Outdoor-man.....

m-i-k-e

coolinator :)
Registriert
5. Mai 2011
Reaktionspunkte
8
Ort
Zuhause in der Nähe von Aachen
hi. Zurzeit traniere ich in einem Fitnessstudio (Grundfitness aufbauen/erhalten), jedoch ist es oft brechend voll und auf langes Rumgewarte und Wuselei habe ich bei dem Monatlichen Preis nicht sonderlich Bock.
Ich dachte also nun daran mein Traning mehr nach Draussen zu verlegen, jedoch wäre mir nur Radln alleine auf Dauer zu einseitig. Deshalb wäre auch Laufen/Klettern etc. angesagt um Abwechslung rein zu bringen.

Ich Frage mich jedoch noch.

Ist das Traning z.B. auf einem Crosser Gelenkschonender als das konventionelle Laufen (habe zurzeit ein bisschen Knieprobleme und will´s nicht verschlimmern)?

Ist das Traning Draussen genauso effektiv wie das auf den gleichen Indoor Geräten?

Gruß m-i-k-e
 
das kommt auf die jahreszeit an.
im winter ist das training draußen natürlich nicht so effektiv, da man nicht so viel schwitzt.
aber im sommer dafür (v.a. in der prallen sonne) viel effektiver.

:ka::spinner:
 
Hi Mike,
Radfahren ist gelenkschonender als Laufen! Wie Du selber schreibst, die Mischung machts. Kombiniere unterschiedliche Sportarten und innen sowie aussen. Es ist immer so effektiv wie Du es gestaltest. Allerdings ist es im Freien schwerer so effektiv zu fahren wie indoor. Auf einem Indoor Rad trainierst Du etwa 20 bis 30% effektiver.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi. danke für die schnellen antworten.
auf dem crosser und dem indoor radl schwitzt man subjektiv mehr, finde ich. allerdings fühle ich mich nach dem outdoor laufen ähnlich wie nach einer indoor einheit (frischluft/landschaftseindrücke etc. nicht mit gezählt).
 
doofe frage - doofe antwort. :winken:

Also wenn du die Effektivität des Trainings anhand des Schwitzens ausmachst, dann brauchst dich ja nur noch in die Sauna sitzen.
Die Schweißproduktion hängt im großen und ganzen von Anstrengung und Außentemperatur ab!

Die Anpassungsreaktionen des Körpers von vielen verschiedenen Faktoren!

Führ dir mal diesen Satz zu Gemüte und denk darüber nach:
Spezifische Reize bewirken spezifische Anpassungsreaktionen.
 
Also wenn du die Effektivität des Trainings anhand des Schwitzens ausmachst, dann brauchst dich ja nur noch in die Sauna sitzen.
Die Schweißproduktion hängt im großen und ganzen von Anstrengung und Außentemperatur ab!

Die Anpassungsreaktionen des Körpers von vielen verschiedenen Faktoren!

Führ dir mal diesen Satz zu Gemüte und denk darüber nach:
Spezifische Reize bewirken spezifische Anpassungsreaktionen.
:anbet:
 
Es komm komplett drauf an was du erreichen willst. Wenn du Muskelaufbau machen willst um wirklich Muskelpakete draufzupacken wirst du ohne Extra Gewichte nicht weit kommen. Da müssen klassische Gewichthebe Übungen her. Kreuzheben, Kniebeuge, Military Press, Bankdrücken usw. Draußen kannst du dann sowas machen wie Klimmzüge für den Muskelaufbau, Liegestütze, freie Kniebeuge, Burpees usw.
Wenn du nur draußen trainierst läuft das meistens auf Ausdauertraining raus. Wenn jemand nur Ausdauertraining macht, ist er in dem Bereich sicherlich topfit, allerdings nicht kräftig. Wenn einer nur Krafttraining macht ist er kräftig und sieht muskulös aus, sein Herz Kreislauf System ist aber nicht so fit.
Für mich ist ein guter Mix aus allem am meisten zuträglich. 1-2 mal die Woche mache ich noch High Intensity Training, bei mir ist das Crossfit.
 
Allerdings ist es im Freien schwerer so effektiv zu fahren wie indoor. Auf einem Indoor Rad trainierst Du etwa 20 bis 30% effektiver.

Aha?
Dann verbessert man sich im Studio also schneller!
Liegt das auch am schwitzeno_O
Kombiniere, Indoor in der prallen Sonne oder in der Sauna bringen einen dann richtig nach vorne:dope:
 
Draußen hat man mehr Zeit in den man kaum bis keine Belastung auf die Pedalen bringt.
Kurven, Abfahrten, Ampeln, Kreuzungen... Das entfällt beim Indoor fahren.
Darum ist das Indoor fahren bei gleicher Zeit effektiver, 20-30% finde ich aber übertrieben.
 
Über die Zeit hat er nichts geschrieben?
Außerdem kommt es ja wohl darauf an wie man sich das zurecht macht!
Indoor ist völlig ok, sage nichts dagegen, nur warum fahren z.B. Profis zum Wintertraining
auf die Kanaren und nicht ins Studio um die Ecke?
Die Parameter die einem draußen geboten werden (Wind, Sonne, Kälte, rauf & runter und und)
das kann kein Idoorbike ersetzen.
Mir ging´s auch eher darum was hier so geschrieben wird,......20-30%....?? Im Winter nicht effektiv, weil
man weniger schwitz, pralle Sonne ist gut.... je nee is klar??
 
Es komm komplett drauf an was du erreichen willst. Wenn du Muskelaufbau machen willst um wirklich Muskelpakete draufzupacken wirst du ohne Extra Gewichte nicht weit kommen. Da müssen klassische Gewichthebe Übungen her. Kreuzheben, Kniebeuge, Military Press, Bankdrücken usw. Draußen kannst du dann sowas machen wie Klimmzüge für den Muskelaufbau, Liegestütze, freie Kniebeuge, Burpees usw.
Wenn du nur draußen trainierst läuft das meistens auf Ausdauertraining raus. Wenn jemand nur Ausdauertraining macht, ist er in dem Bereich sicherlich topfit, allerdings nicht kräftig. Wenn einer nur Krafttraining macht ist er kräftig und sieht muskulös aus, sein Herz Kreislauf System ist aber nicht so fit.
Für mich ist ein guter Mix aus allem am meisten zuträglich. 1-2 mal die Woche mache ich noch High Intensity Training, bei mir ist das Crossfit.

der grund, weswegen die meisten menschen mit gewichten trainieren anstatt mit dem eigenen körpergewicht, ist der, dass man mit freien gewichten schnellere fortschitte abfeiern kann (wow, ich pack jetzt 1 kg, 2 kg, 5 kg, 10 kg mehr!), als dass man mit dem eigenen körpergewicht 30 saubere liegestütze, 15 saubere klimmzüge, 5 saubere muscle-ups, 5 saubere front lever, geschweige denn eine saubere human flag zustande bringen kann.

den meisten menschen fehlt es an geduld und verstand, was sinnvolles mit dem eigenen körpergewicht auf die beine zu bringen. im studio kommen dann bald noch die ersten fragen nach proteinquellen und wachstumshormone auf. soviel zum thema geduld und verstand. nix jetzt gegen die leidenschaftlichen, echten kdk'ler, bb'ler oder strongman. auch das thema doping möchte ich damit jetzt nicht pauschalisieren. aber fakt ist mal: alles geht auch mit dem eigenen körpergewicht. und wir jedermannsportler müssen nicht zwingend ins studio!

ich möchte das mal einen bodybuilder oder kraftdreikämpfer nachmachen sehen :D

franzen-rock-climbing.jpg





 
Warum sollte ein Bodybuilder auch klettern können wie ein Kletterer?
Front Levers und Bodyflags zählen btw. mittlerweile zum Repertoire vieler Kraftsportler, ich kenne einen 100KG Brocken, der die Übungen drauf hat wie nix. Klimmzüge, Dips und Liegestütze sind Standard-Assists der meisten ernsthaft trainierenden Kraftmenschen, also weiß ich nicht genau, worauf Du hinaus willst...
x-rossi schrieb:
den meisten menschen fehlt es an geduld und verstand, was sinnvolles mit dem eigenen körpergewicht auf die beine zu bringen.
Du kennst "die meisten Menschen"?
x-rossi schrieb:
der grund, weswegen die meisten menschen mit gewichten trainieren anstatt mit dem eigenen körpergewicht, ist der, dass man mit freien gewichten schnellere fortschitte abfeiern kann (wow, ich pack jetzt 1 kg, 2 kg, 5 kg, 10 kg mehr!), als dass man mit dem eigenen körpergewicht 30 saubere liegestütze, 15 saubere klimmzüge, 5 saubere muscle-ups, 5 saubere front lever, geschweige denn eine saubere human flag zustande bringen kann.
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Die Mischung machts. Abgesehen davon: du kennst "die meisten Menschen"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich kann ein crosser gerade bei knieproblemen sehr empfehlen - wurde mir auch nahe gelegt, als ich
knieprobleme hatte - vorteil ist auch, dass es relativ rückenschonend ist; solltest du noch keine probleme
mit dem rücken haben, muss man ja auch nicht fördern, diese zu bekommen ..

Beste Grüße!
www.edata-management.com
 
Zurück