Passo del Gallo

surftigresa

Überall zu Hause
Registriert
8. Juli 2008
Reaktionspunkte
75
Ort
Köln
Ich brauche mal Euren Rat!

Wer ist denn schon mal über den Passo del Gallo gefahren und in welche Richtungen?
Ich überlege eine Tour von Livigno aus startend am Lago di S. Giacomo vorbei über den Passo del Gallo und dann über das Val Mora zurück zum Lago di S. Giacomo. Oder eben andersherum, da bin ich mir nicht sicher….

Welcher Trail ist bergauf einfacher bzw. bergab schöner?

Viele Grüße,
Melanie
 
Stand 2007:
Sta. Maria > Alp Mora: Schotter, mittlere Steigung ca. 10% kein Problem.
Alp Mora > Zollhaus (P. Gallo): Pfad mit kräftiger Geländestufe (ca. 20%). Keine Uphill-Freaks werden den Abschnitt ca. 50% schieben
P. Gallo > P. Fraele: Pfad S1, kein Problem. Meiner Einschätzung nach für Normal-Uphiller aufwärts kein Problem.
Stand 1999: P. Fraele > Val Mora: Kann mich leider nicht mehr erinnern.
Ungeachtet dessen, in Unkenntnis des heutigen Streckenzustandes, würde ich P. Fraele-Val Mora-P. Gallo-P. Fraele empfehlen.
Bitte aktuellen Zustand des Weges am Lago Livigno abfragen. 2007 war da ein Stück abgerutscht und 1 Woche vorher notdürftig repariert worden. Ohne Reparatur hätten wir abends um 18 Uhr umkehren können!
PS: Noch ein Tip, wenn Du schon da bist. Kurble vom Lago d. Giacomo ca. 2km Ri. Alpisella und biege nach ca. 2,5km re. 150° in den Pfad Ri. P. Fraele ein ...
Viel Spass!
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich ist beides schön.
Ich würde das Val Mora aufwärts fahren, dann die Steilstufe bei der Alp Mora
hochschieben und den Passo Gallo runterfahren.
Im Val Mora ist die Fahrtrichtung egal da es eh kaum einen Höhenunterschied gibt.
Die Steilstufe wäre in der anderen richtung zwar fahrbar aber alles andere als schön.
Die Abfahrt vom Passo Gallo ist einfach ein geiler Flowtrail.

Neidische Grüße
 
Im Rahmen der Transalp Challenge bin ich vorletzte Woche über den Pass gefahren, hier die Route:

http://www.bikemap.net/route/1738117

Vom Ofenpass kommend gibt es vor dem Pass einen steilen Anstieg, den man zur Not auch fahren kann, die meisten haben allerdings geschoben. Das ist auch kein Problem, denn sehr lang zieht sich der Anstieg nicht hin.

Am Ende der Zick-Zack-Gefälle Strecke oberhalb des Stausees gab es einen kurzen Wegabschnitt mit Abrutschung, der aber zu Fuß problemlos passierbar war.

Alles in allem war dieser Abschnitt sicher einer der schönsten der gesamten Tour, sowohl fahrtechnisch, als auch landschaftlich gesehen.
Gruß
Guido
 
Vielen Dank für Eure Antworten!

Ihr seid Euch ja ziemlich einig..... und würdet genau andersherum fahren, als ich ursprünglich gedacht hätte..... gut, dass wir mal drüber "gesprochen" haben ;)

Freu mich schon!

Gruss,
Melanie
 
Im Rahmen der Transalp Challenge bin ich vorletzte Woche über den Pass gefahren, hier die Route:

http://www.bikemap.net/route/1738117

Vom Ofenpass kommend gibt es vor dem Pass einen steilen Anstieg, den man zur Not auch fahren kann, die meisten haben allerdings geschoben. Das ist auch kein Problem, denn sehr lang zieht sich der Anstieg nicht hin.

Am Ende der Zick-Zack-Gefälle Strecke oberhalb des Stausees gab es einen kurzen Wegabschnitt mit Abrutschung, der aber zu Fuß problemlos passierbar war.

Alles in allem war dieser Abschnitt sicher einer der schönsten der gesamten Tour, sowohl fahrtechnisch, als auch landschaftlich gesehen.
Gruß
Guido

Kann ich nur bestätigen, der Weg würde für TA gut gerichtet. Bin vor 10 Tagen gefahren! :daumen:
 
So wie es momentan geplant ist, sollten es ca. 50km und 1600Hm werden.

dann wär mein vorschlag: livigno - alpisella - val mora jufplaun hoch - passo gallo runter - lago giacomo fraele etc. - trelapass hoch - livigno

val mora / passo gallo geht auch andersrum,
und die frage, ob alpisella oder trela hoch bzw. runter ist auch geschmackssache.
 
und die frage, ob alpisella oder trela hoch bzw. runter ist auch geschmackssache.

Kommt darauf an!
Man könnte ja auch auf die Idee kommen mit der Seilbahn hoch richtung Trela zu fahren.
Dann ist es zwar immer noch geschmackssache, aber Trla runter und Alpisella hoch ergäben sich.
Ich würde mich allerdings von irgenjemand den Alpisella hochziehen lassen:)
und den trela zurückfahren.
 
Livigno > Alpisella und L. Giacomo > Trela haben kräftig Steigung und brauchen ne Menge Körner. Da schieben einige abschnittsweise- was nicht schwierig ist, man sollte es halt nur wissen... Empfehlenswert allemal.
 
das einzige, was mich wirklich stören würde, wär alpisella bergab richtung livigno: sinnlose bremsbelagzerstörung.
 
dann wär mein vorschlag: livigno - alpisella - val mora jufplaun hoch - passo gallo runter - lago giacomo fraele etc. - trelapass hoch - livigno

:daumen: So ähnlich war auch die Idee ;)

livigno - alpisella - passo gallo hoch - val mora jufplaun runter - lago giacomo fraele etc. - trelapass hoch - livigno

Nur den Mittelteil sollte ich wohl lieber rumdrehen.
 
dann wär mein vorschlag: livigno - alpisella - val mora jufplaun hoch - passo gallo runter - lago giacomo fraele etc. - trelapass hoch - livigno

val mora / passo gallo geht auch andersrum,
und die frage, ob alpisella oder trela hoch bzw. runter ist auch geschmackssache.

Genau wie Dubbel schreibt würde ich das auch fahren und bin es auch schon gefahren. Die Wege sind top in Schuss. Auf der TAC war es das reinste Vergnügen. Noch ein Tipp vom Alpisella Richtung Lago di Fraele gibt es parallel zur Schotterstrasse einen schönen Trail runter. Aber Achtung, Abzweig links weg nicht verpassen. Viel Spaß!

Schöne Grüße

Steffen
 
dubbel hat die richtige Richtung angesagt.
Vor allem kannst Du dann vom Alpisella zum San Giacomo di Fraele Stausee
runter den genialen Sorgente di Adda Flowtrail mitnehmen. Der geht nach
ca 50 hm Forstwegabfahrt links ab mit Schild "Sorgente di Adda".
Übrigens ist der Alpisella Wasserscheide...
Ciao
Wolfgang

P.S.: Trela von Livigno aus hoch trailen wäre töricht, selbst mit Seilbahn. Ausser du
fährst gerne Trails hoch und Forstwege runter. Dann solltest Du aber mal zum Arzt ...
 
So ein Quatsch stand doch nie zur Debatte. Die Frage war nur:

passo gallo hoch - val mora jufplaun runter

oder

val mora jufplaun rauf - passo gallo runter
 
... P.S.: Trela von Livigno aus hoch trailen wäre töricht, selbst mit Seilbahn. Ausser du
fährst gerne Trails hoch und Forstwege runter. Dann solltest Du aber mal zum Arzt ...
Es reicht, dass man gerne Trails hochfährt und nein, man braucht dafür keinen Arzt.
Hab ich schonmal gemacht, mit Holger Meyer zusammen und der steht wohl nicht im Verdacht, gerne Forststraßen runter fahren zu wollen und deswegen einen Arzt aufsuchen zu müssen.
Ich finde, der Trail bergauf ist ein echtes Sahnestück.
Runter ist er ja fast zu einfach...
 
Zurück