pannensichere Alternative zum Nobby Nic gesucht

vitello

alpifiziert
Registriert
17. Mai 2008
Reaktionspunkte
5
Ort
Loiboldsgreen
Hallo Freunde des losen Untergrunds,

nachdem mir heute zum zweiten mal innerhalb kürzester Zeit irgendein scharfkantiger Stein die Lauffläche meines Nobby Nics (2,25") eingeschnitten und den Schlauch zerschnitten hat suche ich nun nach ner halbwegs pannensicher(er)en Alternative. Der Preis ist nebensächlich, denn wenn ich mir ansehe wie der NN (besonders hinten) die letzten 1000km gelitten hat ist der Reifen noch teurer als er im Katalog erscheint ;)

Mein Einsatzgebiet mit meinem Spectral liegt in ner Mischung aus Straße, superschnellen Waldwegen, Wurzelwegen, Schotter, ausgewaschenen steinigen Pfaden, bergauf, bergab ....und das ganze sowohl im Dauerregen als auch bei sommerlichen 35° .....also im Prinzip alles was der Frankenwald / das Fichtelgebirge / das Wetter zu bieten hat. Fürs richtig grobe hab ich noch n Torque.

Primär hab ich derzeit das Problem dass die Nobby´s sehr schnell "zerschnitten" sind ...liegt an dem für die Umgebung typischen scharfkantigen Steinzeugs. seltsamerweise schlägt sich der Vorderreifen seit nun schon 4000km sehr wacker! Im Prinzip wäre es evtl. sinnig ne Mischbereifung zu fahren.

Was ich natürlich gerne wieder hätte wäre der supergenial geringe Rollwiederstand und die wirklich gute Haftung.

Also, kurzum ...gesucht wird ein haltbarer, durchstichsicherer un leicht laufender Hinterradreifen in 2,25" Breite ...Flankenschutz brauchts weniger, da hab ich seelbst mit den NN evo (ohne Snakeskin) keine Probleme

Achja, ich hab die Suche schon bemüht, aber die Threads waren entweder die Suche nach ner Preisalternative oder eben für was Endurolastiges.

Schonmal danke für eure Eingebungen.

Gruß
Dieter
 
Hallo Dieter.

Also mir fiel als erstes der (Fat) Albert ein. In allen Belangen außer Gewicht und Rollwiderstand einem Nobby Nic überlegen. Gut, Haltbarkeit weiß ich nicht genau ;).
Da du aber auch einen Reifen suchst, mit dem man mal über die Straße kommt, würde ich es auch mal mit einem Smart Sam probieren. Grip hat der sicher auch genug, einigermaßen pannensicher sollte er auch sein, gut rollen tut er, wenn man den Aussagen der Leute, die ihren fahren, glauben schenken darf, auch. ;)

Den Fat Albert bin ich selbst schon gefahren. In Sachen Grip war er sehr gut. Alleridings ist er nur bedingt straßentauglich. Mittlerweile fahre ich Racing Ralph. Aber der passt wohl nicht in deinen Einsatzbereich ;)

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen,
schönen Abend noch,
Kai
 
Hatte das selbe Problem wie du... komplett zerschnittener Hinterradreifen. Wie als ob da einer hin geht und mit einem Messer den Reifen vergewaltigt.

Fahre gerade vorne NN und hinten einen Muddy Marry. Grip is besser geworden und der Reifen hebt ohne einschnitte oder abgerissene Stollen. Big Betty is auch nicht schlecht hinten, wobei ich mit dem Muddy Marry eindeutig mehr Grip auf Trails habe (weicher Boden und Laub). Big Betty ist allerdings optimal, wenn es um steinige / felsige Wege oder festen Waldboden geht.
 
... komplett zerschnittener Hinterradreifen. Wie als ob da einer hin geht und mit einem Messer den Reifen vergewaltigt.

Jep, die beschreibung trifft den Nagel auf den Kopf :D

@mike ...ob die Double defense version daran was ändert wage ich fast schon zu bezweifeln.

Ich bilde mir ein dass das Hauptproblem einfach die zu geringe Anzahl von Profilblöcken ist, sprich die "Glatze" des Mantels wird richtig toll zerschnitten.

@raceKralle ...der SmartSam schaut tasächlich interessant aus ...die Profilblöcke gefallen mir, denn da kommt einfach mehr "Wirkfläche" zusammen. Du hats recht, mit den RacingRalph würd ich jetzt sicherlich in jeder Kurve umfallen :D Den RR hab ich auf meinem Vorgängerbike gefahren, die Pannensicherheit war meiner Meinung nach besser als die des RR, aber wehe der Untergrund wurde ein bisserl feucht, also wirklich nur was fürs schnelle Fahren auf gemäßigtem Untergrund.

@Kona ...interessant dass du auch vorne NN fährst. Bestätigt also meinen Eindruck dass er vorne taugt. Welche Version des MM fährst du hinten? Die 2,35" sind sicherlich ein Zugewinn an Traktion. die 2,4" NN meines Torque´s sind auch ne ganze Klasse besser als die 2,25er ....achherrjee und ich hatte mal auf 1,9er IRC geschworen ...lang, lang wars her ;o)

Was auffällig ist ....gibts eigentlich keinen anderen hersteller außer schwalbe? :lol:

Gruß
Dieter
 
Ja, ich fahre die 2,35er MM hinten. Vorne taugt der NN auf jeden Fall.
Er rollt eben über alles leicht drüber und hat ein gutes Bremsverhalten bzw. ausreichend Kurvengrip für die Stecken, die ich fahre.
 
Den RR hab ich auf meinem Vorgängerbike gefahren, die Pannensicherheit war meiner Meinung nach besser als die des RR
Und der Nobby Nic hat mehr Grip als der Nobby Nic. Statt des Fat Alberts würde ich persönlich den Fat Albert nehmen, weil der Muddy Mary viel schlechter als der Mudy Mary ist :D
Jetzt langt es aber von meiner Seite auch. ;)

Mit anderen Herstellern als Schwalbe kenne ich mich nicht aus. Aber auch die haben sicher ganz brauchbare Reifen ;)

Du solltest dir mal einzelne Berichte über die Reifen durchlesen und dann sollte die Entscheidung auch zu treffen sein. ;) Ich bin da optimistisch. Mein Einsatzbereich ist nur bedingt (eigentlich fast gar nicht ;) ) mit deinem zu vergleichen.
Gefahren bin ich bisher Nobby Nic, Racing Ralph und Fat Albert. Zufrieden bin ich mit allen. :)
Jeder Reifen hat halt so seine Vor- und Nachteile ;)

Gruß Kai
 
Also ich kan nur ws zu Maxxis sagen.
Bin seit zwei monaten in Namibia. Am anfang fuhr ich auch den NN in 2,4" hier. Nach etlichen Pannen und Rissen bin ich auf Maxxis Larsen TT Tubeless in 2,0" ungestiegen.
Der reifen rollt zwar nicht so gut ab wie der NN aber ich habe keine Stress mehr und das ist mit wichtiger.
Wenn mal ein Dorn oder so drin ist, macht auch nichts. Die milch macht es wieder dicht.

Kann es nur empfehlen.
 
Nach meinen Erfahrungen wäre der Smart Sam 2.25 eine gute Wahl für dich. Denn er läuft sehr leicht und ist auch noch sehr pannensicher hatte letzte saison (3000km) auf Waldwegen, Straße, wurzelpassagen, nur 2 Platten !!!

Ich würde ihn mir mal näher anschauen - hoffe es hilft dir weiter

tschau
 
Nun hab ich mir mal den Smart Sam (Alpencross) und den IRC XC II Kevlar geordert. Mal schauen wie sich beide schlagen im Bezug auf Rollwiderstand, Griffigkeit und Pannensicherheit. Der IRC ist zwar recht schmal, aber ich war "damals" auch schon recht angetan vom Vorgängermodell ...und preislich gesehen kann man ja mal nen Versuch machen.

Danke für alle konstruktivn Eingebungen! ...ich halt euch auf dem Laufenden.

Gruß
Dieter
 
Zurück