das fernlicht am dynamo betreiben.

ich glaube bei 6chip-leds liegen wir bei deutlich über 16volt und das ist leider etwas viel.

vielleicht/hoffentlich wirds davon auch ein 4chip-modell geben, solange es mindestens 400lumen bringt, bin ich zufrieden.


was aber noch viel wichtiger für die halbe-scheinwerfer-lampe ist, ist dass diese led dann einen schmalen abstrahlwinkel wie die xr-e's haben.

ab 100° geht im halben refli einfach zu viel licht verloren bzw. es gibt zuviel streulicht.


gruß Tino
 
Zurück